Marketing und Vertrieb: Warum Storytelling wichtig ist
Ohne Storytelling geht heutzutage im Vertrieb und Marketing fast nichts mehr. Um gute Geschichten um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erzählen, müssen Gründer einige Punkte beachten.
Ohne Storytelling geht heutzutage im Vertrieb und Marketing fast nichts mehr. Um gute Geschichten um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erzählen, müssen Gründer einige Punkte beachten.
Irgendwann kommt für jeden Existenzgründer die Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, was mit dem eigenen Unternehmen in Zukunft geschehen soll. Wird ein Nachfolger für dieses gesucht, sollte der Prozess der Unternehmensübergabe von langer Hand geplant werden. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge sollten sich Inhaber bestimmte Fragen stellen.
Venture Capital-Geber erhalten viele Anfragen und haben häufig wenig Zeit. Daher müssen Existenzgründer ihren Pitch gut vorbereiten.
Wer sich mit einer Apotheke selbstständig machen möchte, hat derzeit gute Chancen auf Erfolg. Dennoch müssen bestimmte Punkte bei der Gründung einer Apotheke beachtet werden.
ALG-1-Empfänger, die ihre Arbeitslosigkeit mit einer Existenzgründung beenden wollen, können den Gründungszuschuss beantragen. Bei der Beantragung müssen Gründer jedoch auf bestimmte Punkte achten.
Existenzgründerinnen gibt es hierzulande selten. Um weibliche Entrepreneure zu fördern, soll nun ein neues Förderprogramm auf den Weg gebracht werden. Hierfür stehen 6 Millionen Euro bereit.
Als junge Existenzgründung hat man oft das Problem, dass es knapp mit dem Geld aussieht. Doch um sich am Markt zu etablieren und potenzielle Kunden anzusprechen, muss man sich als Gründer sichtbar machen. Dies geschieht in der Regel über das Marketing. Doch welche kostensparenden Formen des Marketings gibt es?
Oscar ist eine dänische Autovermietungsplattform mit unabhängigen Partnern in ganz Dänemark. Die Plattform ist in Dänemark sehr erfolgreich und expandiert nun in neue Märkte. Oscar ist bestrebt, die Autovermietung zu einem angenehmen Erlebnis für seine Kunden zu machen. Sie sind stolz auf ihre herausragende Qualität und ihren Service. Nach dem Einstieg in Belgien, den Niederlanden … weiter lesen
Kühlendes Gel gegen Stillbeschwerden +++ KI-basierte digitale Notenbibliothek +++ Start-up klärt Mitarbeiter über Krypto auf +++ Strumpfhosen mit besonderen Botschaften +++ Optimiertes Abfallmanagement und Recyclen für Unternehmen +++ Beleuchteter Therapieball für Demenz-Kranke +++ Sprechende Bilder
Immer mehr Insolvenz-Anträge werden eingereicht. Viele Firmen verpassen jedoch den richtigen Zeitpunkt einer Gründungsberatung. Wir klären auf, ab wann ein Unternehmen in Schwierigkeiten steckt.
Zu den wichtigsten Fragen, die sich Existenzgründer im Rahmen der Unternehmensgründung stellen müssen, zählen jene der Finanzierung. Zu den bekanntesten gehört Bootstrapping und Venture Capital.
Der Gründungszuschuss zählt zu den beliebtesten Förderungen. Doch nicht jeder erhält diese Förderung. Insbesondere die fachliche Eignung der Gründer spielt bei der Vergabe eine große Rolle.
Haben Inhaber einen Nachfolger in der Familie gefunden, gibt es zwei Möglichkeiten, den Betrieb unentgeltlich weiterzugeben: zum einen durch eine Erbschaft, zum anderen durch eine Schenkung.
Wer mit einer Existenzgründung startet, muss sich gegen zahlreiche Wettbewerber durchsetzen. Doch welche Chancen gibt es, vor den bekannten Firmen in den SERPs bei Google zu stehen und von Kunden bevorzugt zu werden? Eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das A und O für alle Start-ups und Gründer.