Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum Online-KI-Workshop am 1. Dezember! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum Online-KI-Workshop am 1. Dezember! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Christian Kannenberg

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Betriebsmittel-Finanzierung bei der Existenzgründung: Höhe und Dauer

10. Mai 202521. Februar 2025
audit 4190944 1920 1

In diesem Artikel erläutern wir, in welcher Höhe und über welchen Zeitraum Betriebsmittel über ein Gründerdarlehen finanziert werden können.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Fördermittel beantragen leicht gemacht: Die größten Stolperfallen erfolgreich vermeiden

10. Mai 202528. Januar 2025
slip up 709045 1280 3

Fördermittel bieten enorme Chancen für Gründer und Start-ups. Lernen Sie die größten Stolperfallen kennen und wie Sie Ihre Chancen steigern.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Förderdarlehen beantragen: zu welchem Zeitpunkt muss formell gegründet werden?

10. Mai 202526. Januar 2025
note 5459693 1920 1

In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen der Beantragung eines Förderdarlehens formell selbstständig zu werden.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Franchising: Warum der Austausch mit anderen Franchisenehmern vor der Gründung wichtig ist

10. Mai 20257. Januar 2025
pexels nappy 935977 1

In diesem Artikel soll erläutert werden, auf welchem Weg man sich relevante Informationen über den möglichen Erfolg der Selbstständigkeit als Franchisenehmer einholen kann.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gründerfinanzierung – der richtige Zeitpunkt für die Beantragung eines Förderdarlehens

10. Mai 20254. Januar 2025
calendar 4159913 1920 1

In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen einer Existenzgründung, einer Geschäftsübernahme oder dem geplanten Wachstum eines Unternehmens ein Förderdarlehen zu beantragen.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Finanzplan-Erstellung: Einarbeitung eines Förderdarlehens in den Liquiditätsplan

10. Mai 20253. Januar 2025
finance 4858797 1920 1

Für viele Unternehmer ist ein Förderdarlehen besonders attraktiv. Für dessen Beantragung ist aber ein Businessplan vorzulegen, der einen Finanzplan beinhaltet. Darin ist auch das Förderdarlehen mit seinen Bestandteilen zu integrieren, was kompliziert sein kann. Wir erläutern hier, wie dies leicht geht.

Kategorien Tipps und Checklisten

Finanzplan-Erstellung: Zahlungsziele im Liquiditätsplan richtig abbilden

10. Mai 202527. November 2024
payment 6404790 1920 1

In diesem Artikel möchten wir im Rahmen der Finanzplan-Erstellung auf die Relevanz von Zahlungszielen und deren Abbildung im Liquiditätsplan eingehen.

Kategorien Tipps und Checklisten

GmbH-Gründung: Kann das Stammkapital finanziert werden?

10. Mai 202526. November 2024
464010de 6a7f 478d bb71 84587e8717d8 neuroflash Use Case general use caseImage Generation Task 1733024605 1

In diesem Artikel möchten wir erläutern, welche Voraussetzungen aus Sicht einer geplanten Finanzierung einer Existenzgründung für und gegen die GmbH als Rechtsform sprechen können.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Franchisenehmer oder Handelsvertreter: Der optimale Weg in die Selbstständigkeit

10. Mai 202525. November 2024
choice 2692466 1920 1

Vergleichen Sie die Gründungsformen Franchisenehmer und Handelsvertreter. Erfahren Sie, welche Vorteile beide Modelle bieten und wie Sie von etablierten Konzepten profitieren können.

Kategorien Tipps und Checklisten

Factoring als wichtiges Instrument bei der Gründerfinanzierung

10. Mai 20251. November 2024
invoice 3739354 1920 1

Viele Gründer benötigen anfangs Fremdkapital und beantragen daher einen Gründerdarlehen bei Förderbanken. Für diese ist es wichtig, dass das Geschäftskonto im Planungszeitraum nicht unterdeckt ist. Hier kann Factoring Abhilfe schaffen, das einen positiven Effekt auf die Liquiditätsplanung hat.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Finanzplan-Erstellung für die Gründung in der Gesundheitsbranche

30. Juli 202531. Oktober 2024
doctor 6810751 1920 1

Die Finazplan-Erstellung ist für Existenzgründer in der Gesundheitsbranche entscheidend, da sie oft auf Fremdkapital angewiesen sind. Der Artikel behandelt die spezifischen Anforderungen der Finanzplanung für die persönliche Planung und die Beantragung von Gründerdarlehen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Franchising – Besonderheiten bei der Finanzplan-Erstellung

30. Juli 202530. Oktober 2024
euro 635802 1920 3

Erfahren Sie die Besonderheiten der Finanzplan-Erstellung im Franchising. Nutzen Sie die Vorteile eines etablierten Geschäftsmodells als Franchisenehmer und optimieren Sie Ihre Planung. Jetzt mehr lesen und Erfolg planen!

Kategorien Tipps und Checklisten

Förderkredit KfW-StartGeld – was kann damit finanziert werden?

10. Mai 20251. Oktober 2024
loan 2788142 1920 1

Die Finanzierung einer Existenzgründung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, wie Sie die Förderung KfW-StartGeld nutzen können und welche Anschaffungen damit möglich sind.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Franchising – Aufbau und Bedeutung des Handbuchs

10. Mai 20251. Oktober 2024
instructions 7239369 1920 1

Seit dem Inkrafttreten der Europäischen Gruppenfreistellungsverordnung für Franchise-Systeme ist die Existenz eines Handbuches für Franchisenehmer ein wichtiger Indikator für die Seriosität des Franchisegebers und gesetzlich vorgeschrieben.

Kategorien Tipps und Checklisten

Geförderte Finanzierung durch Mikromezzaninfonds Deutschland: Zweck und Ziele

10. Mai 20254. August 2023
612b 20250428 210535

Sie benötigen eine Finanzierung für Ihr Unternehmen und verfügen über zu wenig Eigenkapital? Dann nutzen Sie den Mikromezzaninfonds Deutschland. Dieser kann auch ohne Sicherheiten bereitgestellt und muss erst nach 7 Jahren zurückgezahlt werden.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Markenwerte meistern: Wie Existenzgründer mit Design Eindruck hinterlassen
    • KI-Workshop für Solo-Selbstständige am 01.12. – Dein digitaler Assistent in Aktion!
    • KI im Vertrieb: Von Lead zu Kunde mit AI-Agenten
    • 7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – November 2025
    • Franchise oder Eigenmarke? Ein Entscheidungsraster für Gründer
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop