Betriebsmittel-Finanzierung bei der Existenzgründung: Höhe und Dauer
In diesem Artikel erläutern wir, in welcher Höhe und über welchen Zeitraum Betriebsmittel über ein Gründerdarlehen finanziert werden können.
In diesem Artikel erläutern wir, in welcher Höhe und über welchen Zeitraum Betriebsmittel über ein Gründerdarlehen finanziert werden können.
Fördermittel bieten enorme Chancen für Gründer und Start-ups. Lernen Sie die größten Stolperfallen kennen und wie Sie Ihre Chancen steigern.
In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen der Beantragung eines Förderdarlehens formell selbstständig zu werden.
In diesem Artikel soll erläutert werden, auf welchem Weg man sich relevante Informationen über den möglichen Erfolg der Selbstständigkeit als Franchisenehmer einholen kann.
In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen einer Existenzgründung, einer Geschäftsübernahme oder dem geplanten Wachstum eines Unternehmens ein Förderdarlehen zu beantragen.
Für viele Unternehmer ist ein Förderdarlehen besonders attraktiv. Für dessen Beantragung ist aber ein Businessplan vorzulegen, der einen Finanzplan beinhaltet. Darin ist auch das Förderdarlehen mit seinen Bestandteilen zu integrieren, was kompliziert sein kann. Wir erläutern hier, wie dies leicht geht.
In diesem Artikel möchten wir im Rahmen der Finanzplan-Erstellung auf die Relevanz von Zahlungszielen und deren Abbildung im Liquiditätsplan eingehen.
In diesem Artikel möchten wir erläutern, welche Voraussetzungen aus Sicht einer geplanten Finanzierung einer Existenzgründung für und gegen die GmbH als Rechtsform sprechen können.
Vergleichen Sie die Gründungsformen Franchisenehmer und Handelsvertreter. Erfahren Sie, welche Vorteile beide Modelle bieten und wie Sie von etablierten Konzepten profitieren können.
Viele Gründer benötigen anfangs Fremdkapital und beantragen daher einen Gründerdarlehen bei Förderbanken. Für diese ist es wichtig, dass das Geschäftskonto im Planungszeitraum nicht unterdeckt ist. Hier kann Factoring Abhilfe schaffen, das einen positiven Effekt auf die Liquiditätsplanung hat.
Die Finazplan-Erstellung ist für Existenzgründer in der Gesundheitsbranche entscheidend, da sie oft auf Fremdkapital angewiesen sind. Der Artikel behandelt die spezifischen Anforderungen der Finanzplanung für die persönliche Planung und die Beantragung von Gründerdarlehen.
Erfahren Sie die Besonderheiten der Finanzplan-Erstellung im Franchising. Nutzen Sie die Vorteile eines etablierten Geschäftsmodells als Franchisenehmer und optimieren Sie Ihre Planung. Jetzt mehr lesen und Erfolg planen!
Die Finanzierung einer Existenzgründung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, wie Sie die Förderung KfW-StartGeld nutzen können und welche Anschaffungen damit möglich sind.
Seit dem Inkrafttreten der Europäischen Gruppenfreistellungsverordnung für Franchise-Systeme ist die Existenz eines Handbuches für Franchisenehmer ein wichtiger Indikator für die Seriosität des Franchisegebers und gesetzlich vorgeschrieben.
Sie benötigen eine Finanzierung für Ihr Unternehmen und verfügen über zu wenig Eigenkapital? Dann nutzen Sie den Mikromezzaninfonds Deutschland. Dieser kann auch ohne Sicherheiten bereitgestellt und muss erst nach 7 Jahren zurückgezahlt werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen