Franchising: ein erprobtes Gründungsmodell
Was ist Franchising?
Der Begriff Franchising bedeutet, dass ein Franchisegeber einem Franchisenehmer gegen ein Entgelt (Eintrittsgebühr und laufende Franchisegebühren) die Nutzung eines bewährten Geschäftskonzepts zur Verfügung stellt. Der Franchisenehmer setzt das Geschäftsmodell als selbstständiger Unternehmer eigenverantwortlich an einem neuen Standort um. Er wird vom Franchisegeber meist in folgenden Bereichen unterstützt:
- Suche nach einem geeigneten Standort
- Einrichtung des Ladenlokals
- günstige Konditionen im Einkauf
- übergreifendes Marketing
- Schulung und Weiterbildung
- IT und Backoffice
- Unterstützung bei der Finanzierung
Die Franchisegründung kann eine attraktive Alternative zur eigenen Gründungsidee oder zur Geschäftsübernahme sein. Zwar muss sich der Gründer an die Vorgaben des Franchisegebers halten und ist insofern gebunden. Dafür wird er jedoch vor vielen Anfängerfehlern bewahrt, da sich das Geschäftsmodell schon als erfolgreich erwiesen hat.
Inhaltsverzeichnis zum Thema Franchise
Der Franchisemarkt in Deutschland
Franchising ist ein Modell, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Es gibt derzeit über 1.000 Franchisekonzepte in Deutschland. Die Zahl der Franchisegeber in Deutschland ist in den Jahren 1996 bis 2014 von 560 auf 1.075 gestiegen (+ 90 %). Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Franchisenehmer von 24.000 auf 72.000 gestiegen und hat sich damit verdreifacht (Quelle: Statista). Es gibt kaum einen Bereich mehr, in dem es kein Franchising gibt. Ob Immobilienvermittlung, Haarentfernung mit Laser, Bioresonanz oder Partnervermittlung. Die meisten Franchiseunternehmen sind im Dienstleistungssektor angesiedelt (38,7 %). Auf dem zweiten Platz folgt der Handel mit 31,2 %. Den dritten Platz belegt die Branche Gastronomie/Tourismus mit 19,6 %, vor der Bau- und Handwerksbranche (10,6 %) (Quelle: Franchisemonitor).
Letzte Updates zum Thema „Franchise / Franchise-Systeme und -Konzepte“
- Franchising: Von der eigenen Geschäftsidee zum Franchise-System
- Erneut Rekordwerte für die Franchise-Wirtschaft in 2019
- Was bei der Unternehmensnachfolge im Franchise wichtig ist
- Internationale Franchise-Messe geht in die zweite Runde
- „Franchise Forum“ öffnet Türen für Franchisenehmer und Franchisegeber in Berlin
- Franchisenehmer und -geber: schnell bewerben für den Franchise-Award 2019
- Franchise: Anhaltende Erfolgswelle bietet Chancen für Existenzgründer
- Erfolgreich bewerben bei einem Franchise-System
- Der Franchise-Vertrag: Checkliste erleichtert Einstieg in ein Franchise-System
- Einstieg in ein Franchise-System: Messen bereiten Existenzgründer vor
- Internationale Franchise-Messe startet im September in Frankfurt
- Neuer Franchise-Ratgeber für eine erfolgreiche Existenzgründung
- Franchise: PDF-Handbuch rund um Existenzgründung und Finanzierung ist erschienen
- Franchise: Umsatz steigt in 2017 auf 112,2 Mrd. Euro
- Franchisenehmer und Franchisegeber auf zum Franchise-Award
- Kosten für Franchisenehmer beim Einstieg in ein Franchise-System
- Franchisenehmer werden: Anforderungen an Existenzgründer
- Einstieg in ein Franchise-System: Vorteile für Franchisenehmer
- Franchise-Systeme 2016: Trends und Entwicklung der Franchise-Wirtschaft
- Risiken für Franchisenehmer beim Einstieg in ein Franchise-System
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)