Mehr Gründerinnen, bessere Zukunft: Was der Female Founders Monitor 2025 zeigt
Der Female Founders Monitor 2025 zeigt, dass der Gründerinnen-Mangel nicht nur ein Gleichstellungsproblem ist, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung hemmt.
Der Female Founders Monitor 2025 zeigt, dass der Gründerinnen-Mangel nicht nur ein Gleichstellungsproblem ist, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung hemmt.
Gold – ein Symbol für Dinge, die wertvoll sind. Es hat die Menschen seit jeher bewegt. Als besonderes Edelmetall wird ihm eine wichtige Bedeutung zugeschrieben.
Der Maschinenbau ist ein Motor der deutschen Wirtschaft, angetrieben von KMU. Für Jungunternehmer im Ingenieurswesen bietet der Metallbau attraktive Perspektiven für die Selbstständigkeit.
Starte jetzt nebenberuflich durch: Lukas Lindler zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du auch ohne Kapital digital Geld verdienst.
Die Unternehmensgründung gilt als aufregender, aber auch komplexer Prozess. Dabei sind methodische Vorbereitungen, gezielte Planung und ein strukturiertes Vorgehen entscheidend.
Erfahren Sie, wie Finanzmärkte Risikomodelle nutzen, um Störungen vorherzusagen, und welche Auswirkungen „Black Swans“ auf die Märkte haben können.
Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen in Kraft, die Kleinunternehmer betreffen. Die Anpassung der Kleinunternehmerregelung bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen und erfordern eine strategische Vorbereitung.
Das Thema Unternehmensnachfolge bleibt ein heiß diskutiertes Thema, da viele Nachfolge-Prozesse scheitern. Eine Möglichkeit ist das Employee-Buy-Out (EBO).
Gründerinnen müssen sichtbarer werden. Das Forschungsprojekt „Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ bietet hierzu wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.
Die Wahl eines Technologiepartners ist keine gewöhnliche Geschäftsentscheidung – sie entscheidet darüber, ob Ihr Softwareprojekt reibungslos läuft oder zu einer finanziellen und zeitlichen Belastung wird.
Eine kürzlich von einer Länderarbeitsgruppe erstellte Studie präsentiert zwölf strategische Empfehlungen zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge in Deutschland.
Exchange-Traded Funds (ETFs) haben das Investieren einfacher gemacht und bieten eine Möglichkeit zur Diversifikation, ohne sich in der Komplexität der Aktienauswahl zu verlieren.
Für viele sind die sogenannten Cyberangriffe aufgrund ihrer Komplexität und augenscheinlichen „Unsichtbarkeit“ noch nicht wirklich greifbar.
Mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und modernen Arbeitsmodellen: So sichern deutsche Unternehmen ihre Zukunft und kehren zur globalen Spitze zurück.
2025 zeigt Fortschritte für Gründerinnen, aber Hindernisse wie Vorurteile und Finanzierungsprobleme bleiben bestehen. Wie Unternehmen, Investoren und Politik handeln können.