Wie Existenzgründer ihr Online-Marketing mit Landingpages optimieren können
Brauche ich eine Landingpage? – Diese Frage stellen sich manche Existenzgründer, wenn sie auf der Suche nach einem passenden Online-Marketing-Konzept sind.
Brauche ich eine Landingpage? – Diese Frage stellen sich manche Existenzgründer, wenn sie auf der Suche nach einem passenden Online-Marketing-Konzept sind.
Geschäftsideen Juli 2025: Koffein-Spray für unterwegs +++ intelligenter Steckdosenadapter gegen Akku-Überladung +++ modulare Datenplattform auf Open-Source-Basis +++ regionale Naturschutzprojekte für Unternehmen +++ proteinreiches Frühstück mit Kollagen +++ fernsteuerbare Notbremse für Kinderlaufräder +++ kartengesteuertes TV-System für Senioren
Immer weniger Gründer übernehmen bestehende Unternehmen. Viele Betriebe stehen vor dem Aus, obwohl sie gesund sind. Eine professionelle Beratung kann den Nachfolgeprozess sichern.
So automatisieren Gründer ihr Marketing mit KI-Workflows: Von der Planung bis zur Veröffentlichung – mit Praxistipps, Finanzierung und kostenlosem Info-Link des Bundesministeriums.
Eintägiger Online-Workshop: Künstliche Intelligenz für Solopreneure – Dein digitaler Assistent in Aktion! Zeitpunkt: 01.08.2025
Revolutionieren Sie Ihr Lead Scoring mit Künstlicher Intelligenz. Maximieren Sie Ihren Vertriebserfolg – erfahren Sie mehr und starten Sie durch!
Erfahren Sie, wie Sie als Bauunternehmen im Glasfaserausbau einen professionellen Finanzplan erstellen, um Förderdarlehen zu beantragen und von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren.
Venture Capital hat sich in Deutschland zu einer bedeutenden Finanzierungsoption für innovative Start-ups, technologieorientierte Unternehmen und wachstumsstarke Mittelständler entwickelt.
Das Programm NRW.BANK.Invest Zukunft bietet seit Mai 2025 günstige Förderdarlehen und Tilgungszuschüsse für Unternehmen in NRW – ideal für Finanzierungsstrategie, Finanzplan und nachhaltige Investitionen.
Die richtige Darlehenslaufzeit für Gründer: Vergleichen Sie Förderdarlehen und treffen Sie fundierte Finanzierungsentscheidungen. Jetzt mehr erfahren!
In der Anfangsphase müssen Existenzgründer ihre Geschäftsidee präzise formulieren. Ein umfassender Businessplan dient hier als stabiles Fundament.
In diesem Artikel geht es darum, wie Unternehmer ihre Ideen und Visionen wirksam kommunizieren können, um in der Welt der Start-ups erfolgreich zu sein.
Kein Gründungszuschuss? In diesen Fällen ist ein Antrag ausgeschlossen
Bestimmte gesetzliche Vorgaben schließen die Förderung aus – etwa eine bestehende Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, eine vorherige Förderung oder das Erreichen der Altersgrenze. Wer gründet, sollte diese Punkte unbedingt im Blick haben, bevor ein Antrag gestellt wird.
Die eigene Geschäftsidee finanzieren – das ist oft die größte Hürde auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Doch selbst wenn Banken bei der Kreditvergabe zögern, gibt es vielfältige Möglichkeiten.
Wie Gründer mit praktischen Tools Bewertungen analysieren, Kundenfeedback nutzen und ihren Ruf im Netz stärken können, erfahren Sie hier.