Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen
Es gibt einige Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Niedersachsen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es hier gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Hessen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Hessen gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Hamburg, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Hamburg gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Bremen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Bremen gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Bayern, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Bayern gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Baden-Württemberg, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Baden-Württemberg gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Brandenburg, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Berlin, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Berlin gibt, lesen Sie hier.
Die Geschäftsübernahme kann eine erfolgreiche Form der Existenzgründung sein. Greifen Sie bei der Bewertung auf staatliche Fördergelder zurück.
Der Staat fördert junge, innovative Unternehmen auf zahlreichen deutschen Messen Wie bereits die Jahre zuvor, können auch 2013 junge, innovative Unternehmen zu geförderten Konditionen an 48 internationalen Messen in Deutschland teilnehmen. Es stehen 3 Mio EUR bereit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat 48 internationale Messen ausgewählt. Mit der Förderung sollen neue Produkte und … weiter lesen
Sed ut perspiciatis unde omnis Neque porro quisquam est Lorem ipsum dolor sit amet. At vero eos et accusamus et iusto. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Seit dem 01.01.2013 ist eine neue Regelung der Minijobs in Kraft getreten – die Anhebung der Grenze von 400 EUR auf 450 EUR. Des Weiteren unterliegen Personen, die ab dem 01.01.2013 eine geringfügige Beschäftigung aufnehmen, der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Dadurch erhalten Minijobber Ansprüche auf das volle Leistungspaket (früherer Renteneintritt möglich, Rehabilitationsleistungen etc.) und … weiter lesen
Änderung der Vorgründungsprogramme in Niedersachsen und Hessen Bei den Vorgründungsprogrammen der Länder Niedersachsen und Hessen haben sich Änderungen hinsichtlich der Übernahme von Beratungskosten ergeben: Das Land Niedersachsen ist in zwei Gebiete eingeteilt: Konvergenz und RWB. Konvergenzgebiete werden bis zu 75% bezuschusst, RWB-Gebiete nur noch bis zu 25% (vorher 50%). Das Land Hessen hat den Zuschuss … weiter lesen