Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 3. November! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 3. November! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Gründer-Finanzierung

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Autopfand als Kredit für Start-ups wird zur Überbrückung bei Liquiditätsengpässen genutzt

23. Oktober 202523. Oktober 2025
Audi

Wie Autopfand finanzielle Engpässe überbrückt – Vorteile, Risiken & Tipps für Gründer. Alle Informationen hier!

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Sondertilgung bei Finanzierung: Wirkung, Regeln, Fallstricke

4. Oktober 20251. Oktober 2025
Finanzierung Sondertilgung

Sondertilgungen reduzieren die Restschuld, senken Zinskosten und können die Laufzeit eines Kredits deutlich verkürzen. Der Beitrag zeigt, welche Vertragsregeln gelten, wann sich Sondertilgungen lohnen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Venture Capital reagiert zunehmend defensiv: Geopolitik & Marktvolatilität

6. September 202531. August 2025
Venture Capital und Geopolitik

Geopolitik, Zinsen und Volatilität bremsen Venture Capital. Entscheidend sind jetzt belastbare Businesspläne, resiliente Geschäftsmodelle und ein nachweisbarer Vertrieb.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Gründerfinanzierung – die Rolle der Hausbank bei der Beantragung eines Förderdarlehens

6. September 202528. Juli 2025
Gründerfinanzierung über die Hausbank

Gründer stehen oft vor der Frage: Wie finanziere ich mein Vorhaben? Förderdarlehen über die Hausbank sind eine attraktive Lösung – hier erfahren Sie, wie es geht.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Welche KPIs Investoren 2025 sehen wollen – Venture Capital

6. September 202526. Juli 2025
Venture Capital KPI

Gründer und KMU aufgepasst: Wer Venture Capital will, muss seine Kennzahlen kennen. Diese KPIs sind 2025 besonders wichtig – mit Tipps für den Pitch.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Finanzplan für ein Bauunternehmen im Glasfaserausbau erstellen  

5. Juli 20251. Juli 2025
Finanzplan Glasfaser Unternehmen

Erfahren Sie, wie Sie als Bauunternehmen im Glasfaserausbau einen professionellen Finanzplan erstellen, um Förderdarlehen zu beantragen und von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren.

Kategorien Tipps und Checklisten

Venture Capital in Deutschland: Strukturen, Prozesse und Praxisbeispiele für die Unternehmensfinanzierung

4. Juli 202530. Juni 2025
Venture Capital in Deutschland

Venture Capital hat sich in Deutschland zu einer bedeutenden Finanzierungsoption für innovative Start-ups, technologieorientierte Unternehmen und wachstumsstarke Mittelständler entwickelt.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Gründerfinanzierung – welche Laufzeit eines Förderdarlehens passt zu mir?

6. September 202528. Juni 2025
Analoge Uhren in verschiedenen Farben

Die richtige Darlehenslaufzeit für Gründer: Vergleichen Sie Förderdarlehen und treffen Sie fundierte Finanzierungsentscheidungen. Jetzt mehr erfahren!

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Was tun, wenn Banken zögern? Alternative Wege zur Finanzierung Ihrer Geschäftsidee

12. Juni 2025
Ein junger Gründer, der konzentriert auf seinen Laptop schaut, hat ein Notizbuch und Stift in der Hand.

Die eigene Geschäftsidee finanzieren – das ist oft die größte Hürde auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Doch selbst wenn Banken bei der Kreditvergabe zögern, gibt es vielfältige Möglichkeiten.

Kategorien Allg. Existenzgründer-News

Venture Capital in Deutschland: Regionale Unterschiede bei der Kapitalvergabe

6. Juni 20253. Juni 2025
Venture Capital Plastik-Säckchen mit Geld

Berlin und München erhalten weiterhin den Großteil des Venture Capitals in Deutschland. Doch auch abseits der Metropolen können Start-ups 2025 Investoren gewinnen – mit fundierter Vorbereitung, regionaler Positionierung und klarer Finanzierungsstrategie.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Wie finde ich die richtige Finanzierung für die Gründung meines Fitness-Studios?

6. Juni 20253. Juni 2025
Zwei Personen beim Training im Fitness-Studio

Entdecken Sie Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Fitness-Studios. Erfahren Sie, wie Sie mit einem Businessplan, Standortwahl und effektiven Strategien erfolgreich starten.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Impact Investing und ESG-Kriterien: So finden Start-ups leichter Venture Capital

10. Mai 202530. April 2025
pexels markus winkler 1430818 19891034 scaled 1

Impact Investing boomt. Gründer mit nachhaltigen Geschäftsmodellen haben 2025 bessere Chancen auf Venture Capital – wenn sie ESG richtig umsetzen.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Gründerfinanzierung: Förderdarlehen vs. Kontokorrentlinie im Vergleich

10. Mai 202519. April 2025
credit 4516068 1920 3

Erfahren Sie in unserem Artikel über die Gründerfinanzierung die Vorteile eines Förderdarlehens gegenüber einer Kontokorrentlinie.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

KMU trifft Venture Capital – Wann eine Partnerschaft überraschend profitabel ist

10. Mai 20253. April 2025
pexels fauxels 3184430 scaled 3

Venture Capital ist nicht nur für Start-ups: Auch KMU können in bestimmten Situationen stark profitieren. Erfahre, wann sich Risikokapital lohnt, wie es Innovationen und Marketing antreibt – und welche Erfolgsbeispiele Mut machen.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA): Bedeutung für Unternehmensfinanzierung

10. Mai 202530. März 2025
report 3050965 1920 1

Erfahren Sie, warum die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) entscheidend für Ihre Finanzierung ist und wie Sie Ihren Finanzierungsantrag erfolgreich machen.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite15 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Wie Windows 11 die Performance für Games wie Cyberpunk 2077 und Forza Horizon 5 verbessert
    • Warum auch Start-ups auf Werbeartikel setzen sollten
    • Autopfand als Kredit für Start-ups wird zur Überbrückung bei Liquiditätsengpässen genutzt
    • Firmen im Bereich Empfehlungsmarketing – Welche Anbieter lohnen sich wirklich?
    • Altersverifikation im Onlinehandel: Wie Gründer diese rechtssicher umsetzen können
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop