Fördermittel-Guide der Gründer-Initiative Deutschland startet
Fördermittel-Guide Deutschland: Alle Förderprogramme für Gründung, Wachstum & Investitionen im Überblick. Jetzt Förderchancen sichern und durchstarten!
Fördermittel-Guide Deutschland: Alle Förderprogramme für Gründung, Wachstum & Investitionen im Überblick. Jetzt Förderchancen sichern und durchstarten!
Kostenlose Gründerberatung mit AVGS sichern – Jetzt Fördercheck ausfüllen und professionelles Einzelcoaching zur Existenzgründung starten!
Das Programm NRW.BANK.Invest Zukunft bietet seit Mai 2025 günstige Förderdarlehen und Tilgungszuschüsse für Unternehmen in NRW – ideal für Finanzierungsstrategie, Finanzplan und nachhaltige Investitionen.
Erfahren Sie in unserem Artikel über die Gründerfinanzierung die Vorteile eines Förderdarlehens gegenüber einer Kontokorrentlinie.
Entdecken Sie im Förderkompass 2025 die vielfältigen BAFA-Programme zur Förderung von Unternehmen, Klimaschutz und Deutschlands Wirtschaft.
Die vorläufige Haushaltsführung 2025 setzt viele Unternehmensförderungen aus. Erfahren Sie, welche Programme betroffen sind und wie Sie jetzt handeln sollten.
In diesem Artikel erläutern wir, in welcher Höhe und über welchen Zeitraum Betriebsmittel über ein Gründerdarlehen finanziert werden können.
Planen Sie Ihre Existenzgründung? Ein Businessplan und Fördermittel sind unerlässlich. Doch was sind zehn besten Fördermöglichkeiten für Gründer?
Deutschland investiert 12 Milliarden Euro in Start-ups. Erfahren Sie, wie Gründer von Förderprogrammen und Venture Capital profitieren können.
Fördermittel bieten enorme Chancen für Gründer und Start-ups. Lernen Sie die größten Stolperfallen kennen und wie Sie Ihre Chancen steigern.
In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen der Beantragung eines Förderdarlehens formell selbstständig zu werden.
Der AVGS-Gutschein bietet angehenden Gründern wertvolle Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Er umfasst maßgeschneiderte Coachings zu Themen wie der Entwicklung der Gründungsidee, Businessplan-Erstellung, Finanzierung und Marketingstrategien.
Existenzgründerinnen aus der Wissenschaft erhalten weiterhin gezielte Unterstützung: Das BMWK führt die Programmlinie Exist-Women fort. Nach dem großen Erfolg der Pilotrunde 2023/2024 soll das Programm auch in Zukunft Frauen aus der Wissenschaft ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Bis zum 6. Dezember haben Wissenschaftseinrichtungen Zeit, ihre Anträge einzureichen.
Das neue Förderprogramm „ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge“ erleichtert Gründern und Nachfolgern durch attraktive Konditionen den Unternehmensstart. Mit bis zu 500.000 Euro und 100%-Garantie bietet es finanzielle Sicherheit ohne Eigenkapitalanforderungen.
Das Einstiegsgeld ist eine Finanzspritze für Gründer, die Bürgergeld erhalten. Diese finanzielle Hilfe kann den Übergang in die Selbständigkeit erleichtern. Gleichzeitig gibt es wichtige Fragen rund um die Sozialversicherung zu klären, damit keine Versorgungslücken entstehen.