7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Oktober 2025

Die deutsche Start-up-Szene steckt in einer angespannten Lage. Immer mehr junge Unternehmen kämpfen mit einem massiven Kapitalmangel: Im Schnitt benötigen sie in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Millionen Euro frisches Wagniskapital (externer Link) – doch nur knapp ein Viertel fühlt sich dafür ausreichend finanziert. Besonders alarmierend: Jedes vierte Start-up denkt aufgrund fehlender Investoren über einen Wegzug ins Ausland nach. Hinzu kommt, dass 81 % der Gründer feststellen, dass sich Kapitalgeber wegen der schwachen Konjunktur deutlich zurückhalten. Damit wird deutlich: Die Finanzierungssituation ist in Deutschland so schwierig, dass die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Start-up-Landschaft ernsthaft auf dem Spiel steht.

Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit für innovative Geschäftsideen, die nicht nur den aktuellen Marktanforderungen entsprechen, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig sind.

Berater suchen

Um Existenzgründer und Unternehmen zu unterstützen, haben wir bei „Deutschland startet“ das Format „7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt“ ins Leben gerufen. Mit diesem bieten wir Existenzgründern mit interessanten Geschäftsideen eine Plattform, auf der sie ihr Geschäftsmodell vorstellen können.

Service-Tipp: Für die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen, die Erstellung von Businessplänen und eine Existenzgründungsberatung können Fördermittel beantragt werden. Nutzen Sie hierfür unseren kostenfreien Fördercheck-Service!

Unsere Geschäftsideen vom Oktober 2025

Eazystep: Mobilitätshilfe für das Badezimmer

Für viele Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist das Badezimmer einer der gefährlichsten Orte im Alltag. Nasse Fliesen, enge Räume und fehlende Haltemöglichkeiten führen häufig zu Stürzen – mit schwerwiegenden Folgen für Gesundheit und Selbstständigkeit.

Ein Start-up aus Hannover setzt hier mit seiner Geschäftsidee an. Eazystep, eine clevere Mobilitätshilfe soll die Sicherheit und Beweglichkeit ins Badezimmer zurückbringen. Das System besteht aus stabilen Schienen, die an Wand oder Decke montiert werden, sowie einem beweglichen Sitz. Damit können sich Nutzer beim Duschen, Zähneputzen oder Haareföhnen sicher und flexibel bewegen. Der Einbau ist unkompliziert, erfordert keine großen Umbauten und wird von den Krankenkassen als wohnumfeldverbessernde Maßnahme sogar vollständig übernommen. So verwandelt das Start-up das Badezimmer vom Stolperfallen-Raum zum sicheren Wohlfühlort.

Kniti: Nachhaltige Windel aus speziellem Garn

Eltern stehen beim Wickeln gleich vor zwei Herausforderungen: wunde Babyhaut durch herkömmliche Einwegwindeln und ein gigantischer Berg an Plastikmüll. Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund 3,6 Milliarden Windeln im Restmüll.

Kniti möchte dieses Müllproblem lösen und bietet ein Hybridsystem, das die Vorteile von Stoff- und Einwegwindeln vereint. Die Außenhülle ist langlebig und pflegeleicht, die Innenwindel besteht aus dem eigens entwickelten Garn Kniticore: dünn, weich, saugstark und bei 60 Grad waschbar. Dadurch wird die Windel mehrfach nutzbar, spart Eltern bis zu 1.000 Euro und reduziert den Müllberg erheblich. Ergänzend erleichtert ein spezielles Poo-Paper das Waschen. So wird aus dem täglichen Wickel-Chaos ein nachhaltiger Schritt in Richtung Zukunft – für Kinderhaut und Umwelt zugleich.

Better Cakez: Kuchen mit Gemüseanteil und ohne Industriezucker

Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder einem bewussten Lebensstil müssen beim Thema Kuchen häufig verzichten. Klassische Backwaren enthalten meist Gluten, Laktose, Soja und jede Menge Zucker. All das macht diese Leckereien für viele schwer verträglich und alles andere als gesund.

Mit ihrer Geschäftsidee Better Cakez bringt die Gründerin Isabelle Forster Kuchen auf den Markt, die gleichzeitig saftig, gesund und verträglich sind. Bis zu 30 % Gemüseanteil, wie z. B. Rote Bete, Kürbis oder Zucchini, sorgen für besondere Frische, während die Rezepte komplett ohne Industriezucker auskommen und vegan sowie glutenfrei sind. Das Sortiment reicht von Chocolate Fudgy Cake über Peanutbutter Brownie bis hin zu Raspberry Chocolate Fudgy Cake. Vertrieben wird über den eigenen Online-Shop. Geplant ist auch der Verkauf im Handel.

Nalu: Fruchtgummis mit Ballaststoffen aus Mais als Zuckerersatz

Klassische Fruchtgummis enthalten enorme Mengen Zucker. Die Folge: Kalorienbomben, Blutzuckerschwankungen und oft der bekannte „Naschrausch“, bei dem die Tüte schneller leer ist, als einem lieb ist. Zuckerfreie Alternativen aus der Apotheke sind zwar bekannt, bringen aber oft unangenehme Nebenwirkungen wie eine abführende Wirkung mit sich.

Nalu bietet zuckerreduzierte Fruchtgummis, die ohne Zuckeralkohole auskommen. Gesüßt wird stattdessen mit Ballaststoffen aus Mais, die weniger Kalorien enthalten und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Verkauft werden die bunten Schildkröten und bald auch „Saure Seesterne“ über den Lebensmitteleinzelhandel und den eigenen Online-Shop.

Vlippy: Tür- und Fensterstopper ohne Montageaufwand

Türen und Fenster schlagen oft unkontrolliert zu, zum Beispiel beim Lüften, durch Kinderhände oder durch Haustiere. Klassische Türstopper sind sperrig, unflexibel oder erfordern aufwändige Montage, wodurch sie im Alltag wenig praktisch sind.

Ein Gründerpaar aus Hamburg hat für dieses Problem eine Lösung gefunden. Vlippy ist ein handlicher, flexibler Tür- und Fensterstopper, der sich ohne Montage an Rahmen anbringen lässt. Klein, leicht und einfach zu verwenden, schützt er vor ungewolltem Zuschlagen. Das Produkt wird sowohl über den eigenen Online-Shop als auch im Handel vertrieben.

Careertune: Vergleichsplattform für passende Weiterbildungen

Arbeitssuchende stehen oft vor einem undurchsichtigen Dschungel an Weiterbildungsangeboten. Unzählige Kurse, fehlende Bewertungen und unübersichtliche Informationen erschweren die Auswahl, obwohl gerade jetzt zukunftssichere Qualifikationen gefragt sind.

Careertune ist eine Vergleichsplattform für staatlich geförderte Weiterbildungen. Nutzer geben Interessen, Vorerfahrungen, Zeitrahmen und Standort an, ein Algorithmus schlägt passende Kurse vor. Angebote können transparent nach Inhalten, Dauer, Lernform und Bewertungen verglichen werden. So finden Arbeitssuchende schneller die Weiterbildung, die zu ihnen passt, während Jobcenter-Mitarbeitende bei der Beratung entlastet werden. Die Plattform ist kostenlos und erleichtert den direkten Zugang zu geförderten Kursen.

TZmann: Maßgeschneiderte E-Bikes für ergonomisches Fahren

Standard-E-Bikes sind häufig Kompromisse. Unterschiedliche Körpergrößen und Proportionen führen zu Fehlhaltungen, Schmerzen in Nacken, Rücken oder Händen und mindern den Fahrkomfort sowie die Motivation, insbesondere auf längeren Strecken.

Das Start-up TZmann fertigt maßgeschneiderte E-Bikes mit Carbonrahmen, basierend auf individuellen Körpermaßen. Ein Konfigurator berechnet Sitzposition, Lenkwinkel und Geometrie, sodass über 1000 Kombinationen möglich sind. Der Beam-Rahmen sorgt für optimale Steifigkeit und Vibrationsdämpfung, der Akku ist voll integriert und leicht entnehmbar. Komponenten und Laufräder werden speziell auf das Rahmendesign abgestimmt, gefertigt in Deutschland mit Motorsport-Know-how. So entsteht ein E-Bike, das perfekt passt, ergonomisch ist und höchsten Fahrkomfort bietet – Made-to-Measure für jeden Fahrer.

Innovative Geschäftsideen gibt es wie Sand am Meer, aber nur wenige schaffen es, von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung zu gelangen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, jedoch ist ein oft genannter Grund, dass die Geschäftsidee nicht ausreichend geplant und untersucht wurde.

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Geschäftsidee den gewünschten Erfolg erzielt. Bei diesem Prozess kann Sie das Gründerzentrum der bundesweiten Initiative „Deutschland startet“ unterstützen. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie Unterstützung bei der Finanzierung Ihrer Existenzgründung oder Ihres Unternehmens benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine kostenfreie Fördermittel-Recherche in Betracht zu ziehen. Es gibt glücklicherweise viele Förderprogramme für Existenzgründer und Unternehmer in Deutschland, die Ihnen helfen können, Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Mit unserem unverbindlichen Fördermittelcheck können Sie einfach und schnell herausfinden, welche Förderungen für Sie infrage kommen.

Fördercheck machen

Auf zu unseren 7 September-Geschäftsideen

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Schreiben Sie einen Kommentar