Eine mutige Gründerin, die das Unmögliche möglich machte
Lesen Sie hier, wie eine Gründerin mitten in zwei Krisen zwei FinTech-Start-ups gründete und was Gründerinnen aus ihrer Krisenerfolgsstrategie mitnehmen können.
Lesen Sie hier, wie eine Gründerin mitten in zwei Krisen zwei FinTech-Start-ups gründete und was Gründerinnen aus ihrer Krisenerfolgsstrategie mitnehmen können.
Der Female Founders Monitor 2025 zeigt, dass der Gründerinnen-Mangel nicht nur ein Gleichstellungsproblem ist, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung hemmt.
Entdecken Sie im Förderkompass 2025 die vielfältigen BAFA-Programme zur Förderung von Unternehmen, Klimaschutz und Deutschlands Wirtschaft.
Barter-Deals bieten zahlreiche Vorteile für Gründer. Lernen Sie, wie Sie durch Tauschgeschäfte Kosten senken und Ihre Liquidität schonen können.
Vertriebsstrategie: Entdecken Sie, wie Existenzgründer im E-Commerce durch Cross-Selling und Up-Selling ihren Umsatz steigern können.
Dieser Artikel beleuchtet die Erfolgsgeschichten deutscher Gründerinnen, analysiert ihre Strategien und zeigt auf, wie sie als Vorbilder für eine neue Generation von Unternehmerinnen dienen.
Start-ups können beim KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb ihre innovativen Geschäftsideen in Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung präsentieren.
Auch in 2025 gibt es für Existenzgründer und Unternehmer wieder interessante Events und Wettbewerbe für das Eigen-Marketing und Preisgelder.
Beim Businessplan-Wettbewerb im November 2024 präsentierten neun Start-ups ihre Geschäftsideen aus der Gesundheitswirtschaft.
Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Änderungen in Kraft, die Kleinunternehmer betreffen. Die Anpassung der Kleinunternehmerregelung bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen und erfordern eine strategische Vorbereitung.
Wenn Sie als Gründerin erfolgreich durchstarten möchten, finden Sie hier zehn hilfreiche Tipps für mehr Mut und Entschlossenheit auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Die Gewinner der Ideenphase des Science4Life-Businessplan-Wettbewerbs wurden aus einer Rekordzahl von Geschäftsideen in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie gekürt. Die innovativsten Ansätze haben sich durchgesetzt.
Ende November 2024 wählte die Jury aus 125 Einreichungen fünf beeindruckende Preisträger aus. Diese gewannen mit ihren Geschäftsideen insgesamt ein Preisgeld von 75.000 Euro.
Planen Sie Ihre Existenzgründung? Ein Businessplan und Fördermittel sind unerlässlich. Doch was sind zehn besten Fördermöglichkeiten für Gründer?
Eine kürzlich von einer Länderarbeitsgruppe erstellte Studie präsentiert zwölf strategische Empfehlungen zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge in Deutschland.