Mikro-VCs: Die unterschätzte Finanzierungsquelle für junge Start-ups
Mikro-VCs helfen Start-ups mit frühen Investments und schnellem Wachstum. Entdecke, wie du die richtige Finanzierung für dein Business findest!
Mikro-VCs helfen Start-ups mit frühen Investments und schnellem Wachstum. Entdecke, wie du die richtige Finanzierung für dein Business findest!
Finden Sie das passende Franchise für Ihren Gründertyp! Entdecken Sie Geschäftsideen und nutzen die Vorteile von bewährten Konzepten und umfassender Unterstützung.
Instagram zählt zu den größten Social-Media-Plattformen weltweit. Kein Wunder, dass es sich dabei um die bevorzugte Social-Media-Plattform vieler Existenzgründer, Unternehmen, Organisationen und Künstler handelt. Wer sich dafür interessiert, Informationen und Ideen mit Kunden oder Gleichgesinnten zu teilen, kann dies über Instagram-Posts und Instagram Stories tun. Es ist allerdings gar nicht so einfach, die Aufmerksamkeit eines … weiter lesen
Die Modebranche bietet den Verbrauchern Jahr für Jahr aufs Neue verschiedene Entwicklungen und Trends. Gleichzeitig ist sie ein beruflich äußerst interessantes Feld. Wer sich in dieser Sparte selbstständig machen möchte, findet eine ganze Reihe von Optionen. Was ist möglich und was sollte dabei beachtet werden?
Der Gründungszuschuss ist ein wichtiges Fördermittel für Menschen, die ihre Arbeitslosigkeit mit einer Unternehmensgründung beenden wollen. Der Fall eines Existenzgründers, der den Gründungszuschuss beantragte, aber im Oktober 2021 vor Gericht scheiterte, zeigt, wie wichtig es ist, die rechtlichen Anforderungen genau zu beachten, wenn man sich selbstständig machen und hierfür Fördermittel beantragen möchte.
Selbstständig machen im Handwerk? Erfahren Sie alles über Chancen und Strategien beim Einbau genormter Baufertigteile. Jetzt Einstiegshilfen und Tipps holen!
KI und Automatisierung revolutionieren den Vertrieb. Wie Existenzgründer und Unternehmen von innovativen Verkaufsstrategien profitieren können, lesen Sie hier.
Planen Sie Ihre Existenzgründung? Ein Businessplan und Fördermittel sind unerlässlich. Doch was sind zehn besten Fördermöglichkeiten für Gründer?
‚+++Digitale Lösung gegen Rückenschmerzen auf Rezept +++ KI-gestützte Optimierung für nachhaltige Kältesysteme +++ KI gegen Lebensmittelverschwendung bei Bäckereien +++ Smarte Heizlösungen für nachhaltige Energieeinsparungen +++ Fotobücher mit integrierter Videotechnologie +++ Elektrofreier Wasserkocher mit Induktionstechnologie +++ Automatisierte Hotellösungen für effiziente Unterkünfte
Gründerinnen müssen sichtbarer werden. Das Forschungsprojekt „Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ bietet hierzu wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.
Wie Start-ups 2025 von digitalen Marketingtrends profitieren: Tipps zu Personalisierung, Automatisierung und nachhaltigem Marketing.
Die Existenzgründung bietet vielen eine Chance zur beruflichen Neuorientierung und finanziellen Unabhängigkeit. Für ALG-1-Empfänger kann der Gründungszuschuss eine wertvolle Starthilfe sein. Doch was, wenn das erste Vorhaben scheitert oder eine erneute Selbstständigkeit angestrebt wird? Darf man den Gründungszuschuss mehrmals beantragen? Diese Frage klären wir im folgenden Artikel.
Die Gründung eines Kiosks ist eine attraktive Option für alle, die sich mit einem überschaubaren Geschäftsmodell selbstständig machen möchten. Mit einem klar definierten Konzept und einer strategischen Herangehensweise können Sie ein kleines, aber profitables Unternehmen aufbauen.
Deutschland investiert 12 Milliarden Euro in Start-ups. Erfahren Sie, wie Gründer von Förderprogrammen und Venture Capital profitieren können.
Fördermittel bieten enorme Chancen für Gründer und Start-ups. Lernen Sie die größten Stolperfallen kennen und wie Sie Ihre Chancen steigern.