Update: Fördermittel & -programme für Gründer, Freiberufler & Unternehmen
Förderkompass 2023 +++ Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) +++
Förderkompass 2023 +++ Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) +++
In der Gründerszene ist immer wieder die Rede von sogenannten Business Angels. Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat.
Die Series-B-Finanzierung ist für expandierende Start-ups wichtig, um ihr Wachstumspotenzial zu steigern und ihre Marktposition zu festigen.
Oft unterlaufen jungen, unerfahrenen Unternehmern gewisse Fehler bei der Beantragung eines Darlehens. Die gängigsten stellen wir vor.
Für viele Gründer stellt sich nach einem erfolgreichen Venture-Capital-Deal die Frage, wie es weitergeht. Wir zeigen die wichtigsten Schritte.
Die KfW bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Gründer und Unternehmer an. Wir haben die wichtigsten unter die Lupe genommen.
Nach der Seed-Finanzierung wartet die nächste Hürde – die Series-A-Finanzierung. Mit den richtigen Tipps sichern sich Gründer ihr Venture Capital.
Für Franchisenehmer stellt sich zu Beginn die Frage nach der Finanzierung. Mit welchen Kosten zu rechnen ist, haben wir zusammengefasst.
Eine Venture-Capital-Finanzierung geschieht in der Regel nicht auf einen „Schlag“, sondern wird in mehrere Finanzierungsrunden aufgeteilt.
Social-Media ist ein wichtiger Teil im Marketing. Viele Gründer fragen sich: Tiktok oder Instagram? Wir haben die beiden Plattformen vergleichen.
Bei der Finanzierung verlieren Gründer häufig schnell den Überblick, welche Finanzierungsinstrumente es für angehende Selbstständige gibt.
Jedes Start-up wird vor jedem Investment auf Herz und Nieren geprüft. Insbesondere die Persönlichkeit der Existenzgründer nehmen Investoren dabei ins Visier.
Viele Gründer und Jungunternehmer benötigen Start- oder Wachstumskapital und haben Schwierigkeiten bei der Finanzierung. In Zusammenarbeit mit einem bankähnlichem Unternehmen werden Franchisenehmer gesucht, die Gründer und Jungunternehmer bei diesem Problem unterstützen.
E-Commerce Unternehmen schießen seit den letzten 15 Jahren wie Pilze aus dem Boden. Innerhalb von zehn Jahren hat sich das Marktvolumen in Deutschland von E-Commerce-Unternehmen von 18,5 Milliarden Euro auf 111 Milliarden versechsfacht und es gibt wenig Anzeichen, dass sich dieses Wachstum in Zukunft abschwächen wird. Darüber hinaus geschehen prozentual in Deutschland am meisten Neugründungen im E-Commerce-Bereich. Doch fallen auch bei reinen Online-Geschäftsideen Betriebskosten und Investitionen an.
Wer Investoren überzeugen will, muss im Neudeutschen „pitchen“. In der Start-up-Welt ist der Begriff Pitch Deck zum Stammvokabular geworden. Denn, wenn ein Start-up über Investoren Kapital einwerben will, führt kein Weg an einer möglichst perfekten Unternehmenspräsentation – kurz einem Pitch-Deck vorbei.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen