Brandenburg fördert gezielt innovative Gründungen, Handwerksbetriebe und wachsende Unternehmen. Neben Zuschüssen und Coachingangeboten stehen attraktive Beteiligungskapital- und Bürgschaftslösungen zur Verfügung. Alle Programme sind auf unternehmerisches Wachstum und nachhaltige Arbeitsplätze ausgerichtet.
Förderprogramme in Brandenburg
Zuschüsse & Coaching in Brandenburg
Gründung Innovativ
Das Programm richtet sich an innovative Existenzgründungen oder Unternehmensübernahmen innerhalb der ersten drei Jahre nach Gründung.
-
Fördersumme: 30.000 € bis 180.000 €
-
Förderhöhe: bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben
-
Förderfähige Kosten:
-
Anschaffungen für Sachanlagevermögen
-
Personalkosten (z. B. Geschäftsführung bis zu 50.000 €/Jahr)
-
neue Arbeitsplätze (bis zu 50.000 €/Jahr für 24 Monate)
-
externe Entwicklungsleistungen
-
Beratungsleistungen (z. B. Produktentwicklung)
-
Erwerb von Lizenzen
-
-
Besonderheit: Mindestfördersumme 25.000 €
Meistergründungsprämie Brandenburg
Handwerksmeister:innen erhalten bei Gründung, Übernahme oder Beteiligung an einem Betrieb (ab 30 % Kapitalanteil) eine gestaffelte Förderung:
-
Basisförderung: einmalig 12.000 €
-
Förderung für Arbeits- oder Ausbildungsplätze:
-
5.000 € je geschaffener Stelle
-
7.000 € bei Besetzung durch eine Frau
-
Die Förderung erfolgt direkt über die ILB und ist besonders für das Handwerk attraktiv.
Beteiligung & Darlehen – Förderprogramme
Frühphasen- und Wachstumsfonds Brandenburg
Zur Finanzierung in der Früh- und Wachstumsphase stehen Beteiligungen und nachrangige Darlehen zur Verfügung.
-
Förderinstrumente:
-
Offene Beteiligungen
-
Beteiligungsähnliche Investitionen (Nachrangdarlehen)
-
-
Förderhöhe:
-
Kombination aus Beteiligung und Darlehen: bis zu 1,2 Mio. €
-
Maximalinvestment je Unternehmen: 6 Mio. €
-
Beteiligungen ab 300.000 €
-
-
Förderzwecke: Sachanlagen, Betriebsmittel, immaterielle Güter, Übernahmeanteile
Die Antragstellung erfolgt digital über das ILB-Kundenportal.
Bürgschaften
Bürgschaftsbank Brandenburg
Die Bürgschaftsbank sichert Kredite für Unternehmen ab, wenn keine ausreichenden Sicherheiten bestehen.
-
Maximale Bürgschaftshöhe: 1,25 Mio. €
-
Bürgschaftsquote: bis zu 80 % des Kreditbetrags
-
Laufzeit: bis zu 15 Jahre (Bauvorhaben bis 23 Jahre)
-
Zielgruppe: Existenzgründer und Unternehmen aller Branchen
Die Beantragung erfolgt über die Hausbank, die den Antrag an die Bürgschaftsbank weiterleitet.
Start-up-relevante Programme & Infrastrukturen in Brandenburg
Acceleratoren & Inkubatoren
- MediaTech Hub Accelerator (Potsdam): 6-monatiges Programm für B2B-Medien-Start-ups mit Fokus auf XR, Film-Tech und Digital Media. Bietet individuelles Coaching, Zugang zu Industriepartnern und Pitch-Möglichkeiten.
- Green Health Accelerator: Branchenspezifischer Accelerator für Start-ups an der Schnittstelle von Gesundheit und Nachhaltigkeit. Programm läuft hybrid von September bis Februar, richtet sich an frühe Gründungsteams mit skalierbaren Lösungen.
- UNITE Berlin-Brandenburg: Verbundinitiative von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Start-up-Partnern zur Förderung wissensbasierter Ausgründungen. Bietet digitale Matching-Plattform, Mentoring und Zugang zu Laboren und Technologietransfer.
Hochschulnahe Förderstrukturen
- Startup Center Brandenburg (MediaTech Hub): Unterstützt frühphasige Start-ups mit Infrastruktur, Mentoring, Pitch-Training und Investoren-Vernetzung. Fokus liegt auf technologie- und B2B-orientierten Teams.
Wettbewerbe & Events
- Startup Week Brandenburg: Landesweite Gründerwoche mit Pitches, Panels, Workshops und Netzwerkveranstaltungen für Start-ups, Investor:innen und Wirtschaftsförderung.
- Innovationspreis Berlin-Brandenburg: Gemeinsamer Wettbewerb der beiden Bundesländer zur Auszeichnung besonders innovativer Produkte, Verfahren oder Geschäftsmodelle. Sichtbarkeit bei Kapitalgebern inklusive.
Frühphasenfinanzierung & Investoren
- Brandenburg Kapital GmbH: Beteiligungsgesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Bietet Seed- und Wachstumsfinanzierungen bis in den Millionenbereich – meist im Co-Invest mit Business Angels oder VCs. Fokus auf Tech-, CleanTech- und MedTech-Start-ups.
- Business Angels Club Berlin-Brandenburg e. V.: Netzwerk aktiver Frühphaseninvestor:innen mit regelmäßigen Matching-Events, Coaching-Formaten und direktem Zugang für Start-ups aus der Region.
📥 Fördermittel-Check & E-Book
Tipp: Du möchtest wissen, welche Förderprogramme am besten zu deinem Gründungsvorhaben in Brandenburg passen?
Dann lade dir jetzt den Fördermittel-Guide Deutschland herunter – mit über 100 Programmen, praxisnahen Beispielen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen für eine erfolgreiche Antragstellung oder mache telefonisch unseren kostenfreien Fördercheck!