Hamburg bietet ein spezialisiertes, stark wachstumsorientiertes Förderumfeld für Start-ups und KMU. Im Fokus stehen Innovation, digitale Geschäftsmodelle, technologische Entwicklungen und Unternehmensnachfolge. Neben Zuschüssen werden auch Beteiligungen, zinsgünstige Kredite und Coachingprogramme angeboten.
Förderprogramme in Hamburg
Zuschüsse & Coaching
InnoRampUp
Zuschussprogramm für innovative Gründungsvorhaben mit Unternehmenssitz in Hamburg.
-
Zielgruppe: innovative Existenzgründer:innen, KMU bis 2 Jahre
-
Fördersumme: bis zu 150.000 €, in Ausnahmefällen bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben
-
Förderfähige Kosten:
-
Markt- & Machbarkeitsstudien
-
Strategieentwicklung, Pitch-Training
-
Personal- & Partnergewinnung
-
Weiterbildung, Prototypen, Patententwicklung, Vermarktung
-
-
Ausschluss: Nicht kombinierbar mit InnoFinTech, InnoFounder, InnoImpact
InnoFounder
Zuschuss zur Existenzgründung im digitalen oder Content-orientierten Bereich.
-
Zielgruppe: Gründende mit max. 5 Mitarbeitenden, Gründung <1 Jahr alt
-
Fördersumme:
-
Einzelpersonen: bis zu 45.000 €
-
Gründungsteams (max. 3 Pers.): bis zu 75.000 €
-
bis zu 2.500 €/Monat, max. 18 Monate
-
-
Inhalte: Lebensunterhalt, Gründungskosten, Netzwerk-Zugang, Mentoring, Pitch-Coaching
InnoFinTech Hamburg
Spezialprogramm für Start-ups mit Finanztechnologiebezug.
-
Zuschuss: bis zu 200.000 €, bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben
-
Förderinhalte:
-
Machbarkeitsstudien, Strategieentwicklung, Teambildung
-
Weiterbildung, Prototypen, Patente, Marketing
-
Events, Netzwerkzugang am Finanzplatz Hamburg
-
-
Begleitung durch Programmmanager & Pitch-Coaching
Beteiligungen & Finanzierung
Innovationsstarter Fonds Hamburg
Offene Beteiligungen und Darlehen für technologische Start-ups.
-
Zielgruppe: junge Unternehmen mit hohem Innovationsgrad
-
Beteiligung:
-
Bis zu 1,5 Mio. €, unter 50 % Kapitalbeteiligung
-
Als Beteiligung oder nachrangiges Darlehen
-
Freigestellte Beihilfen: max. 1 Mio. €, pro Runde bis 800.000 €
-
-
Ziel: Stärkung von Eigenkapital für innovative Skalierung
InnoVentureFonds Hamburg
Kapitalbeteiligung für Unternehmen in Wachstumsphasen.
-
Zielgruppe: Unternehmen mit ökologischer, sozialer oder digitaler Ausrichtung
-
Förderung:
-
Beteiligung bis zu 7 Mio. €
-
Umsatzgrenze: max. 75 Mio. €
-
Fokus auf Exit-Potenzial
-
Ausgenommen: Deeptech-Bereiche wie Life Sciences, Biotech etc.
-
Kredite & Nachfolge
Hamburg-Kredit – Gründung und Nachfolge
Darlehensprogramm für Gründungen, Übernahmen und Betriebsmittelfinanzierung.
-
Förderzweck: Anlagen, Fahrzeuge, Einrichtung, Betriebsvermögen, Grundstücke, Betriebsmittel
-
Kreditbetrag:
-
max. 1 Mio. € pro Vorhaben
-
max. 1,5 Mio. € innerhalb von 3 Jahren
-
-
Sonderbonus: Zuschuss von 5.000 € für Handwerker mit Ausbildungsplatz
-
Bürgschaft: bis zu 70 % durch Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg
-
Voraussetzung: mind. 10 % Eigenkapital, bankübliche Sicherheiten erforderlich
Start-up-relevante Programme & Infrastrukturen in Hamburg
Acceleratoren & Inkubatoren
- Hamburg Startups / StartHub Hamburg:
Die zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte in Hamburg bietet eine Plattform mit Informationen, Matching, Veranstaltungen und Beratung. Über den „Startup City Hamburg“-Hub werden Start-ups mit Investoren, Acceleratoren, Corporates und Hochschulen vernetzt. Die Plattform umfasst eine Start-up-Map, ein Newsportal und Zugang zu regionalen Förderprogrammen. - Next Media Accelerator:
Ein privatwirtschaftlich finanzierter Accelerator für Start-ups im Bereich Medien, Content, AdTech und Publishing. Das Programm bietet intensive Betreuung über mehrere Monate, Zugang zu führenden europäischen Medienhäusern sowie Investorenkontakte. Ideal für Start-ups mit skalierbaren, digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich. - Gateway49 (Lübeck/Hamburg):
Ein technologieorientiertes Accelerator-Programm, das Start-ups aus Hamburg und Schleswig-Holstein fördert. Laufzeit: 9 Monate, inklusive Mentoring, Infrastruktur und finanzieller Förderung von bis zu 30.000 € – equity-frei. Zielbranchen: MedTech, IT, Maschinenbau, Food, Umwelttechnik u. a. - InnoFounder Hamburg:
Das Stipendienprogramm richtet sich an innovative Gründungsteams in der frühen Phase. Es fördert 1–3 Gründer:innen über bis zu 18 Monate mit bis zu 75.000 €, kombiniert mit individueller Betreuung, Workshops, Mentoring und Zugang zum Hamburger Start-up-Ökosystem. Gefördert wird über die IFB Innovationsstarter GmbH.
Hochschulnahe Förderstrukturen
- beyourpilot – Hochschulverbund Hamburg:
Ein gemeinsames Projekt der Hamburger Hochschulen (TUHH, HAW, HCU, Universität Hamburg und DESY), das akademische Gründungsvorhaben begleitet. Das Angebot reicht von Erstberatung über Geschäftsmodellentwicklung bis zur Begleitung von EXIST-Anträgen und Anschlussfinanzierung. Zielgruppe sind Studierende, Forschende und Mitarbeitende mit innovativen Gründungsideen. - EXIST-Förderung in Hamburg:
Mehrere Hamburger Hochschulen sind akkreditierte Träger des EXIST-Gründerstipendiums und des EXIST-Forschungstransfers. Gründerteams erhalten bis zu 3.000 € pro Monat für Lebenshaltungskosten, zusätzlich Sachmittel und Coaching. Die Beantragung erfolgt über die jeweiligen Hochschulen.
Wettbewerbe & Events
- Hamburger Gründer:innen-Wettbewerb:
Ein regelmäßiger Wettbewerb für Gründungsteams aus der Region. Neben Preisgeldern gibt es gezieltes Coaching, öffentliche Präsentationen und Medienpräsenz. Organisiert von Hamburg Innovation gemeinsam mit der IFB und Partnern aus der Wirtschaft. - Startups@Reeperbahn Pitch:
Eines der renommiertesten Pitch-Events Deutschlands mit Fokus auf Start-ups aus Digitalwirtschaft, Medien, Entertainment und Kultur. Internationale Jury, Preisgelder, Mentoring sowie ein exklusives Netzwerk-Event im Rahmen des Reeperbahn Festivals.
📥 Fördermittel-Check & E-Book
Tipp: Ob Zuschuss, Beteiligung oder Darlehen – mit dem Fördermittel-Guide Deutschland findest du alle Programme für Hamburg und den Bund kompakt erklärt. Ideal zur Vorbereitung deiner Antragstellung!