Förderprogramme in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt bietet gezielte Fördermaßnahmen für technologieorientierte Unternehmen, Nachfolgeregelungen sowie finanzielle Unterstützung für Gründung und Wachstum. Die Schwerpunkte liegen auf Beteiligungskapital und zinsgünstigen Darlehen.

Finanzierung & Beteiligungen: Förderprogramme in Sachsen-Anhalt

IB-Gründungsdarlehen – Sachsen-Anhalt IMPULS

  • Zielgruppe: Gründer:innen, Freiberufler:innen, KMU (bis 5 Jahre nach Gründung)

  • Förderhöhe: 10.000 € bis 500.000 €

  • Laufzeit: bis zu 15 Jahre, 2 Jahre tilgungsfrei

  • Verwendungszwecke: Investitionen, Betriebsmittel, Auftragsvorfinanzierung

  • Beantragung: Investitionsbank Sachsen-Anhalt

IB-Nachfolgedarlehen (Sachsen-Anhalt MUT/IMPULS)

  • Zielgruppe: Nachfolger:innen, KMU, Freiberufler:innen

  • Förderhöhe: 25.000 € bis 3.000.000 €

  • Laufzeit: bis zu 20 Jahre, 2 Jahre tilgungsfrei

  • Verwendungszwecke: tätige Beteiligung, Erwerb immaterieller Vermögenswerte, Investitionen

  • Beantragung: über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt

 

IBG-Risikokapitalbeihilfen

  • Zielgruppe: technologieorientierte KMU in Gründungs- oder Wachstumsphase

  • Förderung: Beteiligungen bis zu 300.000 €

  • Verwendungszwecke: F&E, Markteinführung, Anpassungsentwicklungen

  • Form: offene oder stille Beteiligung

  • Beantragung: IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbHE-Book_Fördermittel_EWD…

Start-up-relevante Programme & Infrastrukturen in Sachsen-Anhalt

Acceleratoren & Inkubatoren

  • Startup Elevator Sachsen-Anhalt 
    Ein spezialisiertes Accelerator-Programm für Start-ups aus Life Sciences, Bioökonomie und digitalen Technologien.
    Leistungen:
    •  9-monatiges Business-Programm mit Coachings, Workshops und Netzwerkzugang
    • 12-wöchiges Investment-Bootcamp zur Vorbereitung auf die Anschlussfinanzierung
    • Zugang zu Pitch-Events, Investor:innen und regionalen Partner:innen
    • Kostenloses Coworking an den Standorten Halle und Magdeburg
    • Keine Equity-Abgabe
  • Weinberg Campus Accelerator 
    Ein Technologie- und LifeScience-Programm auf dem Technologiepark Weinberg Campus.
    Leistungen:
    • 4-monatige Betreuung mit Mentoring und fachlichem Coaching
    • Workshops zu Businessmodell, Finanzierung und Skalierung
    • Zugang zu Laborflächen, Makerspace und Netzwerk
    • Zielgruppen: Bioökonomie, Greentech, neue Materialien, Gesundheit
  • Health + IT Campus 
    Infrastruktur und Netzwerk für Start-ups im Bereich MedTech und Digital Health.
    Leistungen:
    • Fachberatung zu Regulatorik (z. B. MDR, DiGA, Datenschutz)
    • Accelerator- und Workshopformate speziell für Health-Start-ups
    • Zugang zu Pilotpartnern aus Kliniken, Pflege, IT und Verwaltung
    • Coworking, Coaching und Events direkt auf dem Campus
  • SpinLab – The HHL Accelerator 
    Ein bekannter überregionaler Accelerator mit starker Vernetzung nach Sachsen-Anhalt.
    Leistungen:
    • 6-monatiges Intensivprogramm für Start-ups aus Smart City, Energie, DeepTech & eHealth
    • Persönliches Mentoring, Zugang zu Pilotkunden & Netzwerk
    • Förderung bis zu 50.000 € möglich, keine Equity-Abgabe
    • Kooperationen mit Partnern aus Mitteldeutschland, z. B. Halle

Hochschulnahe Förderstrukturen

  • Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)
    Zentrale Landesförderbank für Gründungen mit technologieorientierter Ausrichtung.
    Angebote:
    • Mikrokredite für Start-ups in der Frühphase
    • Förderdarlehen und Beteiligungskapital für Wachstum und Innovation
    • Co-Investitionsmodelle mit Business Angels und Wagniskapital
    • Beratung zu Landesprogrammen und EU-Förderzugängen
  • Gründerzentren an Hochschulstandorten
    Regionale Technologie- und Gründerzentren, u. a. in Halle, Magdeburg, Stendal.
    Leistungen:
    • Beratung und Coaching für Gründungsteams
    • EXIST-Antragsbegleitung und Konzeptentwicklung
    • Prototyping-Infrastruktur, Labore und Coworking
    • Netzwerkveranstaltungen und Kontakt zu Kapitalgebern

Wettbewerbe & Events

  • Startup Elevator Pitch-Event:
    • Abschlussveranstaltung mit Live-Pitches der aktuellen Kohorte
    • Teilnahme von Investor:innen, Presse und Multiplikatoren
    • Möglichkeit zur Anschlussförderung und Folgefinanzierung
  • Regionale Matching-Formate und Startup-Events:
    • Regelmäßige Pitch-Events in Halle, Magdeburg und Dessau
    • Netzwerkabende, Startup-Cafés, Innovation Talks
    • Formate speziell für Hochschulteams und Frühphasen-Start-ups

Frühphasenfinanzierung & Investoren

  • Transformations- und Beteiligungsfonds Sachsen-Anhalt
    Kapitalinstrument des Landes zur Unterstützung innovativer Gründungsvorhaben.
    Details:
    • Beteiligungskapital ab ca. 50.000 €, meist in Co-Investition mit privaten Geldgebern
    • Fokus auf technologieintensive Vorhaben mit Skalierungspotenzial
    • Begleitung durch die Investitionsbank (IB) und Wirtschaftsförderer
  • Business Angels Netzwerk Sachsen-Anhalt
    Aktives Netzwerk von Frühphasen-Investor:innen mit regionalem Fokus.
    Angebote:
    • Matchingformate mit Start-ups aus Sachsen-Anhalt
    • Individuelle Beteiligungen, Mentoring & Know-how
    • Kooperation mit Gründerzentren und Hochschulen

📥 Fördermittel-Check & E-Book

Tipp: Sachsen-Anhalt punktet mit attraktiven Beteiligungen und maßgeschneiderten Nachfolgedarlehen für etablierte Gründer. Alle bundesweiten Programme wie AVGS, EXIST oder ZIM sind zusätzlich verfügbar und kombinierbar. Im Fördermittel-Guide Deutschland findest du alle Details.

👉Lade hier den Fördermittel Guide herunter oder lese ihn direkt online!

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Schreiben Sie einen Kommentar