Schleswig-Holstein unterstützt Start-ups, Gründer:innen und kleine Unternehmen mit einem breiten Förderangebot, das sich besonders an technologieorientierte und nachhaltige Geschäftsmodelle richtet. Neben klassischer Finanzierung über die Investitionsbank SH profitieren Gründer:innen im „echten Norden“ von Zuschüssen, Beteiligungskapital und starken Netzwerken – insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung und Energie. Mit Programmen wie Gateway49, dem landesweiten Start-up-Stipendium und gezielten Accelerator-Initiativen bietet das Bundesland eine solide Basis für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Zuschüsse & Coaching: Förderprogramme in Schleswig-Holstein
Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Handwerksmeister:innen oder vergleichbar Qualifizierte mit Gründungsvorhaben in SH
Förderhöhe:
-
- Basisförderung: 7.500 €
-
Arbeitsplatz-/Ausbildungsplatzförderung: zusätzlich 2.500 €, bis zu 3 Jahre
Inhalte:
-
-
Gründung, Übernahme oder tätige Beteiligung im Handwerk (Vollexistenz)
-
Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplatzschaffung
-
Beantragung: vor Beginn bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Finanzierung & Beteiligung
IB.SH Investitionsdarlehen Wirtschaft
Zielgruppe: Gründer:innen, KMU, Freie Berufe
Förderhöhe:
-
-
Darlehen ab 250.000 €, max. 50 % des Fremdfinanzierungsbedarfs
-
Zinsbindung bis 10 Jahre, Laufzeit bis 30 Jahre
-
Zweck:
-
-
Investitionen, Erweiterung, Neuansiedlung, Rationalisierung, F&E, Energieprojekte
Beantragung: über Hausbank
-
Seed- und Start-up-Fonds II
Zielgruppe: Junge, innovative Unternehmen (< 5 Jahre), technologieorientiert
Förderhöhe:
-
Seed: 50.000–200.000 € (bis 500.000 € in Ausnahmen)
-
Start-up: 50.000–350.000 €, max. 550.000 € pro Unternehmen
-
Laufzeit: 7–10 Jahre
Form: stille oder offene Beteiligung
Zweck: Frühphasenfinanzierung und Unternehmensfestigung
Bürgschaften
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Gründer:innen, KMU
Förderhöhe:
-
Klassik-Bürgschaft: bis zu 90 % der Kreditsumme, max. 2 Mio. €
-
Express-Bürgschaft: Kredite bis 300.000 €, Entscheidung in 5 Tagen
Zweck: -
Gründung, Betriebsmittel, Investitionen, Übernahmen, Filialen
Besonderheit: Begleitberatung bei Express-Bürgschaft möglich
Start-up-relevante Programme & Infrastrukturen in Schleswig-Holstein
Acceleratoren & Inkubatoren
- Gateway49 (Lübeck & Neumünster)
Ein landesgeförderter Accelerator für technologieorientierte Gründungsteams.
Leistungen:
- 9 Monate Betreuung durch Coaches, Mentor:innen und Expert:innen
- Zugang zu Coworking-Spaces und Partnernetzwerken
- Pitch-Events und individuelle Roadmaps
- Förderung bis zu 35.000 € pro Start-up
- Keine Abgabe von Unternehmensanteilen erforderlich (equity-frei)
- Startuphub.SH (Landesplattform)
Die zentrale Koordinationsstelle für die Start-up-Förderung in Schleswig-Holstein.
Leistungen:
- Unterstützung in Pre-Seed-, Seed- und Wachstumsphasen
- Beratung zu Förderprogrammen, Finanzierung und Teamaufbau
- Vermittlung von Coaches, Investor:innen und Partnerprogrammen
- Organisation von Vernetzungsformaten und Veranstaltungen
- StartUp Camp SH
Ein digitales Intensivprogramm für Gründungsinteressierte und junge Teams.
Leistungen:
- Pitch-Trainings, Gründer:innen-Workshops und Coachings
- Sichtbarkeit bei Investor:innen, Förderstellen und Medien
- Zugang zu etablierten Start-ups und Scale-ups im Land
Hochschulnahe Förderstrukturen & Cluster
- Life Science Nord (SH & HH)
Branchenübergreifender Cluster für Biotech, MedTech und digitale Gesundheitslösungen.
Leistungen:
- Technologietransfer und Branchennetzwerk
- Projektbegleitung für Start-ups mit Fokus auf Life Sciences
- Zugang zu Förderpartnern, Events und Industriekontakten
- Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Die Förderbank des Landes – zuständig für die Finanzierung junger Unternehmen.
Angebote:
- Mikrokredite für Gründung und Wachstum
- Beteiligungskapital für technologieorientierte Unternehmen
- Bürgschaften für Darlehen ohne ausreichende Sicherheiten
- Beratung zu Landes-, Bundes- und EU-Programmen
Wettbewerbe & Events
- StartUp Days Lübeck
Eines der größten Gründerevents im Norden mit überregionaler Reichweite.
Leistungen:
- Zwei Tage Pitches, Panels, Workshops und Networking
- Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle
- Sichtbarkeit bei Kapitalgeber:innen und Multiplikator:innen
- Überflieger-Wettbewerbe
Regelmäßig stattfindende Pitch-Formate auf Landesebene.
Leistungen:
- Geldpreise und Öffentlichkeitsarbeit
- Kontakt zu Investor:innen, Wirtschaftsförderungen und Medien
- Teilnahme als Sprungbrett für Anschlussfinanzierung
Frühphasenfinanzierung & Investoren
- Startup-Stipendium Schleswig-Holstein
Förderung zur finanziellen Unterstützung von Gründungsvorhaben in der Vorgründungsphase.
Details:
- Förderhöhe bis zu 70.000 € pro Gründungsteam
- Zielgruppe: technologieorientierte Teams, v. a. aus dem Hochschulumfeld
- Inklusive Coaching, Qualifizierungsmodulen und Netzwerkzugang
- Business Angels Nord & Baltic Business Angels
Frühphaseninvestor:innen mit starker regionaler Verankerung.
Angebote:
- Pitch-Events und Matchingformate
- Co-Investment mit IB.SH oder anderen Kapitalgebern
- Fachliches Mentoring und strategische Begleitung
📥 Fördermittel-Check & E-Book
Tipp: Schleswig-Holstein bietet eine starke Kombination aus Zuschüssen, Coaching, Krediten und technologieorientierter Gründerförderung. Im Fördermittel-Guide Deutschland findest du alle Details, Antragsbedingungen und Beispiele zur Umsetzung.