Die Gründerszene in Deutschland steht unter erheblichem Druck: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen bleibt auf hohem Niveau, und auch bei der Finanzierungsbereitschaft zeigen sich deutliche Bremsspuren. Im 1. Halbjahr 2025 wurden insgesamt 8.253 Unternehmensinsolvenzen (externer Link) registriert – ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wobei insbesondere kleine und mittelständische Gründerunternehmen betroffen sind. Parallel zeigt sich eine vorsichtige Haltung bei Business Angels: Zwar ist laut dem EY Startup-Barometer die Zahl der frühphasigen Deals wieder gestiegen, doch die Tickets blieben häufig klein und reflektieren ein selektiveres Investitionsverhalten.
Um Existenzgründer und Unternehmen zu unterstützen, haben wir bei „Deutschland startet“ das Format „7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt“ ins Leben gerufen. Mit diesem bieten wir Existenzgründern mit interessanten Geschäftsideen eine Plattform, auf der sie ihr Geschäftsmodell vorstellen können.
Service-Tipp: Für die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen, die Erstellung von Businessplänen und eine Existenzgründungsberatung können Fördermittel beantragt werden. Nutzen Sie hierfür unseren kostenfreien Fördercheck-Service!
Unsere Geschäftsideen vom August 2025
Blissand: Mundgel gegen nächtliche Entzündungen und Parodontitis
Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung gründlicher Mundhygiene – besonders nachts. Gerade bei Trägern von Zahnschienen, Alignern oder bei Zähneknirschen (Bruxismus) entstehen über Nacht sogenannte Biofilme. Diese Schicht aus Bakterien kann das Zahnfleisch angreifen, zu Entzündungen führen und langfristig Parodontitis begünstigen. Zahnärztin Dr. Dana Adyani-Fard beobachtet dieses Problem seit Jahren in ihrer Praxis – und sieht einen klaren Handlungsbedarf.
Blissand ist ein spezielles Mundgel, das gezielt zur nächtlichen Anwendung entwickelt wurde. Es wird direkt auf das Zahnfleisch oder in eine Schiene gegeben und wirkt über Nacht. Der enthaltene Wirkstoffkomplex – unter anderem mit Kamille, Grüntee-Extrakt, Lotuswurzel, Propolis und Hyaluronsäure – soll die Durchblutung fördern, Bakterien hemmen und die Regeneration des Zahnfleischs unterstützen. Ziel ist es, Entzündungen vorzubeugen und die Mundgesundheit nachhaltig zu stärken. Blissand ist aktuell in zwei Varianten erhältlich: klassisch und mit asiatischer Minze.
Ciao coffee: Nachhaltige Kaffee-Alternative auf Getreidebasis mit funktionalem Mehrwert
Kaffee ist der Wachmacher Nummer eins – aber leider nicht ganz ohne Schattenseiten. Für jede Tasse werden locker 140 Liter Wasser verbraucht, das ist fast wie ein kleiner Regenschauer nur für deinen Kaffee. Der Anbau sorgt oft für triste Monokulturen, die der Natur nicht gerade guttun, und wer denkt an die Menschen, die hinter der Bohne stecken? Schlechte Arbeitsbedingungen sind hier keine Ausnahme. Außerdem reagieren manche empfindlich auf die Säure im Kaffee oder fühlen sich nach dem ersten Energieschub plötzlich wieder schlapp – sozusagen der Koffein-Kater. Leider gibt es kaum echte Alternativen, die ohne Reue genossen werden können.
Ciao coffee bietet eine funktionale und nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Kaffee – ganz ohne Bohne. Stattdessen setzt das Münchner Start-up auf natürliche, in Europa angebaute Zutaten wie Roggen, Gerste, Zichorie und Löwenzahnwurzel. Das Getränk enthält eine gezielt dosierte Menge Koffein, kombiniert mit einem abgestimmten Vitamin-B-Komplex und Eisen. Das Ergebnis: ein anhaltender Wach- und Fokuseffekt ohne Zucker oder abrupte Tiefs wie bei klassischen Energy Drinks.
Mit dem Motto „The Better Way to Wake Up“ richtet sich die Geschäftsidee an Menschen, die Wert auf gesunde Leistungsfähigkeit und nachhaltigen Konsum legen – und schafft so eine neue Getränkekategorie zwischen Kaffee, Energy Drink und funktionalem Food.
Tuktoro: Interaktives Lernspielzeug zur Förderung mathematischer Grundlagen
Viele Kinder im Grundschulalter verlieren schnell die Freude am Lernen – besonders in Mathematik. Arbeitsblätter und rein digitale Lernangebote stoßen häufig auf Widerstand oder Überforderung. Gerade für Kinder mit Rechenschwäche fehlt es an spielerischen, greifbaren Lernmethoden, die sie motivieren und gleichzeitig pädagogisch fundiert unterstützen.
Tuktoro ist eine interaktive Spielfigur, die analoges Spielen mit digitalen Lerninhalten verbindet. Kinder im Alter von vier bis acht Jahren lernen damit grundlegende mathematische Konzepte – spielerisch, haptisch und mit direktem Feedback über Licht, Klang und Bewegung. Die Figur reagiert auf das Schütteln eingebauter Würfel, die das Spielgeschehen bestimmen. Eine dazugehörige Lernsoftware passt die Aufgaben dem Lernstand an und basiert auf aktuellen didaktischen Erkenntnissen.
Tuktoro wurde von einem interdisziplinären Gründerteam entwickelt und verbindet Pädagogik, Technik und Design. Ziel ist es, ein Lernspielzeug anzubieten, das nicht nur unterhält, sondern gezielt das mathematische Verständnis fördert – unabhängig von digitalen Endgeräten und ohne passiven Konsum.
HomeResQ: Digitale Plattform zur Einsatzvorbereitung für Rettungskräfte
Wenn’s brennt oder richtig brenzlig wird, zählt jede Sekunde – da darf nichts hängen bleiben. Aber oft stehen die Einsatzkräfte vor einem Gebäude und tappen im Dunkeln: Wo sind die Fluchtwege? Wie viele Leute wohnen da eigentlich? Gibt’s da versteckte Gefahren wie Gasleitungen? Solche fehlenden Infos machen die Arbeit schwerer und erhöhen das Risiko für alle – die Bewohner und die Retter gleichermaßen.
HomeResQ ist eine digitale Plattform, die Gebäudedaten zentral speichert und autorisierten Einsatzkräften im Notfall direkt zugänglich macht. An Gebäuden angebrachte QR-Codes ermöglichen der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst, vor Ort per Scan alle hinterlegten Informationen in Echtzeit abzurufen – darunter Grundrisse, Standorte von Schlafräumen, Zugänge, Hausanschlüsse oder Hinweise auf besondere Risiken.
Alle Daten werden DSGVO-konform auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Plattform protokolliert jeden Zugriff und ermöglicht Eigentümern eine strukturierte Verwaltung sicherheitsrelevanter Informationen. Für Einsatzkräfte ist die Nutzung kostenfrei. Ziel ist es, die Einsatzvorbereitung zu verbessern, Rettungsmaßnahmen gezielter durchzuführen und im Ernstfall Leben zu retten.
Equaly: App für gerechte Aufgabenverteilung in Partnerschaften
In vielen Beziehungen sind die Aufgaben im Haushalt und in der Familienbetreuung ungleich verteilt. Frauen übernehmen im Durchschnitt täglich deutlich mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer. Diese Ungleichheit bleibt oft unsichtbar und belastet die Partnerschaft.
Das Berliner Start-up „Equaly“, welches die Gründerinnen Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker ins Leben gerufen haben, bietet eine App an, die Paare dabei unterstützt, Aufgaben gerecht aufzuteilen. Nutzer legen gemeinsam fest, wer welche Aufgaben übernimmt, und überprüfen die Verteilung regelmäßig. Zusätzlich enthält die App hilfreiche Informationen zu Themen wie Finanzen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem arbeiten die Existenzgründerinnen mit Arbeitgebern zusammen, um das Thema auch im beruflichen Umfeld zu fördern.
Easy Exit: Rutschfeste Ausstiegshilfe für Pferdeanhänger
Beim Verlassen von Pferdeanhängern besteht für Pferde ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Unebene und rutschige Kanten führen häufig zu Stürzen oder Ausrutschen, was zu Verletzungen und daraus resultierenden Tierarztkosten sowie Trainingsausfällen führt.
Die Existenzgründer Michael und Anna Schnurbusch wollen mit ihrer Geschäftsidee „easy-exit“ eine Lösung für dieses Problem entwickelt haben. Und zwar eine Ausstiegshilfe in Form einer rutschfesten Rampe, die sich mit wenigen Handgriffen an Pferdeanhängern befestigen lässt. Die Konstruktion besteht aus einem stabilen Aluminiumkern und einer rutschfesten Gummibeschichtung. Diese soll das Risiko von Unfällen beim Ausstieg verringern.
Easy Exit ist als europäisches Patent geschützt. Das Produkt wurde 2019 auf der Equitana mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
Patron: Praktische Lunchbox für eine plastikfreie Natur
Immer mehr Müll liegt in Wäldern, auf Wiesen und Wanderwegen. Das stört nicht nur die Natur, sondern auch Menschen, die draußen unterwegs sind. Viele Menschen wünschen sich eine Möglichkeit, unterwegs Müll zu vermeiden und gleichzeitig praktisch unterwegs zu sein.
Die Gründer Raphael Vogler und Martin Säckl haben „patron“ entwickelt, eine robuste und multifunktionale Lunchbox aus Edelstahl. Sie enthält ein integriertes Schneidebrett aus Holz (wahlweise Esche, Elsbeere, Weißbuche oder Nussbaum) und ein Messer. Die Lunchbox kann dank eines patentierten Verschlussmechanismus mit nur einem Handgriff in einen kleinen Tisch umgewandelt werden.
Zusätzlich lässt sich die Box optional mit einem Edelstahlrost und einer integrierten Gasleitung erweitern, wodurch sie zum kleinsten mobilen Grill wird. So verbindet patron Funktionalität, Nachhaltigkeit und Komfort für Menschen, die viel draußen unterwegs sind.
Innovative Geschäftsideen gibt es wie Sand am Meer, aber nur wenige schaffen es, von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung zu gelangen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, jedoch ist ein oft genannter Grund, dass die Geschäftsidee nicht ausreichend geplant und untersucht wurde.
Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Geschäftsidee den gewünschten Erfolg erzielt. Bei diesem Prozess kann Sie das Gründerzentrum der bundesweiten Initiative „Deutschland startet“ unterstützen. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf oder nutzen unseren „Berater finden“-Service.
Kontakt aufnehmen Berater suchen
Auf zu unseren 7 Juli-Geschäftsideen