7. Rheinland-Pitch am 28. Oktober 2013

Noch schnell bis zum 18. Oktober bewerben Für den siebten Rheinland-Pitch am 28. Oktober 2013 im STARTPLATZ, dem Kölner Hotspot für Gründer, können bis zum 18. Oktober noch Bewerbungen eingereicht werden. Der Pitch – wie die Wettbewerbspräsentation im Werbejargon genannt wird – findet einmal im Monat statt und möchte die Pitch-Kultur im Rheinland fördern. Gründer … weiter lesen

4. Stuttgarter Startup Weekend startet am 22. November

Dreitägiges Event für Existenzgründer Vom 22.-24. November 2013 findet in Stuttgart zum vierten Mal das Startup Weekend statt. Die dreitägige Veranstaltung ist ganz den Startups von morgen gewidmet und hat das Ziel, eine Gründungsidee in 54 Stunden soweit auszuarbeiten, dass sie bestenfalls schon in der kommenden Woche realisiert werden kann. Alle Startups – ob Student, … weiter lesen

Gründer- und Selbstständigenmesse „Ignition“ am 26. Oktober in Mainz

Eine der größten bundesweiten Messen feiert 10-jähriges Jubiläum Am 26. Oktober 2013 findet in Mainz die „Ignition“ – eine der bundesweit größten Messen für Gründer und Selbstständige – statt. Bereits zum zehnten Mal öffnet die Fachmesse ihre Tore in der Landeshauptstadt. Die wichtigsten Eckdaten der Messe, die ehrenamtlich von den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) veranstaltet wird … weiter lesen

Krankenkassen erlassen Beitragsschulden

Jetzt bis zum 31. Dezember 2013 von neuem Gesetz profitieren Beitragsschulden in der privaten und gesetzlichen Krankenkasse können in bestimmten Fällen durch das am 1. August 2013 in Kraft getretene „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung“ erlassen werden, sofern die Krankenkasse bis zum Stichtag am 31. Dezember 2013 kontaktiert wird. Dadurch … weiter lesen

Gründerwettbewerb – IKT Innovativ

Bewerbungen für zweite Runde bis 30. November 2013 möglich Bewerbungen für die zweite Bewerbungsrunde des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ sind noch bis zum 30. November 2013 möglich. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) prämiert innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Geschäftsidee auf IKT-basierten Produkten und Dienstleistungen beruht. … weiter lesen

Deutsche IT-Sicherheitswirtschaft immer wichtiger

BMWi-Studie spricht Deutschland viele Stärken im IT-Sicherheitsmarkt zu Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie hat den zunehmenden wirtschaftlichen Stellenwert des deutschen IT-Sicherheitsmarkts untersucht. Hierzu wurden Erhebungen des Statistischen Bundesamtes ab dem Jahr 2005 herangezogen, bis ins Jahr 2012 fortgeschrieben und mit Hilfe bewährter makro-ökonomischer Verfahren interpretiert. Das Ergebnis: Die … weiter lesen

Zurückhaltende Produktionsausweitung in deutscher Wirtschaft

Ergebnisse des dritten Jahresquartals liegen vor Im Vergleich zum zweiten ist die deutschen Wirtschaft im dritten Jahresquartal 2013 nur um 0,2 Prozent gewachsen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Laut der Einschätzung von DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichter sei eine Erholung der deutschen Wirtschaftslage nur in kleinen Schritten zu erwarten. Aufgrund des vermehrten Ausfalles neuer … weiter lesen

IT-Sicherheitstag NRW am 4. Dezember 2013 in Köln

Veranstaltung zur Sicherheit elektronischer Datenverarbeitung Wie können maßgebliche Daten und unternehmerisches Wissen vor Angriffen von Innen und Außen am erfolgreichsten geschützt werden – diese Frage stellen sich aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Ausspähung durch Hacker auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen, sodass die Sicherheit der elektronischen Datenverarbeitung im Mittelstand zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden … weiter lesen

Import und Export

logo Foerderung1 20250428 201146

Import und Export sind für die deutsche Wirtschaft nach wie vor von hoher Bedeutung. Gerade im Bereich Export sind deutsche Unternehmen extrem produktiv; Deutschland wird deshalb oft auch als Exportweltmeister bezeichnet. Um auf diesen Feldern als Existenzgründer erfolgreich zu sein, müssen jedoch einige wichtige Punkte geklärt werden. Besondere Fördermöglichkeiten zur Unternehmensfestigung Füllen Sie einfach kostenlos … weiter lesen

SEPA-Umstellung zu langsam

Drohende Zahlungsunfähigkeit für noch nicht umgestellte Unternehmen Nur wenige Unternehmen haben die Umsetzung zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) – dem wichtigsten Gesetz seit der Euro-Einführung – bisher durchgeführt. Laut der aktuellen Bestandsaufnahme zur „SEPA-Migration in Deutschland“ des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Hightech-Verband BITKOM nutzen erst ein Drittel der deutschen … weiter lesen