Rechtliches zu Gründungszuschuss & Einstiegsgeld
Die Gesetzeslage rund um die Förderungen Einstiegsgeld und Gründungszuschuss haben wir genauer unter die Lupe genommen. Was hier zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Die Gesetzeslage rund um die Förderungen Einstiegsgeld und Gründungszuschuss haben wir genauer unter die Lupe genommen. Was hier zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Wer ALG 1 empfängt und Unterstützung bei der Existenzgründung benötigt, kann den Gründungszuschuss beantragen. Dabei gibt es jedoch viele Punkte zu beachten.
Bürgergeld-Empfänger erhalten für die Existenzgründung zusätzlich zum Arbeitslosengeld das Einstiegsgeld. Beim Bürgergeld-Antrag muss einiges beachtet werden.
Das Einstiegsgeld ist als eine Art Subvention für Empfänger vom Bürgergeld (Arbeitslosengeld II) nach dem zweiten Sozialgesetzbuch zu verstehen.
Es gibt einige Förderprogramme in Schleswig-Holstein, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Thüringen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Thüringen gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Sachsen-Anhalt, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Sachsen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Sachsen gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme im Saarland, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es im Saarland gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Rheinland-Pfalz, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Niedersachsen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es hier gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Hessen, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Hessen gibt, lesen Sie hier.
Es gibt einige Förderprogramme in Hamburg, die Existenzgründer, Jungunternehmer und etablierte Unternehmen fördern. Welche es in Hamburg gibt, lesen Sie hier.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen