Häufig werden die Begriffe Marketing und PR (Public Relations) im alltäglichen Gebrauch synonym verwendet. Selten kennen fachfremde Existenzgründer von Beginn an den Unterschied. Sicher: In der Gründungsphase gilt es, auf vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen – Produktentwicklung, Networking, Teamaufbau, …
Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie eine Vertriebsstrategie definiert ist, was ein Start-up ist und auf welche Faktoren eine frische Unternehmensgründung bei der Implementierung einer Vertriebsstrategie achten sollte.
Definition einer Vertriebsstrategie und eines …
Eines haben nahezu alle Gründer gemeinsam: Leidenschaft im Herzen und den Wunsch, schnell erfolgreich zu werden. Wer sich selbstständig machen will, benötigt für ein schnelles Wachstum entweder Glück oder die geeignete Marketingstrategie. Daher kommt es von Anfang an darauf an, die richtigen Fäden zu ziehen. Wie …
Im Rahmen einer Existenzgründung ist es sehr wichtig, sich mit den passenden Vermarktungsmöglichkeiten der eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu beschäftigen. Bei der Businessplan-Erstellung ist das Kapitel Marketing eines der wichtigsten, da hier erläutert wird, über welche Kanäle man Zielkunden ansprechen …
In Vertrieb und Marketing ist das Sprichwort „Der Kunde ist König“ ein geflügeltes Wort. Manch einer mag noch hinzufügen „solange er sich wie einer benimmt“, doch klar ist, dass sich jedes Unternehmen und jede Existenzgründung heute darum bemühen muss, seine Kunden zu umwerben und zu halten. Vor allem im …
Viele angehende Existenzgründer oder Gründerteams beschäftigen sich sehr intensiv mit den eigenen Produkten oder Dienstleistungen. Bei der Businessplan-Erstellung werden Kapitel, in denen die Vermarktung des eigenen Portfolios erläutert werden sollen, sehr …
1. Abgabe des Vertriebs
Gründer sind gerade zu Beginn für alles zugleich zuständig: Produktentwicklung, Lieferantenbetreuung, Mitarbeiterführung, Kundenservice, Marketing und Vertrieb. Doch kann man nicht in allem Experte sein. Da liegt …
Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an …
Pivoting – Noch nie gehört? Dann wird es aber Zeit! Pivoting ist mittlerweile ein Buzzword in der Start-up-Szene, und dies zu Recht. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was Pivoting bedeutet und weshalb es so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist.
Jede Unternehmensgründung startet …
Immer mehr Menschen in Deutschland stürzen sich in das Abenteuer „Selbstständig machen“. Dabei gibt es für Gründer in der Anfangszeit so einiges zu beachten, um für einen erfolgreichen Start zu sorgen. Die ersten Schritte sind nicht selten sehr steinig und verlangen eine Menge Geduld und Hingabe. Dabei ist es …
Mit der richtigen Marketingstrategie erfolgreich werden und bleiben
Das digitale Marketing hat der klassischen Litfaßsäule mittlerweile gefühlt den Rang abgelaufen. Preiswert, zielgruppenorientiert und direkt mit einer Verlinkung funktionieren die Marketing-Tools dort. Doch wie groß ist der Impact online und was bringt heutzutage noch das Offline-Marketing? Je nach Branche kann es …
Immer mehr Gründer wagen den Schritt in Richtung Selbstständigkeit – im Jahr 2019 wurden allein in Deutschland 265.692 gewerbliche Existenzgründungen …
Als Start-up muss man zur Unternehmensgründung viele Entscheidungen treffen und sich erst an sein Erfolgsrezept herantasten. Deshalb ist es wichtig, von Beginn an eine Strategie festzulegen, um sich auf dem Weg zum Erfolg nicht zu verirren.
Viele Unternehmensgründer vernachlässigen bei Ihrer …
Hidden Champions wollen ihre Marktanteile maximieren und ihre bestehenden Handelskonflikte eindämmen - doch dies sind nur zwei der Merkmale dieser Unternehmen. Weiterhin sind die Marktführer bekannt für ihre FuE- und Internationalisierungsaktivitäten.
Vom Unternehmensgründer zum Hidden …