Festigung: Versicherung und Altersvorsorge
Wir informieren Sie zu Versicherungspflichten, die sich durch die Existenzgründung ergeben. Bei weiteren Fragen hilft unsere kostenlose Telefonberatung.
Wir informieren Sie zu Versicherungspflichten, die sich durch die Existenzgründung ergeben. Bei weiteren Fragen hilft unsere kostenlose Telefonberatung.
Staatliche Hilfe bei der Finanzierung und für die Gründungsberatung.
Familieninterne Lösung bevorzugt Eine Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) über die Nachfolge in Familienbetrieben für den Zeitraum von 2010 bis 2014 ergab, dass in knapp 110.000 Familienunternehmen – oder 22.000 pro Jahr – die Übergabe ansteht. Pro Jahr geben 86 % der 22.000 Familienunternehmen aufgrund des Ruhestandsalters den Betrieb weiter, 10 % erfolgen … weiter lesen
Erhöhen Sie Ihre Innovationstätigkeit und entwickeln somit bestehende Geschäftsfelder weiter.
Erleichterung in der Versicherungspflicht für Kleinselbstständige In Deutschland nehmen Krankenkassen bis zu 60 % Zuschlag von Mitgliedern, die nicht in der Lage sind, ihre Beiträge zu zahlen. Mit einem Gesetzesentwurf will die Bundesregierung diesen Zuschlag nun auf 12 % kürzen. Dies wird vor allem Kleinselbstständige und Existenzgründer entlasten. Denn innerhalb der freiwilligen Versicherung wird der … weiter lesen
Investitionen sind finanzielle Mittel, die für verschiedene Vermögensgegenstände mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften verwendet werden.
Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Fremdkapital wird von externen Quellen in das Unternehmen eingeführt.
Unter Eigenkapital versteht man die Mittel, die von einem oder auch mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden.
Unter Liquidität versteht man die Verfügbarkeit ausreichender Zahlungsmittel, sogenannte liquide Mittel.
Richten Sie ein Controllingsystem ein, um Ihre formulierten Unternehmensziele zu erreichen.
Mit Hilfe der Corporate Identity soll nach extern und intern eine unverwechselbare und glaubhafte Unternehmenspersönlichkeit erstellt werden.
Marketingleitbilder fassen die vom Unternehmen festgelegten Leitziele zu einem Gesamtziel zusammen.
Die Marketingstrategie legt einen allgemeinen Handlungsspielraum fest (Marketing-Leitbilder).
Damit Sie wettbewerbsfähig bleiben, nutzen Sie die betriebliche Weiterbildung und fördern auch Ihre Mitarbeiter.
Beratung/Coaching mit dem Gründercoaching Deutschland zur Festigung der Existenzgründung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen