Zum Inhalt springen
Deutschland startet
✘ Fördercheck △ Beratersuche 📧 Kontakt
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • ✓ Gründerzentrum
  • ✘ Fördercheck
  • △ Beratersuche

Deutschland startet > Gründer-News > Tipps und Checklisten > Seite 45

Tipps und Checklisten

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Berücksichtigung der Steuern bei der Unternehmensgründung

10. Mai 202516. Mai 2013
logo Foerderung1 20250428 201058

Für jede Unternehmensform ergeben sich unterschiedliche Steuerarten. Vermeiden Sie Steuerfallen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Nettogeldvermögen: Was bedeutet Nettogeldvermögen?

10. Mai 202514. Mai 2013

Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Das Nettogeldvermögen wird auch häufig als Betriebsvermögen bezeichnet.

Kategorien Tipps und Checklisten

Einnahmen: Was sind Einnahmen?

10. Mai 202514. Mai 2013

Unter Einnahmen ist im betriebswirtschaftlichen Sinn der Zugang von Zahlungsmitteln oder Nettogeldvermögen zu verstehen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Verbindlichkeiten: Was sind Verbindlichkeiten?

10. Mai 202514. Mai 2013

Verbindlichkeiten sind Schulden, die durch ein Rechtsgeschäft zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger entstehen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Forderung: Was ist eine Forderung?

10. Mai 202514. Mai 2013

Bei den Forderungen handelt es sich um ein Schuldgeschäft zwischen einem Gläubiger und Schuldner.

Kategorien Tipps und Checklisten

Aufhebungsvertrag: Was ist ein Aufhebungsvertrag?

10. Mai 202514. Mai 2013

Mit einem Aufhebungsvertrag wird das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber einvernehmlich beendet.

Kategorien Tipps und Checklisten

Venture Capital: Wie ist die Definition von Venture Capital (VC)?

10. Mai 202514. Mai 2013

Informieren Sie sich zu dem Thema Venture Capital. Der Begriff ist auch unter den Namen „Risikokapital“ oder „Wagniskapital“ bekannt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Beteiligungsgesellschaft: Was ist eine Beteiligungsgesellschaft?

10. Mai 202514. Mai 2013
financial equalization 1015280 1920 20250428 201052

Beteiligungsgesellschaften sind für Start-ups eine interessante Möglichkeit, um an frisches Kapital zu kommen. Hier gibt es die Details.

Kategorien Tipps und Checklisten

Festigung: Versicherung und Altersvorsorge

10. Mai 202510. Mai 2013
pexels andrea piacquadio 3823488 scaled 1 20250428 201048

Wir informieren Sie zu Versicherungspflichten, die sich durch die Existenzgründung ergeben. Bei weiteren Fragen hilft unsere kostenlose Telefonberatung.

Kategorien Tipps und Checklisten

Festigung: Neue Geschäftsfelder durch Innovationstätigkeit

10. Mai 20253. Mai 2013
logo Foerderung1 20250428 201046

Erhöhen Sie Ihre Innovationstätigkeit und entwickeln somit bestehende Geschäftsfelder weiter.

Kategorien Tipps und Checklisten

Investitionen: Was sind Investitionen?

10. Mai 20252. Mai 2013

Investitionen sind finanzielle Mittel, die für verschiedene Vermögensgegenstände mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften verwendet werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Eigenkapital: Was ist Eigenkapital?

10. Mai 20252. Mai 2013

Unter Eigenkapital versteht man die Mittel, die von einem oder auch mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Festigung: Controlling im Unternehmen

10. Mai 20252. Mai 2013
pexels fauxels 3184292 1 1 20250428 201044

Richten Sie ein Controllingsystem ein, um Ihre formulierten Unternehmensziele zu erreichen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Corporate Identity: Was versteht man unter dem Begriff Corporate Identity?

10. Mai 202530. April 2013

Mit Hilfe der Corporate Identity soll nach extern und intern eine unverwechselbare und glaubhafte Unternehmenspersönlichkeit erstellt werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Marketing-Leitbilder: Was sind Marketing-Leitbilder?

10. Mai 202530. April 2013

Marketingleitbilder fassen die vom Unternehmen festgelegten Leitziele zu einem Gesamtziel zusammen.

Kategorien Tipps und Checklisten
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite44 Seite45 Seite46 … Seite48 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Allgemein
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Mit diesen Tipps erstellen Start-ups einen überzeugenden Businessplan
    • Wie Gründer ihre Visionen erfolgreich umsetzen: Der Schlüssel zu klarer und überzeugender Kommunikation
    • Was tun, wenn Banken zögern? Alternative Wege zur Finanzierung Ihrer Geschäftsidee
    • Tool-Tipps für Gründer: So behalten Sie Online-Reputation im Blick
    • 7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Juni 2025
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • ✓ Gründerzentrum
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche