Der Freistaat Bayern zählt zu den gründungsstärksten Regionen Deutschlands. Gründer:innen, Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von zahlreichen Förderprogrammen – von professioneller Vorgründungsberatung über Innovationszuschüsse bis hin zu Beteiligungskapital und zinsgünstigen Darlehen.
Förderprogramme in Bayern
Zuschüsse & Stipendien
Vorgründungscoaching Bayern (ESF+)
Vor einer Existenzgründung oder Betriebsübernahme in Bayern kann ein Zuschuss für professionelle Beratung beantragt werden.
-
Förderquote: bis zu 70 % der Beratungskosten
-
Maximaler Tagessatz: 800 €
-
Förderdauer: bis zu 10 Tagewerke
Die Beratung muss durch autorisierte Träger erfolgen und darf erst nach Bewilligung starten.
BayTOU – Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen
Dieses Programm richtet sich an junge Hightech-Unternehmen in Bayern.
-
Fördersatz: bis zu 45 % der zuwendungsfähigen Kosten
-
Maximaler Zuschuss: 150.000 €
-
Konzeptphase: bis zu 26.000 € Zuschuss bei max. 35 % Fördersatz
-
In besonderen Fällen: bis zu 52.000 € Zuschuss möglich
Gefördert werden technologiegetriebene und risikoreiche Entwicklungsvorhaben mit hohem Innovationspotenzial.
Innovationsgutscheine Bayern
Zielgruppe: Kleine Unternehmen, Handwerksbetriebe und Existenzgründer
-
Innovationsgutschein Standard:
-
Für Planung, Entwicklung und Verbesserung von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen
-
Fördersatz: bis zu 60 % der Kosten, max. 30.000 €
-
-
Innovationsgutschein Spezial:
-
Für besonders forschungsintensive oder wirtschaftlich risikoreiche Vorhaben
-
Fördersatz: 50 %, in strukturschwachen Regionen 60 %, max. 80.000 €
-
Kredite & Darlehen
BayTP+ – Bayerisches Technologieförderungsprogramm
Mittelständische Unternehmen können Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen beantragen für:
-
Produktentwicklungen, technologische Verfahren oder strategisch relevante Investitionen
-
Zuschusshöhe: bis zu 25 % bzw. 50 % der förderfähigen Kosten
-
Darlehen: bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben
-
Beantragung: vor Maßnahmebeginn bei Bayern Innovativ
Beratung & Coaching
Förderung von Unternehmensberatungen für KMU
Dieses bundesweite Programm bezuschusst qualifizierte betriebswirtschaftliche Beratungen.
-
Zielgruppe: kleine und mittlere Unternehmen (nach EU-Definition)
-
Themen: Wirtschaft, Finanzen, Organisation, Personal
-
Zuschusshöhe:
-
80 %, max. 2.800 € in neuen Bundesländern (ohne Berlin und Leipzig)
-
50 %, max. 1.750 € in alten Bundesländern (ohne Lüneburg und Trier)
-
-
Rückzahlung: nicht erforderlich
Das Programm kann nicht parallel zum Vorgründungscoaching genutzt werden.
Hier können Sie alles zum Thema Förderung von Unternehmensberatungen für KMU lesen!
Und dort kommen Sie zur offiziellen BAFA Informationspage
Bürgschaften
Bürgschaften der Bürgschaftsbank Bayern
Wenn Sicherheiten fehlen, können Gründer:innen und KMU Bürgschaften beantragen:
-
Absicherung von Investitions- oder Betriebsmittelkrediten
-
Bürgschaftsquote: bis zu 80 % der Kreditsumme
-
Maximale Bürgschaftshöhe: 2 Mio. €
-
Einsatzbereiche: Gründung, Unternehmensnachfolge, Modernisierung, Wachstum
Die Antragstellung erfolgt in der Regel über das kreditgebende Institut.
Beteiligungskapital
BayBG – Bayerische Beteiligungsgesellschaft
Die BayBG stellt Eigenkapital zur Verfügung, um Wachstum, Nachfolge oder Innovation zu finanzieren:
-
Beteiligungsformen: offene oder stille Beteiligung
-
Zielgruppe: kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Bayern
-
Volumen: zwischen 0,5 Mio. € und 5 Mio. €, je nach Phase und Projekt
Bayern Kapital
Bayern Kapital investiert speziell in technologieorientierte Start-ups:
-
Seedfonds Bayern & Innovationsfonds EFRE
-
Investitionshöhe: bis zu 1 Mio. € je Start-up
-
Konditionen: offene Beteiligung, Co-Investment möglich
Ziel ist die Stärkung von Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Verfahren.
🚀 Starte mit Rückenwind – Fördermittel sichern leicht gemacht!
Du willst gründen, wachsen oder dein Unternehmen fit für die Zukunft machen? Dann verpasse keine Förderung! In unserem Fördermittel-Guide Deutschland findest du alle relevanten Programme aus Bund und Ländern – kompakt, verständlich und auf den Punkt..