Förderprogramme im Saarland

Im Saarland gibt es gezielte Programme zur Förderung innovativer Start-ups sowie günstige Kredit- und Bürgschaftsangebote für Gründung und Wachstum. Der Fokus liegt auf Zuschüssen für Beratungen, einem Start-up-Stipendium und Finanzierungslösungen.

Zuschüsse & Coaching: Förderprogramme im Saarland

Beratungsprogramm Saarland

  • Zielgruppe: Existenzgründer:innen, Migrant:innen, Frauen, Nachfolger:innen

  • Förderhöhe:

    • 70 % des Honorars (max. 800 €/Tag)

    • 75 % bei Gründung im Handwerk

    • 80 % bei Gründung durch Frauen oder Migrant:innen

  • Umfang:

    • Vorgründung: bis 10 Tagewerke (12 bei Frauen/Migrant:innen)

    • Nachgründung (innerhalb 2 Jahre): weitere 10 Tagewerke (bzw. 12)

  • Inhalte: Wirtschaftliche, organisatorische und finanzielle Beratung

  • Beantragung: vor Beginn über saar.is

Starter Stipendium Saar

  • Zielgruppe: Innovative, skalierbare Start-ups im Saarland

  • Förderung:

    • 1.500 €/Monat je Gründer, max. 36.000 € pro Unternehmen

    • max. 12 Monate Laufzeit

    • bis zu 2 Personen aus dem Gründungsteam förderfähig

  • Voraussetzungen: Innovativer, wachstumsstarker oder nachhaltiger Ansatz

  • Beantragung: 3-stufiges Verfahren inkl. Pitch beim Ministerium

Finanzierung & Bürgschaften

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW)

  • Zielgruppe: Gründer, KMU, Freie Berufe

  • Förderhöhe:

    • bis zu 2 Mio. € Darlehen

    • bis zu 100 % der förderfähigen Kosten

  • Verwendungszwecke:

    • Gründung, Übernahmen, Beteiligungen

    • Investitionen, Betriebsmittel, Material, Lizenzen, Know-how

  • Laufzeit: bis zu 20 Jahre, 3 Jahre tilgungsfrei

  • Beantragung: über Hausbank → SIKB

Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank Saarland

  • Zielgruppe: Gründer:innen, KMU

  • Bürgschaftshöhe:

    • bis zu 1,25 Mio. €

    • bis zu 80 % der Kreditsumme

  • Zweck: Gründung, Beteiligungen, Erweiterung, Betriebsmittel

  • Beantragung: über Hausbank → SIKB → Bürgschaftsbank Saarland

Start-up-relevante Programme & Infrastrukturen im Saarland

Acceleratoren & Inkubatoren

  • Saarland Accelerator:
    Dreimonatiges Frühphasenprogramm mit Workshops, individuellem Coaching, Coworking, Firmenbesuchen und Abschluss-Pitch. Mehrere Durchläufe pro Jahr, richtet sich an innovative Gründungsteams im Frühstadium.
  • Take-Off Accelerator (htw saar):
    Sechsmonatiges Accelerator-Programm für Studierende und Hochschulteams. Beinhaltet bis zu 8.000 € Prototyping-Budget, begleitendes Coaching, Workshops und Anschlussmöglichkeiten zu EXIST oder dem Saarland Accelerator.
  • IT-Inkubator Saar:
    Technologie-Inkubator für Start-ups im Bereich IT, KI und Software. Bietet Coaching, Unterstützung bei Businessmodell-Entwicklung, Zugang zu Expert:innen und Prototypenentwicklung.

Hochschulnahe Förderstrukturen

  • KWT / WuT (Universität des Saarlandes):
    Zentrale Einrichtung für Gründungsberatung, EXIST-Begleitung, Zugang zu Förderprogrammen und Transferinfrastruktur.
  • Startup Office Saarland:
    Landesweite Koordinationsstelle für Start-up-Aktivitäten, Akteursvernetzung, Eventplanung und Programmübersicht. Teil der Saarland Offensive für Gründung (SOG).

Wettbewerbe & Events

  • Techstars Startup Weekend Saarbrücken:
    Dreitägiger Innovations-Event zur Entwicklung und Präsentation neuer Geschäftsideen. Enthält Team-Building, Mentoring und Pitches vor einer Jury. Veranstaltung auf dem Campus der Universität des Saarlandes.

Frühphasenfinanzierung & Investoren

  • Transformationsfonds Saarland:
    Öffentlicher Landesfonds mit über 250 Mio. € Kapital. Unterstützt technologieorientierte, wachstumsstarke Start-ups mit Beteiligungen und strategischer Begleitung.
  • Business Angels Netzwerk Saarland (BANS):
    Netzwerk von Frühphasen-Investor:innen. Organisiert Pitch-Events, Matchingformate und bietet aktive Unterstützung für innovative Gründungsteams.

📥 Fördermittel-Check & E-Book

Tipp: Ob Start-up-Stipendium, Coachingzuschuss oder Wachstumsfinanzierung – im Saarland findest du gezielte Förderoptionen. Alle Programme inkl. bundesweiter Förderungen kannst du im Fördermittel-Guide Deutschland nachlesen.

👉 Hier gehts zum Download!

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Schreiben Sie einen Kommentar