Markenwerte meistern: Wie Existenzgründer mit Design Eindruck hinterlassen

Wie so oft im Leben ist es der erste Eindruck, der zählt. Das gilt auch für den Business-Bereich. Viele Existenzgründer legen deshalb viel Wert auf das Design ihrer Marke. Dieses sollte nicht nur im Hinblick auf Visitenkarten oder Flyer keine Wünsche übrig lassen. Auch die Webseite sollte rundum professionell erscheinen. Neben ansprechenden Farben sind klare Strukturen und deutliche Botschaften mit wirkungsvollen Handlungsaufforderungen zielführend. Es gilt demnach, eine solide Marketingstrategie zu verfolgen, damit das Unternehmen von Verbrauchern und Geschäftspartnern wahrgenommen wird. Doch wie lassen sich Markenwerte stimmig erzeugen und ein einheitliches Erscheinungsbild erzielen?

Schritt für Schritt zum Ziel: Die Werte der visuellen Sprache

Am Anfang jeder Existenzgründung stehen nicht nur ein guter Businessplan und solide Produkte sowie Dienstleistungen. Ebenso ist es wichtig, Werbung zu schalten und eine Homepage zu errichten, die Professionalität ausstrahlt. Unternehmen, die sich nicht mit der Erstellung von Webseiten auskennen, wenden sich an versierte Dienstleister wie die Typo3 Agentur Schweiz, die bei diversen Webprojekten Unterstützung liefern und Unternehmen sowie ihre Marke zum gewünschten Erfolg führen.

Dabei ist es empfehlenswert, stets auf Authentizität zu setzen. Die Seite sollte nicht nur seriös erscheinen, sondern Angebote und Werbeversprechen liefern, die das Unternehmen auch halten kann. Ebenso ist das Design für viele Verbraucher ausschlaggebend. Ansprechende Farben, Formen und Bilder, die aussagekräftig sind, wecken das Interesse des Betrachters.

Tipp: Natürliche Farben und klare Linien, die kreativ in Szene gesetzt werden, haben eine beruhigende Wirkung. Anders verhält es sich mit grellen, bunten Farben, vielen blinkenden Lichtern oder Werbebannern, die pulsieren. Das kann auf Webseitenbesucher durchaus abschreckend wirken. Besser ist, eine Botschaft in den Fokus zu rücken, die die Neugierde von Verbrauchern weckt.

Welche Farben und Typografie sind sinnvoll für den Aufbau der eigenen Marke?

Tatsächlich haben Farben eine starke Wirkung auf den Menschen. Einige Töne muten stimulierend an, andere haben beruhigende Effekte. Blaue Nuancen stehen für Vertrauen, grüne Farben für Wachstum und gelbe Töne für Energie. Es ist wichtig, nicht zu viele Farben zu verwenden. Besser sind zwei bis drei Farbnuancen, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Das wirkt harmonisch und ist eine Wohltat für die Augen.

Ebenso verhält es sich mit der Typografie. Runde und eckige Schriftformen wirken stilvoll und modern. Auch klassische Schriftblöcke sorgen für Vertrauen. Anders verhält es sich mit unleserlichen oder stark geschwungenen Textblöcken. Sie sind kaum zu entziffern und lösen eher Verwirrung aus.

Existenzgründer sollten demnach bei der Wahl von Farben und Schriften für ihre Marke und Website nichts dem Zufall überlassen. Jedes Detail ist ausschlaggebend für eine gute Kommunikation. Es ist daher sinnvoll, bewusste Entscheidungen zu treffen, welche die eigene Marketingstrategie unterstützen und für ein professionelles Corporate Design stehen.

Hinweis: Das Design spricht übrigens nicht nur das Auge, sondern auch das Herz an. Es ist ratsam, für die Gestaltung der eigenen Marke eine Geschichte zu erzählen. Das weckt Gefühle und Vertrauen in Menschen. Sie erinnern sich an Farben oder Logos, die Erlebnisse schildern. Das vermittelt Behagen und sendet eine kraftvolle Botschaft aus.

Das Design der Marke ist ein Teil der Unternehmensidentität

Existenzgründer sollten bei der Gestaltung ihrer Marke bewusst vorgehen, da sie einen Teil der Unternehmensidentität und Marketingstrategie bilden. Klare Linie, warme Farben und Bilder, die in Erinnerung bleiben, sorgen für Sichtbarkeit. Wer das Design zudem mit den eigenen Werten verknüpft, schafft ein authentisches Markenerlebnis. Das hat nicht nur einen stimmungsvollen Effekt, sondern erzielt die gewünschte Wirkung und zieht Kunden an.

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Schreiben Sie einen Kommentar