Wegzugsbesteuerung für Unternehmen: Was Sie wissen müssen
Wegzugsbesteuerung: Detaillierter Leitfaden zur Berechnung und Minimierung der Steuerlast für deutsche Unternehmen bei Auslandsverlagerung.
Wegzugsbesteuerung: Detaillierter Leitfaden zur Berechnung und Minimierung der Steuerlast für deutsche Unternehmen bei Auslandsverlagerung.
Die Innenfinanzierung bietet eine effektive Möglichkeit für Start-ups, Kapital zu beschaffen, jedoch wird sie oft übersehen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Arten von Innenfinanzierung, ihre Vor- und Nachteile und die Bedeutung einer Beratung durch einen Existenzgründungsberater.
Unabhängig ihrer Ausrichtung, haben Start-ups zunächst eines gemeinsam: Sie alle benötigen Kapital – und davon nicht zu wenig.
Warum deutsche Investoren vermehrt an Bedeutung gewinnen und mit welchen Herausforderungen Start-ups aufgrund rückläufiger Investitionsbereitschaft ausländischer Venture Capital-Investoren zu kämpfen haben, werden wir in dem Beitrag näher erläutern.
Die zunehmende Beliebtheit von Private Equity und Venture Capital in Deutschland verdeutlicht ihre Anziehungskraft als Finanzierungsoptionen.
Um als Start-up erfolgreich zu sein, spielt neben einem Businessplan die Finanzierungsform eine wesentliche Rolle.
Trotz leicht abgekühlter Stimmung auf dem deutschen Venture-Capital-Markt im Schlussquartal 2023 konnten Start-ups 1,5 Milliarden Euro in insgesamt 204 Finanzierungsrunden einsammeln. Das Dealvolumen blieb dabei stabil im Vergleich zum Vorquartal Q3, doch die Anzahl der Deals sank erneut deutlich um 19 %. Die aktuellen Trends im deutschen Venture-Capital-Markt aus der Quartalsauswertung des KfW Venture-Capital-Dashboards werden im Folgenden zusammengefasst.
Nicht immer planen Existenzgründer, dass die selbstständige Tätigkeit zum Haupterwerb wird. Aber auch für eine Existenzgründung im kleinen Rahmen sind finanzielle Mittel erforderlich.
Wer sich im Franchising selbstständig machen möchte, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Durch das bewährte Geschäftsmodell und die etablierte Marke des Franchisegebers wird das unternehmerische Risiko für Gründer minimiert. Zudem erhalten sie umfangreiche Unterstützung und Schulungen, Doch trotz der vielen Vorteile ist es für Gründer im Franchising wichtig, ein fundiertes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prinzipien zu entwickeln.
Dieser Artikel zielt darauf ab, angehenden Gründern mit begrenzten finanziellen Mitteln die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Diese enthält praktische Tipps, um Geschäftsideen zu identifizieren, Businesspläne zu erstellen, Kosten zu minimieren und effektive Marketingstrategien umzusetzen, um nur einige zu nennen. Mit einer klaren Vision, einem soliden Plan und der Bereitschaft, hart zu arbeiten, können auch Gründungen mit kleinem Budget erfolgreich sein.
Die Beteiligungstochter der KfW, KfW Capital startet mit der EMF eine wegweisende Initiative, um den Markteintritt von Frauen oder geschlechtervielfältigen Teams im Bereich Venture Capital zu unterstützen. Die EMF ist ein Schlüsselprogramm des Bundeszukunftsfonds und stellt 200 Millionen Euro bereit, um in kleinere private Venture-Capital-Fonds zu investieren.
Der „Wachstumsfonds Deutschland“ hat sein Zielvolumen von 1 Mrd. Euro erreicht, wie die staatliche Förderbank KfW am Mittwoch mitgeteilt hat. Der Fonds soll bis 2030 auf 10 Milliarden Euro anwachsen und Start-ups in Deutschland und Europa mit Venture Capital unterstützen.
Von regionalen Förderprogrammen bis hin zu alternativen Finanzierungsquellen erkunden wir die Wege, die es ermöglichen, unternehmerischen Spirit in ländlichen Gebieten zu entfachen. Denn der richtige Zugang zu finanziellen Ressourcen kann den entscheidenden Unterschied zwischen dem Scheitern und dem florierenden Erfolg eines Unternehmens in der Provinz ausmachen.
Sie benötigen eine Finanzierung für Ihr Unternehmen und verfügen über zu wenig Eigenkapital? Dann nutzen Sie den Mikromezzaninfonds Deutschland. Dieser kann auch ohne Sicherheiten bereitgestellt und muss erst nach 7 Jahren zurückgezahlt werden.
Venture Capital ist beliebt. Doch häufig fragen sich Existenzgründer, wie sie einen Investor für eine Finanzspritze finden können. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Gründer hier nutzen können.