Bayern-Wettbewerb: 20.000 Euro für die Unternehmensgründung

haus geldstapel 612 20250428 203741

Wie im Jahr zuvor hat der Wettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern“ auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten: Reichen Existenzgründer und Selbstständige ihre Geschäftsidee bis zum 14. August ein, können diese Geld- und Sachpreise gewinnen. Mit der Erstellung eines Businessplans für eine innovative Idee im Bereich Bioökonomie können Teilnehmer insgesamt Preise im Wert von 20.000 Euro gewinnen. Pitchen für die Unternehmensgründung … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – August 2018

Titelbild Geschaeftsideen August 612 20250428 203729

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hier beraten wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Wir wollen aber auch … weiter lesen

Gründernachmittag in Bergheim informiert Existenzgründer zum Thema Selbstständigkeit

gruppe tisch 612 20250428 203736

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte gut vorbereitet sein und fachliche Informationen über das Thema Existenzgründung einholen. Diese erhalten Gründer am 7. September auf dem Gründernachmittag in Bergheim. Mit Vorträgen von Experten die Existenzgründung vorbereiten Das Event wird vom Startercenter Rhein-Erft der IHK zu Köln veranstaltet und hat zum Ziel, Existenzgründer mit Fachvorträgen auf die Selbstständigkeit … weiter lesen

Handwerk & Co.: Mit Aufstiegs-BAföG zur Existenzgründung

hammer tisch 612 20250428 203736

Wer eine Existenzgründung im Handwerk oder in einem anderen Bereich angehen möchte, kann bestimmte Fortbildungen mit dem Aufstiegs-BAföG (AFBG) finanziell fördern lassen. Wie fördert das Aufstiegs-BAföG die Existenzgründung im Handwerk? Insgesamt erfolgt die Förderung zu 40 % als Zuschuss und zu 60 % als Darlehen. Die Kosten in folgenden Bereichen sind dabei förderungsfähig: Fortbildungsmaßnahmen Prüfungsprojekt Während bei … weiter lesen

Wettbewerb in Münster: Businessplan erstellen und 18.000 Euro gewinnen

businessplan skizze 612 20250428 203732

Wer sich selbstständig machen möchte, kommt an einem professionellen Businessplan nicht vorbei. Diesen können Existenzgründer und Start-ups im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Gründergeist noch bis zum 15. Oktober einreichen und haben damit die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 18.000 Euro. Experten-Jury gibt Feedback zum Businessplan Die eingereichten Businesspläne werden von einer Jury, bestehend aus … weiter lesen

Unternehmensnachfolge als Chance – Vorteile einer Geschäftsübernahme

Gummistiegel Reihe 612 20250428 203731

Neben der klassischen Neugründung mit einer eigenen Geschäftsidee bietet die Existenzgründung im Rahmen einer Unternehmensnachfolge ein alternatives Gründungsmodell. Viele Gründer, die einen bestehenden Betrieb übernehmen, haben jedoch laut einer KfW-Studie häufiger Angst vor dem Scheitern der Existenzgründung als Gründer, die mit einer eigenen Geschäftsidee starten. Dabei bietet eine Geschäftsübernahme viele Vorteile. Geringerer Planungsaufwand bei der … weiter lesen

ERP-Systeme für Existenzgründer – eine sich lohnende Investition

kundentext eology 612 20250428 203731

Nachdem Sie Ihre Unternehmensgründung erfolgreich gemeistert haben, heißt es nun, alle betrieblichen Abläufe unter einen Hut zu bekommen: Im Idealfall behauptet sich Ihre Firma gegenüber der Konkurrenz, etabliert sich auf dem Markt und sammelt fleißig neue Bestandskunden – kurz gesagt, sie wächst rasant. Das bedeutet gleichzeitig, dass alle Prozesse einem dynamischen Wandel unterworfen sind. Letztendlich … weiter lesen

Female Founders Monitor: Existenzgründerinnen nehmen Dinge selbst in die Hand

businessfrau 612 20250428 203728

Deutschland braucht mehr Existenzgründerinnen, so lautet der Aufruf aus der Wirtschaft. Dass dieser berechtigt ist, zeigt eine Studie des „Deutschen Startup Monitors“ (DSM): Demnach ist der Anteil weiblicher Gründer zwar leicht gestiegen, aber mit 14,6 % im letzten Jahr immer noch gering. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine aktuelle Studie setzt hier an … weiter lesen

Neuer Franchise-Ratgeber für eine erfolgreiche Existenzgründung

supermarkt 612 20250428 203727

Wer sich selbstständig machen möchte und keine eigene Geschäftsidee hat, ist mit einem Franchise-System häufig gut beraten. Doch trotz erprobtem Gründungsmodell muss auch diese Form der Selbstständigkeit geplant werden. Der aktuelle Franchise-Ratgeber des Deutschen Franchiseverbands schafft hier Abhilfe und informiert Gründer rund um das Thema Franchising und Existenzgründung. Handbuch gibt Gründern Tipps zur Franchise-Finanzierung Zu Beginn … weiter lesen

Unternehmensgründung durch Studenten selten

studenten 612 20250428 203728

Viele Studenten und Schüler haben während des Studiums oder der Schulzeit eine gute Geschäftsidee, doch diese führt nicht häufig zu einer Unternehmensgründung. Wie eine aktuelle Bitkom-Studie ergab, werden nur 11 % aller Start-ups noch während des Studiums bzw. 1 % aus der Schule auf den Weg gebracht. Unternehmensgründung erfolgt meist mit Berufserfahrung Neben Gründungen während … weiter lesen

DSGVO: Das müssen Arbeitgeber im Umgang mit Bewerberdaten beachten

Bewerbung 612 20250428 203726

Unternehmen erhalten fast täglich Bewerbungen. Sind diese zwar überzeugend, aber die Bewerber passen trotzdem nicht zum gesuchten Profil, stellt sich Arbeitgebern die Frage, ob die Daten des abgelehnten Kandidaten für zukünftige Stellen abgespeichert werden dürfen. Wie Unternehmer und Existenzgründer mit personenbezogenen Daten von Bewerbern umgehen müssen, weiß unser Rechtsexperte Dr. Uwe Schlegel. Das seit 25.05.2018 in … weiter lesen

NRW-Stipendium: monatlich 1.000 Euro Förderung für die Unternehmensgründung

wissenschaft 612 20250428 203723

Gründer aus NRW können sich ab sofort noch leichter selbstständig machen: Seit Anfang Juli werden mit dem neuen Gründerstipendium NRW innovative Geschäftsideen vorangetrieben. Auch Teams können sich bewerben Mit dem neuen Förderprogramm können Existenzgründer ein Jahr lang mit monatlich 1.000 Euro finanziell gefördert werden. Die Landesregierung stellt hierfür bis Ende 2022 rund 26 Millionen Euro zur Verfügung. … weiter lesen

Unternehmensnachfolge gescheitert – viele Familienunternehmen gehen vom Markt

unternehmensnachfolge gescheitert 612 20250428 203726

So könnte der Titel einer Meldung zum Jahresende 2019 lauten. Dies ist auch gar nicht so abwegig, laut einer KfW-Studie wollen bis dahin immerhin 240.000 Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) die Unternehmensnachfolge regeln. Für den Sektor Handwerk ist die Lage aktuell noch dramatischer: Mehr als 40 % der Inhaber beschäftigen sich mit der Nachfolge-Thematik. Wie … weiter lesen

Die Top 5 Gründe für ein Gründercoaching

coaching tafel 612 20250428 203725

Wer sich selbstständig machen möchte, muss einige Dinge vor der Existenzgründung beachten: die Frage nach der Finanzierung, die Bewältigung bürokratischer Hürden oder die Suche nach einer guten Geschäftsidee. Diese Herausforderungen sollten Existenzgründer jedoch nicht davon abhalten, ihren Traum von einem eigenen Unternehmen zu verwirklichen. Immerhin gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Existenzgründer, die den Weg in die Selbstständigkeit … weiter lesen