Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Venture Capital-Finanzierung

Der Begriff „Venture Capital“ steht für eine zeitlich begrenzte Eigenkapitalbeteiligung an einem nicht-börsennotierten jungen Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumschancen. Meist wird das Kapital von einer Venture Capital-Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Im Folgenden skizzieren wir, wie eine solche Finanzierung ablaufen kann.

Auswahl der passenden Venture Capital-Gesellschaft

Hat ein Start-up Finanzierungsbedarf, so recherchiert es in der Regel selbst nach Möglichkeiten, sich beim Unternehmensaufbau von einem Venture Capital-Geber unterstützen zu lassen. Gelegentlich wenden sich Kapitalgeber auch eigeninitiativ an interessante junge Unternehmen.

Elementar für die Auswahl eines geeigneten Venture Capital-Gebers sind zunächst die Höhe des benötigten Kapitals und die gewünschte Laufzeit der Bereitstellung. Da die Partnerschaft mit einem Venture Capital-Geber neben großen Chancen für die Weiterentwicklung des Unternehmens auch spürbaren Einfluss auf die praktische Unternehmensführung mit sich bringt, ist der Aspekt der persönlichen Zusammenarbeit aber ebenfalls nicht zu unterschätzen.

Stimmt die Kommunikation und die „Chemie“ zwischen Kapitalgeber und -nehmer? Fühlt sich der Venture Capital-Nehmer angemessen betreut? Nur wenn diese Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können, kann von einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Zukunft ausgegangen werden.

Venture Capital-Partner werden – die Kontaktaufnahme

Die eigentliche Kontaktaufnahme mit der Venture Capital-Gesellschaft erfolgt in der Regel durch die Businessplan-Übersendung. Dieser präsentiert dem potentiellen Venture Capital-Geber die Geschäftsidee sowie relevante Daten und ermöglicht so eine grobe Einschätzung, ob das Unternehmen zum Investitionsportfolio passen könnte.

Ist dies der Fall, folgt im nächsten Schritt das persönliche Kennenlernen. Beiden Seiten ist daran gelegen, sich ein genaueres Bild von ihrem potentiellen Partner zu machen und die Bedingungen einer Finanzierung „face to face“ zu erörtern.

Anschließend wird der Unternehmenswert geschätzt und es wird ermittelt, welchen Unternehmensanteil der Venture Capital-Geber für die Kapitalüberlassung erhalten soll. Häufig wird in diesem Zusammenhang ein Mindest- und ein Höchstbetrag festgehalten. Auf diese Beträge beziehen sich dann die späteren Verhandlungen zwischen Venture Capital-Geber und -Nehmer.

Vertragsvorbereitung und Due Diligence

Können sich die Parteien einigen, so werden die grundsätzlichen Vertragsbedingungen in einer Absichtserklärung oder einem Vorvertrag festgehalten. Während bei der Absichtserklärung die Parteien lediglich erklären, dass sie zukünftig einen Vertrag abschließen wollen, hat der Vorvertrag einen verbindlicheren Charakter.

Im nächsten Schritt erfolgt eine genauere Prüfung des Unternehmens, die sogenannte Due-Diligence-Prüfung. Sie beinhaltet eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen bzw. finanziellen Situation des Unternehmens; Chancen und Risiken werden gleichermaßen bewertet. Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem Gesamtbericht festgehalten und bilden die Verhandlungsgrundlage für den Transaktionspreis und die detaillierte Vertragsausgestaltung.

Abschlussphase der Venture Capital-Finanzierung

Ist die Due-Diligence-Prüfung positiv ausgefallen, folgen die Vertragsverhandlungen, an deren Ende die Vertragsunterzeichnung steht. Während der anschließenden Beteiligungsphase stellt der Venture Capital-Geber dem Venture Capital-Nehmer das benötigte Kapital zur Verfügung. Nach einer festgelegten Zeit folgt der sogenannte Exit des Venture-Capital-Gebers und bildet den Abschluss der Finanzierung.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

2 thoughts on “Die Venture Capital-Finanzierung – So läuft sie ab

  1. Wir sind Bahn-Fans, sowohl unserer H0-Modelleisenbahn, als auch der richtigen Eisenbahn.

    Wir haben einen TRAUM, wir wollen eine, möglichst, riesengroße in Köln aufbauen,
    Aber, dazu fehlt uns ein großes Eigenkapital.

    Wir haben, in den letzten 5 Jahren vieles gekauft, was dazu nötig ist, aber, wir benötigen nun
    Geld, um unseren Traum zum Leben zu erwecken, Kapital für eine entsprechend große Lo-
    cation!

    Wer kann sich mit dem Gedanken daran anfreunden, mit uns so etwas zu betreiben?

    Das sich so ein Unternehmen lohnt, kann man am Besten am Hamburger „Miniaturwunderland“
    sehen, die schon ca. 16 J. bestehen und jedes Jahr ca. 1.000.000 Besucher zählen und, da sie
    12€ Eintritt nehmen und ca. 200 Mitarbeiter haben, lohnt sich das Ganze.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Gerd Kaller Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert