KfW-Studie: Existenzgründerinnen nutzen seltener Finanzmittel

freelance 6992372 1280 1 1 20250428 205649

Seit Jahren sind weibliche Existenzgründer deutlich in der Unterzahl: Rund 39 % aller Existenzgründungen werden im langjährigen Durchschnitt von Frauen gestartet. Bei Start-ups sind dies sogar nur 19 %. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle KfW-Studie (externer Link zu einem PDF-Dokument), die die Herausforderungen für Existenzgründerinnen in Deutschland untersucht und Handlungsoptionen für die Mobilisierung von Gründerinnen aufzeigt.

Das preisgekrönte Start-up „Oscar“ kündigt Markteintritt in Deutschland an

Athlet 612 20250428 205611

Oscar ist eine dänische Autovermietungsplattform mit unabhängigen Partnern in ganz Dänemark. Die Plattform ist in Dänemark sehr erfolgreich und expandiert nun in neue Märkte. Oscar ist bestrebt, die Autovermietung zu einem angenehmen Erlebnis für seine Kunden zu machen. Sie sind stolz auf ihre herausragende Qualität und ihren Service. Nach dem Einstieg in Belgien, den Niederlanden … weiter lesen

Selbstständig machen mit einem ambulanten Pflegedienst

patient 3793490 1920 1 1 20250428 205511

Der Pflegebranche fehlt der Nachwuchs. Dabei ist qualifiziertes Pflegepersonal im Gesundheitswesen besonders wichtig. Denn unsere Gesellschaft wird immer älter und somit wächst auch der Bedarf nach Pflegeleistungen. Insbesondere der Pflegebedarf für zu Hause wächst stetig. Immerhin werden rund vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause versorgt (externer Link). Wer sich mit einem ambulanten Pflegedienst … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen in Europa erhalten seltener Venture Capital

omar lopez T6zu4jFhVwg unsplash 1 1 20250428 205511

Existenzgründerinnen sind selten. Immerhin sind hierzulande nur rund ein Sechstel aller Existenzgründer weiblich. Besonders deutlich wird der Gender-Gap beim Thema Venture Capital. Eine aktuelle Studie, welche von der Initiative European Women in VC in Auftrag gegeben wurde, hat sich dem Thema Wagniskapital gewidmet und fand heraus, dass europäische Existenzgründerinnen im Jahr 2021 deutlich weniger Venture … weiter lesen