Franchising: Auf was bei der Wahl der Rechtsform geachtet werden sollte

paragraph 63977 1920 2 1 20250428 205508

Selbstständig machen im Franchising ist beliebt. Kein Wunder, denn Franchisenehmer können sich bei der Existenzgründung auf umfassende Unterstützung von Franchisegebern verlassen. Trotzdem gelten Franchisenehmer als selbstständige Unternehmer, die eigene Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen müssen. Zu diesen Entscheidungen gehört beispielsweise die Wahl der richtigen Rechtsform. Zwar arbeiten Franchisenehmer und Franchisegeber Hand und Hand. Doch die … weiter lesen

DIHK-Report: Unternehmensnachfolge steht vor großen Herausforderungen

keys 2251770 1920 1 1 20250428 205416

Obwohl hierzulande immer mehr Unternehmen zur Übernahme bereitstehen, möchten nur wenige Menschen eine Existenzgründung übernehmen. Wesentliche Gründe hierfür sind die Corona-Pandemie sowie der anhaltende Krieg in der Ukraine, deren Auswirkungen auch den betrieblichen Alltag negativ bestimmen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen DIHK-Reports Unternehmensnachfolge. Corona-Pandemie dämpft Interesse am Thema Unternehmensnachfolge Die Corona-Krise hat deutliche Spuren … weiter lesen

Franchising: Die Corporate Identity als Erfolgsfaktor

smartphone 4562985 1920 1 1 20250428 205411

Die Corporate Identity (CI) wird auch als die Persönlichkeit eines Unternehmens bezeichnet. Insbesondere für das Konzept Franchising spielt die Corporate Identity eine wesentliche Rolle und trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Denn durch die CI werden sowohl das äußere Auftreten einer Existenzgründung, als auch die Richtlinien und Strategien definiert, was die Corporate Identity zum … weiter lesen

GEM-Studie: Existenzgründerinnen sehen bessere Gründungschancen

omar lopez T6zu4jFhVwg unsplash 1 1 20250428 205425

Die Zahl der Existenzgründerinnen ist 2021 leicht gestiegen. Dies zeigen Daten des aktuellen Global Entrepreneurship Monitors (GEM) des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW). Dennoch müssen Frauen, die sich selbstständig machen wollen, weiterhin mehr Hürden bei der Unternehmensgründung nehmen als ihre männlichen Mitstreiter. Nach dem Corona-Tief in 2020 steigt die hiesige Gründerlust erneut an. … weiter lesen

Selbstständig machen als Architekt

daniel mccullough HtBlQdxfG9k unsplash 2 1 20250428 205438

Die Baubranche erlebte in den letzten Jahren einen Boom. Immerhin stieg 2020 laut Statistischem Bundesamt der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Für die Branche war es bereits das achte Jahr in Folge mit steigenden Umsätzen (externer Link). Zudem veranlassen fehlende alternative Anlagemöglichkeiten und niedrige Kreditzinsen immer mehr Menschen zur Investition … weiter lesen

Franchising: Was Franchisenehmer vor der Existenzgründung beachten sollten

absolutvision 82TpEld0 e4 unsplash 6 1 20250428 205317

Lohnt sich die Existenzgründung mit Franchising überhaupt? Mit dieser Frage beschäftigen sich angehende Existenzgründer berechtigterweise bevor diese in die Selbstständigkeit starten. Immerhin müssen Gründer, die sich mit einem Franchising-System selbstständig machen, jeden Monat einen Teil ihres Umsatzes an den Franchisegeber abgeben. Zudem sind Franchisenehmer häufig in ihren Entscheidungen eingeschränkt und müssen sich an die von … weiter lesen

Day Trading 2022: Welche Broker sind am besten?

kurve steigend 612 20250428 205334

Investitionen an den Finanzmärkten erfreuen sich seit ein paar Jahren auch bei einem breiteren Publikum großer Beliebtheit, und das nicht ohne Grund. Durch die hohe Rendite, die auch nicht-professionelle Trader mittlerweile erzielen können, werden Aktien und Wertpapiere immer attraktiver. Doch der Ankauf von Wertpapieren und anderen langfristigen Investments stellt nur einen Bereich der Finanzwirtschaft dar. … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen-Anteil bei Unternehmergesellschaften rückläufig

adam winger Xt4g9VbMljE unsplash 1 1 20250428 205341

Das Thema selbstständig machen steht bei Frauen deutlich seltener auf der Agenda als bei Männern. Eine aktuelle Studie der Bonner Datenberatung “Infas 360” ergab, dass der Anteil von Existenzgründerinnen in Deutschland seit 2017 kontinuierlich gesunken ist (externer Link). Ein starker Rückgang sei insbesondere bei der Unternehmensform der Unternehmergesellschaft (UG) zu vermerken. Zwar könnte man annehmen, … weiter lesen

Selbstständig machen als Fotograf

blonde 629726 1920 1 1 20250428 205335

Das Fotografieren ist für viele Menschen nicht nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Beruf, von dem sie ihren Lebensunterhalt bestreiten. Seiner Kreativität beim Fotografieren freien Lauf lassen und gleichzeitig Geld damit zu verdienen, gilt für viele als Traum. Dieser scheint heutzutage besser denn je umsetzbar zu sein, da insbesondere das Internet und der Boom … weiter lesen

Selbstständig machen mit einem Hotel

people 2593251 1920 1 1 20250428 205208

Die Tourismusbranche bietet auch weiterhin gute Chancen für angehende Selbstständige, die ein eigenes Hotel gründen wollen. Neben verschiedenen Voraussetzungen und Genehmigungen ist die Standort-Wahl ein zentraler Faktor für die Erfolgsaussichten des Vorhabens. In die Auswahlkriterien sollten dabei allerdings nicht nur Überlegungen zu Touristenströmen, Saisonabhängigkeit oder gastronomischen Konzepten einfließen, sondern auch eine ausführliche Analyse der Konkurrenzsituation … weiter lesen

Selbstständig machen als Buchautor

eugenio mazzone 6ywyo2qtaZ8 unsplash 1 2 20250428 205253

Wer sich als Autor bzw. Schriftsteller selbstständig machen möchte, dem stehen heutzutage viele Möglichkeiten offen: Ob mit dem Verfassen von Büchern für Verlage zu unterschiedlichen Themen und in verschiedenen Genres oder als Self-Publisher von E-Books. Eines sollten Autoren jedoch mitbringen: Spaß am Schreiben. Welche Vorteile eine Selbstständigkeit als Autor bzw. Schriftsteller bietet, was Gründer vorab … weiter lesen

KfW-Studie: Mehr Existenzgründerinnen in 2021

linkedin sales solutions 46bom4lObsA unsplash 1 1 20250428 205213

Nach dem Corona-Tief in 2020 haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Ein kräftiger Anstieg ist insbesondere bei den Jüngeren und den Existenzgründerinnen zu verzeichnen. Dies geht aus der Studie des aktuellen KfW-Gründungsmonitors der staatlichen Förderbank KfW hervor. Die Corona-Pandemie hat deutliche Spuren im Wirtschaftssektor hinterlassen. Die negativen Auswirkungen der … weiter lesen

Wieder mehr Interesse am Thema Unternehmensnachfolge nach Corona-Pandemie

maria ziegler jJnZg7vBfMs unsplash 1 1 20250428 205232

Im Corona-Jahr 2020 gab es kurzzeitig einen Einbruch bei den Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand. Dies ist wenig verwunderlich, da viele mittelständische Unternehmen ihren Fokus zu dieser Zeit auf die Krisenbewältigung sowie das Überleben der eigenen Firma setzen mussten und die Nachfolgepläne somit auf Eis gelegt haben. Doch nun rückt das Thema Unternehmensnachfolge wieder ganz nach … weiter lesen

Businessplan erstellen für eine Kindertagesstätte

people 2941953 1920 1 1 20250428 205210

Insbesondere für den Aufbau einer eigenen Kindertagesstätte (Kita) ist eine ausführliche Vorbereitung und Planung sinnvoll. Neben gesetzlichen Vorgaben, die an Existenzgründer gestellt werden, müssen ebenso unterschiedliche Besonderheiten bei der Gründung einer Kita beachtet werden. Ein geeignetes Mittel um alle Vorbereitungen zu bündeln, ist dabei ein Businessplan inklusive einer umfassenden Finanzplanung. Viele Gründer denken erst an … weiter lesen