KfW / ZEW Gründungspanel 2013

Vor allem junge Hightech-Unternehmen sind stark wie nie Die KfW Bankengruppe hat zum sechsten Mal in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung – kurz ZEW – das Gründungspanel herausgegeben. Für die Studie wurden rund 6.000 deutsche Unternehmen befragt, die nicht älter als vier Jahre sind. Ziel der jährlichen Datenerhebung ist es, die Entwicklung von … weiter lesen

Büroorganisation

logo Foerderung1 20250428 201208

Teil 1: Das Homeoffice Selbstständigkeit bedeutet vor allem, dass man selbst für alle unternehmerischen Bereiche verantwortlich ist – und dies permanent. Wer ein eigenes Unternehmen gründet, der arbeitet meist auch viel von zu Hause aus beziehungsweise ausschließlich, weil noch keine Büroräume angemietet sind. Moderne Technik wie papierlose Datenabrufung machen dies leicht möglich. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Arbeit aus den … weiter lesen

Auswertung der Studie „Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb“

BMWi hat 1.200 Teilnehmer befragt Die Ergebnisse der Studie „Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geben neben den Charakteristika, Motiven und Hemmnissen ebenfalls Aufschluss über den Erfolg von Gründungen im Nebenerwerb. Die Studie mit 1.200 Teilnehmern ist vom Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier … weiter lesen

DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2013

Immer mehr mittelständische Betriebe in Deutschland ohne Nachfolger Die Nachfolge von immer mehr mittelständischen Betrieben in Deutschland ist nicht gesichert, wenn sich der Senior-Chef zur Ruhe setzt. Der DIHK-Nachfolgereport, der sich aus den Erfahrungen der Industrie- und Handelskammern zusammensetzt, zeigt, dass bereits heute 40 Prozent der Alt-Inhaber keinen Nachfolger für ihr Unternehmen finden. DIHK-Präsident Eric … weiter lesen

DIE INITIALE – Starten. Gründen. Wachsen.

Zweitägige Leitmesse für Gründer am 22. & 23. November in Dortmund Die zweitägige Gründermesse DIE INITIALE  – Starten. Gründen. Wachsen. findet am 22. und 23. November 2013 in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Gründungsinteressierte und Jungunternehmer aus NRW und den angrenzenden Bundesländern, Franchisenehmer, Gründungsberater, Studenten und Hochschulabsolventen bilden die Zielgruppe der Messe. Die Messe bietet die … weiter lesen

Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose wird gestrichen

Neue Regelung greift für Anträge, die nach dem 15. Dezember bei der KfW vorliegen Der bisher geltende 90%-ige Kostenzuschuss für die Beratung von Arbeitslosen im Rahmen des Gründercoaching Deutschland wird nun definitiv gestrichen. Arbeitslose, die den Gründungszuschuss aus ALG 1 für ihre Existenzgründung erhalten beziehungsweise aus ALG 2 gründen, mussten bisher nur 10% der Beratungskosten … weiter lesen

Ergebnisse der Studie „Deutschlands neue Unternehmerinnen“ liegen vor

Persönlichkeiten von Gründerinnen im Auftrag der HypoVereinsbank erforscht Immer mehr Frauen machen sich selbstständig – trotz eines allgemein rückläufigen Interesses an Existenzgründungen in Hinblick auf die sinkende Arbeitslosigkeit in Deutschland. Dass sie dabei mit mehr Umsicht und weniger Risikobereitschaft vorgehen und in übersichtlicheren Dimensionen als Männer gründen, ist aus früheren Studien bereits bekannt. Welche Persönlichkeiten … weiter lesen

Krankenkassen erlassen Beitragsschulden

Jetzt bis zum 31. Dezember 2013 von neuem Gesetz profitieren Beitragsschulden in der privaten und gesetzlichen Krankenkasse können in bestimmten Fällen durch das am 1. August 2013 in Kraft getretene „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung“ erlassen werden, sofern die Krankenkasse bis zum Stichtag am 31. Dezember 2013 kontaktiert wird. Dadurch … weiter lesen

Deutsche IT-Sicherheitswirtschaft immer wichtiger

BMWi-Studie spricht Deutschland viele Stärken im IT-Sicherheitsmarkt zu Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie hat den zunehmenden wirtschaftlichen Stellenwert des deutschen IT-Sicherheitsmarkts untersucht. Hierzu wurden Erhebungen des Statistischen Bundesamtes ab dem Jahr 2005 herangezogen, bis ins Jahr 2012 fortgeschrieben und mit Hilfe bewährter makro-ökonomischer Verfahren interpretiert. Das Ergebnis: Die … weiter lesen

Zurückhaltende Produktionsausweitung in deutscher Wirtschaft

Ergebnisse des dritten Jahresquartals liegen vor Im Vergleich zum zweiten ist die deutschen Wirtschaft im dritten Jahresquartal 2013 nur um 0,2 Prozent gewachsen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Laut der Einschätzung von DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichter sei eine Erholung der deutschen Wirtschaftslage nur in kleinen Schritten zu erwarten. Aufgrund des vermehrten Ausfalles neuer … weiter lesen

Import und Export

logo Foerderung1 20250428 201146

Import und Export sind für die deutsche Wirtschaft nach wie vor von hoher Bedeutung. Gerade im Bereich Export sind deutsche Unternehmen extrem produktiv; Deutschland wird deshalb oft auch als Exportweltmeister bezeichnet. Um auf diesen Feldern als Existenzgründer erfolgreich zu sein, müssen jedoch einige wichtige Punkte geklärt werden. Besondere Fördermöglichkeiten zur Unternehmensfestigung Füllen Sie einfach kostenlos … weiter lesen

Neue Rechtsprechung für Dienstwagen

Bundesfinanzhof verschärft Steuerregeln für Arbeitnehmer Die vom Bundesfinanzhof seit Jahrzehnten aufrechterhaltene Rechtsprechung für die private Nutzung von Dienstwagen durch Arbeitnehmer ist anhand von vier Urteilen (BFH, Urteile v. 21.3.2013, Az. VI R 31/10, VI R 46/11 und VI R 42/12 und Urteil v. 18.4.2013, Az. VI R 23/12) erneuert worden. Bisher nahm das Finanzamt an, … weiter lesen

Die Schufa

logo Foerderung1 20250428 201136

Bei Beantragung von Krediten ist es fast immer zwingend erforderlich, keinen negativen Schufa-Eintrag zu haben. Doch was genau die Schufa ist, wie ein Eintrag bei der Schufa passiert und wie ein Eintrag gelöscht wird, ist nicht allen Existenzgründern ersichtlich. Besondere Fördermöglichkeiten zu Ihrer Geschäftsidee! Füllen Sie einfach kostenlos und unverbindlich den Fördercheck aus und lassen … weiter lesen