Businessplan erstellen und Einstiegsgeld beantragen

swim 168648 1920 1 1 20250428 204554

Die Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen eine belastende Situation. Einen Ausweg aus dieser kann eine Existenzgründung sein. Wer ALG-2-Empfänger ist und sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen möchte, fragt sich vielleicht, wie die Kosten hierfür gestemmt werden können. Glücklicherweise muss das Vorhaben nicht vollständig aus der eigenen Tasche gezahlt werden, sondern kann mit dem … weiter lesen

Gründungszuschuss: Welche Dokumente beim Antrag nicht fehlen dürfen

gruendungszuschuss 1 1 20250428 204547

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit (AfA) ist beliebt. Immerhin erhalten diesen monatlich rund 8.000 – 10.000 ALG-1-Empfänger, die sich mit ihrer Geschäftsidee selbstständig machen wollen. Der Gründungszuschuss hat zum Ziel, Gründer finanziell auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu unterstützen. Um die Förderung zu erhalten, müssen Gründer jedoch einen Antrag stellen und diesen gemeinsam mit … weiter lesen

Kredite für die Existenzgründung – Top 5 Gründe für die Ablehnung

kredit haus 612 20250428 204050

Insbesondere kleine und junge Unternehmen wie Start-ups, die noch keine Erfahrung mit der Selbständigkeit haben, stehen vor vielen Herausforderungen wie z. B. der Businessplan-Erstellung, der Suche nach einem geeigneten Standort für das Vorhaben oder der Klärung der Finanzierung. Bei letzterem greifen Gründer häufig auf Kredite zurück. Meist hagelt es für Existenzgründer jedoch Absagen von Banken, … weiter lesen

Der Gründerkredit – wie Gründerkredite funktionieren

geldscheine hand 612 20250428 201852

Zum Aufbau eines Unternehmens wird in aller Regel Kapital benötigt – leider zumeist mehr Mittel, als der Unternehmensgründer selbst an Eigenkapital zur Verfügung hat. Dieser Umstand hält viele potenzielle Existenzgründer davon ab, den Weg in die Selbständigkeit zu beschreiten. Viele neue Geschäftsideen werden vor allem deshalb nicht umgesetzt, weil es an einem Konzept zur Finanzierung … weiter lesen

Gründungszuschuss rechtzeitig beantragen – Auf diese Frist kommt es an

612 330 1 2 20250428 204515

Der Gründungszuschuss als Unterstützung für ALG-1-Empfänger, die sich selbstständig machen wollen, bietet eine gute Chance, um den Sprung von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit zu schaffen. Damit Gründer die Förderung mit dem Gründungszuschuss auch nutzen können, sollte auf die Frist bei der Beantragung geachtet werden, sodass der Antrag noch rechtzeitig gestellt wird. Voraussetzungen für den … weiter lesen

Gründe für Insolvenzen und Wege zur Sanierung der Firma

bankruptcy 2774829 612 20250428 204528

Die Insolvenzquote in Deutschland ist seit Jahren rückläufig und hat trotz der Entwicklungen im Jahr 2020 keinen großen Anstieg verzeichnet. Dies ist vor allem auf die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 zurückzuführen. Durch die Aussetzung wurde Unternehmen, die durch die Pandemielage in Schwierigkeiten geraten sind, die Möglichkeit gegeben, Maßnahmen zur Sicherung des … weiter lesen

Gründerlexikon: Was ist ein Liquiditätsplan und wie ist er aufgebaut?

money 494160 612 20250428 201537

Beim Sprung in die Selbstständigkeit wird der Stellenwert einer soliden Liquiditätsplanung oftmals unterschätzt. Dabei ist mangelnde Liquidität einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmen in Schwierigkeiten geraten. Nicht selten stehen dann eine Insolvenz und Geschäftsaufgabe an. Doch was bedeutet der Begriff Liquidität eigentlich und weshalb ist er so wichtig für das Bestehen eines Unternehmens? Grundsätzliches zur Liquidität … weiter lesen

Venture Capital: Zahl der Finanzspritzen für Start-ups lag 2020 auf Rekordniveau

612 330 1 1 20250428 204459

Die Corona-Pandemie hielt Investoren vergangenes Jahr nicht davon ab, in deutsche Start-ups zu investieren. Denn wie die Jahre zuvor stieg auch 2020 die Zahl der Investitionen mit Venture Capital in Jungunternehmen und erlangte sogar Rekordniveau. Welche Branchen und Länder hiervon profitieren konnten, hat eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) im sogenannten Start-up … weiter lesen

Gründungszuschuss aus ALG 1: Ist er ausreichend und praxistauglich?

612 330 20250428 204450

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung in einer parlamentarischen Anfrage Anfang November letzten Jahres gebeten, Stellung zum Thema “Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosen” zu beziehen. Grund für die “Kleine Anfrage” waren zum einen die Änderungen bei der Gründungszuschuss-Beantragung durch die Instrumentenreform, zum anderen die entstandenen Problematiken auf dem Arbeitsmarkt durch die Corona-Pandemie. Massiver … weiter lesen

BAFA-Förderprogramm INVEST – Zuschuss für Wagniskapital

conclusion of the contract 3100563 612 20250428 202805

Das BAFA-Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bedeutet nicht nur finanzielle Erleichterungen für junge, innovative Unternehmen, sondern bringt auch Steuer-Vorteile für Investoren. Die Unterstützung setzt sich dabei aus einem Erwerbszuschuss und einem Exitzuschuss zusammen. Steuerfreier Erwerbszuschuss für private Investoren Private Investoren, die sich an einem Unternehmen beteiligen, erhalten im Rahmen des INVEST-Förderprogramms einen … weiter lesen

Corona-Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ohne Fixkostennachweis

youtuber 612 20250428 204444

Im Rahmen der Überbrückungshilfe III profitieren Solo-Selbstständige von einer Betriebskostenpauschale von bis zu 7.500 Euro. Das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschaftsministerium wollen mit dieser Förderung und Aufstockung (zuvor maximal 5.000 Euro Neustarthilfe vorgesehen) besonders der speziellen Situation Kulturschaffender und anderer Solo-Selbstständiger Rechnung tragen, die nur geringe Fixkosten vorweisen können. Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ohne Fixkosten Die Neustarthilfe … weiter lesen

Venture Capital-Geber machen mehr Kasse mit Start-ups aus Europa als aus den USA

schreibmaschine 612 20250428 204445

Die Earlybird-Auswertung der Exits von Start-ups zeigt: mit Unternehmen aus Europa erzielen VCs inzwischen höhere Gewinne als mit Firmen aus den USA oder Asien. Auswertung zu Exiterlösen Der Berliner Wagniskapital-Geber Earlybird betrachtete die Entwicklung der Exiterlöse aus Start-ups weltweit. In den letzten 20 Jahren zeigten sich hier erstaunliche Entwicklungen in Europa, den USA sowie Asien. … weiter lesen

Start-up-Finanzierung: Am Anfang stehen viele Fragen

geldbuendel 612 20250428 204433

Bei einem Start-up gehört die Frage der Finanzierung zu den wichtigsten, die Gründer für einen erfolgreichen Start ins Geschäftsleben beantworten sollten. Die Bandbreite der Möglichkeiten umfasst hier unter anderem die komplette Eigenfinanzierung (Bootstrapping), Fördermittel, Crowdinvesting sowie die Unterstützung durch Business Angels oder Venture Capital. Vor der Entscheidung, welche Finanzierung die attraktivste für das eigene Gründungsvorhaben … weiter lesen