Der Freistaat Thüringen bietet Gründer:innen, Start-ups und kleinen Unternehmen umfassende Förderprogramme – von Zuschüssen und Beteiligungskapital über zinsgünstige Darlehen bis hin zu spezialisierten Beratungsleistungen. Besonders technologieorientierte, nachhaltige und wachstumsstarke Gründungen profitieren vom gut ausgebauten Ökosystem rund um das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen (ThEx) und die Thüringer Aufbaubank (TAB).
Zuschüsse & Stipendien
Thüringen-InnoInvest
- Zuschuss bis zu 50.000 € für Investitionen in Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, Prozessinnovationen oder Produktionsverfahren
- Zielgruppe: technologieorientierte Start-ups und KMU
- Kombinierbar mit anderen Programmen (z. B. Beteiligung oder Darlehen)
Beratungsförderung ESF
- Zuschuss von bis zu 50 % für betriebswirtschaftliche oder technische Beratung
- Inhalte: Strategie, Finanzierung, Internationalisierung, Innovation
- Umfang: bis zu 20 Tagewerke
- Zielgruppe: KMU und Gründer:innen in der frühen Phase
Kredite & Darlehen
GuW Thüringen – Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
- Förderdarlehen bis 5 Mio. €
- Anwendbar auf Investitionen, Innovation, Betriebsmittel oder Umschuldung
- Laufzeit: bis zu 20 Jahre
- Zinsbindung: 10 Jahre, Sondertilgung möglich
- Kombination mit Bürgschaften oder Beteiligungskapital möglich
Mikrodarlehen / Thüringen-Dynamik
- Kleinkredit bis 35.000 €
- Verwendung: Gründungskosten, Betriebsausgaben, Liquidität
- Schneller Zugang, ideal für Solo-Selbstständige und junge Start-ups
Bürgschaften
TAB-Bürgschaftsprogramm
- Bürgschaften bis 3 Mio. €
- Bürgschaftsquote: bis 80 % (bei Mietkauf/Leasing bis 60 %)
- Einsatz: Absicherung von Krediten bei Investitionen, Betriebsmitteln oder Nachfolgelösungen
- Beantragung über Hausbank in Kooperation mit der TAB
Start-up-relevante Programme & Infrastrukturen in Thüringen
Acceleratoren & Inkubatoren
TRIP – Thuringian Regional Innovation Program
- 6-monatiger Accelerator für skalierbare Start-ups
- Leistungen: Coaching, Workshops, Netzwerk, Prototypenbudget (bis 4.000 €)
- Finale: Pitch bei den Investor Days Thüringen
- Option auf Anschlussfinanzierung durch Venture Capital Partner
Hochschulnahe Strukturen & Netzwerke
ThEx innovativ
- Landesweites Gründungszentrum
- Leistungen: Geschäftsmodellentwicklung, Gründungsberatung, Zugang zu Fördermitteln
- Enge Verzahnung mit Hochschulen, Technologiezentren und Investorennetzwerken
- Veranstalter von TRIP und Investor Days Thüringen
Wettbewerbe & Events
Investor Days Thüringen
- Größte Pitch-Veranstaltung im Land mit ca. 600 Teilnehmenden
- Bühne für Start-ups zur Präsentation vor Kapitalgebern und Multiplikator:innen
- Sichtbarkeit, Vernetzung und Zugang zu Finanzierung
Frühphasenfinanzierung & Investoren
InnoInvest / Thüringen-Invest (bm|t Beteiligungsgesellschaft)
- Beteiligungskapital für innovative und technologieorientierte Start-ups
- Co-Investitionen mit Business Angels und VCs möglich
- Höhe: in der Regel zwischen 100.000 € und mehreren Mio. € je Unternehmen
Weitere Zuschussprogramme & Coaching
Digitalbonus Thüringen
- Zuschuss bis zu 15.000 € für Digitalisierungsvorhaben
- Förderfähige Maßnahmen: ERP-Systeme, IT-Sicherheit, Automatisierung, KI-Anwendungen
- Zielgruppe: kleine Unternehmen, technologieorientierte Gründungen
GREEN invest Thüringen
- Bis zu 80 % Zuschuss für ökologische Produkt- oder Prozessinnovationen
- Förderfähig: Entwicklungsprojekte, Beratungsleistungen, technische Umsetzung
- Zielgruppe: Gründungen mit Umweltfokus oder nachhaltiger Ausrichtung
💡 Fazit: Thüringen bietet technologieorientierten Gründungsteams ein leistungsstarkes Förderpaket – kombiniert aus Zuschüssen, Beteiligungen und Finanzierung. Programme wie TRIP, die Investor Days und die Beratung über ThEx schaffen beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start.
Noch nicht sicher, welche Förderung zu Ihnen passt?
Mit unserem kostenlosen Fördercheck finden Sie in wenigen Minuten heraus, welche Programme für Ihre Gründung in Frage kommen – individuell, passgenau und aktuell.
Alle Förderprogramme auf einen Blick!
Unser Fördermittel-Guide Deutschland enthält sämtliche bundesweiten und landesspezifischen Förderungen – kompakt erklärt und leicht verständlich.