Kickstarter jetzt auch in Deutschland

Kickstarter 20250428 201914

Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ist nun auch in Deutschland offiziell angekommen. Seit dem 12. Mai 2015 ist es den Kreativen und Innovativen des Landes möglich, Spenden für Ihre Ideen zu sammeln, um diese in die Tat umzusetzen. Ob Erfinder, Künstler oder Gründer eines Start-ups, bei Kickstarter wird kreativen Köpfen die Möglichkeit geboten, von Internetnutzern Geld für … weiter lesen

KUER Businessplan Wettbewerb 2015 II

windrader 474576 1280 20250428 201912

Der Businessplan-Wettbewerb für „grüne“ Gründer geht in diesem Jahr schon in die zweite Runde. Ab dem 01. Juli 2015 werden Gründer aus folgenden Zukunftsbranchen in nur vier Monaten von der Idee bis zu einem tragfähigen Businessplan begleitet. K lima U mwelt E nergieeinsparung R essourcenschonung Während des von der Europäischen Union und dem Umwelt-Ministerium des … weiter lesen

Kultur- und Kreativpiloten 2015

Sprung Kreativpiloten 2015 20250428 201911

Sie haben vor, der Kultur- und Kreativwirtschaft in Zukunft mit Hilfe Ihres Ideengutes neue Impulse zu liefern? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. Juni für den Gründerwettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten 2015“. Der seit 2010 von der Bundesregierung verliehene Gründerpreis richtet sich an die bundesweit kreativsten Köpfe unter den Gründern und Selbstständigen. Auch diejenigen, deren … weiter lesen

Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015

office 620817 1280 20250428 201910

Innovativ, kreativ und weiblich? Dann sollten Sie sich jetzt beim IDEE-Förderpreis 2015 bewerben. Beim diesjährigen Gründerwettbewerb des Stifters Albert Darboven werden wieder innovative Gründungsideen und strukturierte Business-Konzepte von Frauen gesucht. Die Kriterien für die Vergabe des seit 1997 vergebenen Förderpreises sind klar definiert. Demnach werden die Gründerinnen nach den Schwerpunkten des Innovationsgrades der Geschäftsidee, dem … weiter lesen

Boreout – Wenn Langeweile im Job krank macht

SchlafenderMann 612 20250428 201908

Der Begriff des Burnout ist zur Zeit in aller Munde. Betroffen sind fast immer engagierte Arbeitstiere, die so sehr für ihren Job brennen, dass irgendwann außer Erschöpfung nichts mehr übrig bleibt. Größtenteils noch unbekannt, belächelt oder nicht ernst genommen wird hingegen ein fast gegenteiliges Phänomen: Boreout. Krank durch Langweile. Was bedeutet Boreout? Geprägt wurde der … weiter lesen

Es wird wieder mehr gegründet

Bildschirmfoto 2015 06 01 um 15.34.53 20250428 201903

… und weitere aktuelle Fakten zum Gründungsgeschehen Der KfW-Gründungsmonitor 2015 gibt detaillierte Einblicke in das Gründungsgeschehen in Deutschland im Jahr 2014. Wir haben die interessantesten und spannendsten Fakten für Sie zusammengefasst. Eine sehr erfreuliche Nachricht ist, dass 2014 mehr Menschen in die Selbständigkeit starteten: Rund 915.000 Personen machten sich im vergangenen Jahr selbständig, im Vergleich … weiter lesen

KfW beteiligt sich an Venture Capital Fonds

hochhaeuser 612 20250428 201902

Wagniskapital fördert Tech-Branche in Deutschland Die ERP-Venture Capital-Fondinvestments sind ein neues Förderinstrument der KfW-Bank, das sich vor allem an junge, technologieorientierte Start-ups richtet. Die KfW beteiligt sich hierzu an ausgewählten etablierten sowie neu gegründeten Venture-Capital-Fonds in Deutschland und Europa. Diese unterstützen dann wiederum die jungen Unternehmen mittels ihrer Beteiligung durch das Wagniskapital. KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid … weiter lesen

Migrantinnen werden zu Chefinnen

Bildschirmfoto 2015 05 27 um 12.00.20 20250428 201858

Projekt „Migrantinnen gründen“ geht an den Start Gesellschaftliche und ökonomische Integration – das ist eines der großen Ziele des Projekts „Migrantinnen gründen“. Als Teil der Initiative „FRAUEN gründen“ startet ab sofort dieses neue Projekt, das vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesfamilienministerium unterstützt wird. Mit ihm sollen Unternehmerinnen und Gründerinnen mit Migrationshintergrund zum Schritt in die Selbstständigkeit … weiter lesen