Kapitalgesellschaft: Was bedeutet Kapitalgesellschaft?
Die Kapitalgesellschaft ist eine Handelsgesellschaft, bei der die finanziellen Beteiligungen der Gesellschafter im Fokus stehen.
Die Kapitalgesellschaft ist eine Handelsgesellschaft, bei der die finanziellen Beteiligungen der Gesellschafter im Fokus stehen.
Bewerbungen für zweite Runde bis 30. November 2013 möglich Bewerbungen für die zweite Bewerbungsrunde des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ sind noch bis zum 30. November 2013 möglich. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) prämiert innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Geschäftsidee auf IKT-basierten Produkten und Dienstleistungen beruht. … weiter lesen
BMWi-Studie spricht Deutschland viele Stärken im IT-Sicherheitsmarkt zu Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie hat den zunehmenden wirtschaftlichen Stellenwert des deutschen IT-Sicherheitsmarkts untersucht. Hierzu wurden Erhebungen des Statistischen Bundesamtes ab dem Jahr 2005 herangezogen, bis ins Jahr 2012 fortgeschrieben und mit Hilfe bewährter makro-ökonomischer Verfahren interpretiert. Das Ergebnis: Die … weiter lesen
Ergebnisse des dritten Jahresquartals liegen vor Im Vergleich zum zweiten ist die deutschen Wirtschaft im dritten Jahresquartal 2013 nur um 0,2 Prozent gewachsen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Laut der Einschätzung von DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichter sei eine Erholung der deutschen Wirtschaftslage nur in kleinen Schritten zu erwarten. Aufgrund des vermehrten Ausfalles neuer … weiter lesen
Veranstaltung zur Sicherheit elektronischer Datenverarbeitung Wie können maßgebliche Daten und unternehmerisches Wissen vor Angriffen von Innen und Außen am erfolgreichsten geschützt werden – diese Frage stellen sich aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Ausspähung durch Hacker auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen, sodass die Sicherheit der elektronischen Datenverarbeitung im Mittelstand zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden … weiter lesen
Import und Export sind für die deutsche Wirtschaft nach wie vor von hoher Bedeutung. Gerade im Bereich Export sind deutsche Unternehmen extrem produktiv; Deutschland wird deshalb oft auch als Exportweltmeister bezeichnet. Um auf diesen Feldern als Existenzgründer erfolgreich zu sein, müssen jedoch einige wichtige Punkte geklärt werden. Besondere Fördermöglichkeiten zur Unternehmensfestigung Füllen Sie einfach kostenlos … weiter lesen
Drohende Zahlungsunfähigkeit für noch nicht umgestellte Unternehmen Nur wenige Unternehmen haben die Umsetzung zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) – dem wichtigsten Gesetz seit der Euro-Einführung – bisher durchgeführt. Laut der aktuellen Bestandsaufnahme zur „SEPA-Migration in Deutschland“ des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Hightech-Verband BITKOM nutzen erst ein Drittel der deutschen … weiter lesen
Telefon- und Mobilfunkanbieter sollten mit Weitsicht gewählt werden, um unnötige Kosten zu vermeiden. Folgende Regeln sollten Sie beachten.
Jetzt für kostenlosen und bundesweiten Gründungswettbewerb 2014 bewerben Seit 2001 ermöglicht der jährlich stattfindende start2grow-Gründungswettbewerb der Initiative des dortmund-project, einem Geschäftsbereich der Wirtschaftsförderung Dortmund, Gründern eine kostenfreie Teilnahme an einem bundesweiten Wettbewerb. Mehr als 4.000 Teams haben an den bisherigen 31 Wettbewerben teilgenommen. 900 Unternehmen wurden erfolgreich gegründet und es sind mehr als 5.200 neue … weiter lesen
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie stellt neuen Mikromezzaninfonds zur Verfügung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt mit dem sogenannten Mikromezzaninfonds eine neue Möglichkeit zur Finanzierung einer Unternehmensgründung zur Verfügung. Ab sofort können Existenzgründer eine Summe von bis zu 50.000 € beantragen, die dann wirtschaftlich als Eigenkapital verbucht wird. Die Laufzeit für die Förderung … weiter lesen
Bundesfinanzhof verschärft Steuerregeln für Arbeitnehmer Die vom Bundesfinanzhof seit Jahrzehnten aufrechterhaltene Rechtsprechung für die private Nutzung von Dienstwagen durch Arbeitnehmer ist anhand von vier Urteilen (BFH, Urteile v. 21.3.2013, Az. VI R 31/10, VI R 46/11 und VI R 42/12 und Urteil v. 18.4.2013, Az. VI R 23/12) erneuert worden. Bisher nahm das Finanzamt an, … weiter lesen
Im Tarifvertrag werden die Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers wie Lohn und Arbeitszeit verbindlich festgehalten.
Die Chance für StartUp und Aufsteiger, ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu stellen In den Kategorien StartUp und Aufsteiger können Unternehmensvorschläge für den Deutschen Gründerpreis bis zum 15. Januar 2014 eingereicht werden. Der Deutsche Gründerpreis wurde erstmals 1997 verliehen und ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Gründer in Deutschland. Mit ihm wollen die Initiatoren Stern, ZDF, … weiter lesen
Die GFAW des Freistaates Thüringen fördert die Bereiche Soziales, Arbeit und Jugend und berät und unterstützt Existenzgründer. | Initiative Deutschland startet
Das flexible Management und schnelle Maßnahmen bei einer Krise können oft vor der Insolvenz schützen.