Businessplan erstellen: Wer ist die Zielgruppe?
Ein wichtiges Thema bei der Businessplan-Erstellung ist die Bestimmung der Zielgruppe. Wer kauft das Produkt bzw. nutzt die Dienstleistung am ehesten?
Ein wichtiges Thema bei der Businessplan-Erstellung ist die Bestimmung der Zielgruppe. Wer kauft das Produkt bzw. nutzt die Dienstleistung am ehesten?
Der Einstieg in den Gemüsebau wird immer beliebter. Wir zeigen, was Gründer hier bei der Businessplan-Erstellung beachtet werden sollten.
Wer eine Arztpraxis gründet, muss einen Finanzplan erstellen. Nur so lässt sich herausfinden, ob die Praxis langfristig Erfolg haben wird.
Ein Businessplan ist ein unerlässliches Instrument bei der Gründung einer Arztpraxis. Wir stellen seine wichtigsten Bestandteile vor.
Die Vertriebsstrategie ist ein Businessplan-Teil und beschreibt die Wege der Produktvermarktung, um zum Kunden zu gelangen und den Umsatz zu steigern.
Mit der Marketingstrategie im Businessplan wird festgelegt, wie Sie Ihre zukünftigen Marketingziele erreichen können und was Sie dafür tun müssen.
Interaktives Online-Reservierungssystem +++ Klimapositive Textilien +++ Versicherung gegen Regen im Urlaub +++ Digitalisierung für Hausarztpraxen +++ Hausgemachte Köstlichkeiten per App
+++ Start-up hilft Unternehmen, klimafreundlicher zu werden
+++ KI-Lösung für Bauunternehmen
In Deutschland gilt eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Diese kann durch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung erfüllt werden.
Die KfW bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Gründer und Unternehmer an. Wir haben die wichtigsten unter die Lupe genommen.
Eine Geschäftsübernahme bietet Vorteile. Jedoch gibt es auch einige Hürden für Gründer. Doch mit einer guten Vorbereitung lassen sich diese meistern.
Entdecken Sie, wie Backlinks als bewährte Strategie im digitalen Marketing Gründern zum Erfolg verhelfen. Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz noch heute!
Eine aktuelle Studie fand heraus: Venture Capital-Finanzierungen von Frauen können für Existenzgründerinnen problematisch sein.
Nach der Seed-Finanzierung wartet die nächste Hürde – die Series-A-Finanzierung. Mit den richtigen Tipps sichern sich Gründer ihr Venture Capital.
Häufig beginnen Gründer im Nebenerwerb und machen daraus langsam eine Vollerwerbsgründung. Doch wie sieht es dann mit dem Gründungszuschuss aus?
Eventmanager kreieren einzigartige Events. Wer sich als Eventmanager selbstständig machen möchte, muss einiges beachten, um erfolgreich zu sein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen