Existenzgründung vorbereiten: Tipps für eine erfolgreiche Buchhaltung
Wer sich selbstständig machen möchte, sollte genau planen, wie die Buchhaltung abgewickelt werden soll, um kostspielige Fehler zu vermeiden.
Wer sich selbstständig machen möchte, sollte genau planen, wie die Buchhaltung abgewickelt werden soll, um kostspielige Fehler zu vermeiden.
Es mangelt an Vorbildern bei jungen Existenzgründern. Insbesondere Leitfiguren aus Deutschland sowie weibliche Vorbilder sind bei Gründern rar. Dies zeigt der aktuelle Startup-Report 2019 des Digitalverbands Bitkom, bei dem rund 300 IT- und Internet-Start-ups befragt wurden. Amerikanische Vorbilder für die Unternehmensgründung führen die Liste an Laut Studie gilt der Amerikaner Elon Musk als größtes Vorbild. … weiter lesen
Der Businessplan ist ein wichtiges Dokument, wenn es um die Unternehmensgründung geht. Auch bei einer Existenzgründung im Handwerk ist dieses unverzichtbar. Gründer, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen, müssen bei der Businessplan-Erstellung jedoch einige branchenspezifische Besonderheiten beachten. Selbstständig machen im Handwerk: Die Besonderheiten der Branche Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, hat unterschiedliche … weiter lesen
Wer sich selbstständig machen möchte, muss auf viele Punkte achten. Aber auch wer bereits eine Existenzgründung gestartet hat und Mitarbeiter beschäftigt, sollte sich mit einigen Fragen auseinandersetzen, um eine Zusammenarbeit bestmöglich zu gestalten. Eine der Fragen kann z. B. lauten: Ist die Anschaffung von Firmenhandys sinnvoll? Insbesondere bei einer hohen Mitarbeiterzahl ist eine gründliche Überlegung … weiter lesen
Durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeit gibt es immer mehr kleinteilige Tätigkeiten, die nicht automatisiert werden können und daher von Menschen verrichtet werden müssen. Dies können z. B. das Einfügen von Links oder Bildern in Webseiten, das Durchführen von Umfragen und das Verfassen einfacher Texte sein. Die Auslagerung der Aufgaben an Crowdworker kann hier die … weiter lesen
Mit unserem kostenfreien Service „Geschäftsidee bekannt machen“ möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und später auch umzusetzen. Zudem wollen wir allen mit einer Geschäftsidee helfen, ihr Vorhaben bekannter zu machen. Tipp: Für die Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen können Sie Fördermittel beantragen – Auf zu unserem Fördercheck-Service! März 2020 Trinkgeld per App an … weiter lesen
Viele ausgebildete Fitnesstrainer arbeiten als Angestellte in Fitnesscentern und Sportstudios. Sie sind auch in Sportvereinen, in Präventionseinrichtungen oder in Wellness- und Sporthotels tätig. Durch den anhaltenden Fitnessboom der letzten Jahre (externer Link) haben die Trainer bei ihrer täglichen Arbeit viel zu tun. Wer als Fitnesstrainer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann als Personal Trainer … weiter lesen
Wer sich selbstständig machen möchte oder bereits gegründet hat, sieht sich in der Weihnachtszeit mit neuen Herausforderungen konfrontiert – denn hier gelten besondere Regeln. Die Chancen in der Weihnachtszeit ergreifen Die Weihnachtszeit ist in unseren Breitengraden auch immer die Zeit des Konsums. Zu keiner anderen Zeit im Jahr wird im Handel mehr Geld ausgegeben. Selbstständige … weiter lesen
Wie aus aktuellen Umfragen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervorgeht, will sich eine zunehmende Anzahl an Menschen selbstständig machen. Dennoch gibt es Hürden für Existenzgründer, die eine Umsetzung der Gründungsvorhaben behindern können. Demnach verzeichnen zwar die Gründungsveranstaltungen der IHKs einen stärkeren Zulauf als in den Vorjahren, jedoch arbeitete nur jeder zweite der Befragten ein … weiter lesen
Der GROW-UP-Kongress am 15. Februar 2020 in Mainz liefert Existenzgründern, die sich in der Fitnessbranche selbstständig machen wollen, wichtigen Input und wertvolle Kontakte für die Selbstständigkeit. Über Deutschland startet kann beim Ticketkauf gespart werden. Wie dies funktioniert und die wichtigsten Punkte zum Event haben wir im Folgenden zusammengefasst. Selbstständig machen mit einem eigenen Fitnessstudio? – … weiter lesen
Die Gewinner des Gründerwettbewerbs „Start Green“ stehen fest: Am 20. November haben vier Start-ups und drei Schülerfirmen im Rahmen der Abschlussprämierung Preise in Höhe von insgesamt 60.000 Euro abgesahnt. Der Wettbewerb ist offen für Gründer aus allen Branchen. Diese können sich für folgende vier Kategorien bewerben: Gründungskonzept inkl. Businessplan (Existenzgründung noch nicht erfolgt) Start-up (Unternehmensgründung erfolgt) … weiter lesen
Der Vorrang einer Vermittlung alleine rechtfertigt nicht die Ablehnung von Anträgen auf Gründungszuschuss, so lautet ein aktuelles Urteil vom Sozialgericht Stuttgart. Die Hintergründe zu diesem Fall haben wir zusammengefasst. Wichtige Daten und Fakten zum Gründungszuschuss Es gibt viele Wege, die aus der Arbeitslosigkeit führen können. Neben der Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis kann die Beschäftigungslosigkeit … weiter lesen
Wenn es um die Finanzierung der Unternehmensgründung geht, steht Eigenkapital hoch im Kurs. Rund vier von fünf Existenzgründern bringen eigene Ersparnisse in ihr Start-up ein. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Trendreports Kapital und Finanzierung. Für diesen haben der Bundesverband Deutsche Startups und der Datenanbieter Statista die Ergebnisse des aktuellen Start-ups-Monitors noch einmal ausgewertet. Existenzgründung … weiter lesen
Wer sich selbstständig machen möchte, kann aus verschiedenen Gesellschaftsformen auswählen. Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) gehört dabei zu einer der beliebtesten. 2008 wurde mit der UG (Unternehmergesellschaft) eine Sondervariante der GmbH auf den Weg gebracht. Welche Vor- und Nachteile diese Gesellschaftsformen haben und welche sich am besten für Existenzgründer eignet, werden im Folgenden erörtert. … weiter lesen
Mit unserem kostenfreien Service „Geschäftsidee bekannt machen“ möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und später auch umzusetzen. Zudem wollen wir allen mit einer Geschäftsidee helfen, ihr Vorhaben bekannter zu machen. Tipp: Für die Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen können Sie Fördermittel beantragen – Auf zu unserem Fördercheck-Service! Dezember 2019 Mit einem QR-Code Einkäufe … weiter lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen