Berufsausbildung in späteren Jahren als Grundlage für die Selbstständigkeit

laptop 2562325 612 20250428 203720

Ob Elon Musk oder Mark Zuckerberg, die Welt liebt die Geschichten des rauflustigen, jungen Gründers. Verloren in dieser Erzählung ist die Tatsache, dass sich viele Menschen erst in ihrem späteren Leben selbstständig machen. Die Realität zeigt, dass drei Viertel aller Firmengründer zum Zeitpunkt der Existenzgründung zwischen 35 und 64 Jahre alt sind, die meisten davon … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – Juli 2018

Header Juli Ideen Gruendung 612 20250428 203712

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hier beraten wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Wir wollen aber auch … weiter lesen

Unternehmensgründung: jung oder alt – wer ist risikobereiter?

menschen gruppe 612 20250428 203717

Der Gründungsmonitor 2018 zeigt: „Deutschland braucht mehr Gründer“. Eine aktuelle Studie des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW) will dieses Ziel fördern und gibt Aufschluss über die Gründungseinstellung von jüngeren und älteren Menschen. Eine bestimmte Altersgruppe ist beim Thema Existenzgründung besonders aktiv. Jüngere ergreifen beim Thema Unternehmensgründung schneller Initiative Die RKW-Studie ergab, dass alle Befragten … weiter lesen

Start-up versus Old Economy: Welcher Arbeitgeber ist besser?

job anzeige 612 20250428 203717

Start-ups werben häufig mit verschiedenen Benefits und versprechen Mitarbeitern neue, interessante Aufgaben. Aber können diese jungen Unternehmen auch mit guter Bezahlung glänzen? Eine aktuelle Studie zweier Internetportale klärt auf. Geringere Gehälter und weniger Urlaub in Start-ups Die Ergebnisse der Untersuchung machen deutlich, dass in der klassischen Industrie (Old Economy) höhere Gehälter gezahlt werden als in Start-ups: … weiter lesen

Städte-Vergleich: München mit hohen Kosten für Gewerbeanmeldung

geld scheine 612 20250428 203716

Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt einen Gewerbeschein, der die Gewerbeanmeldung bestätigt. Gründer müssen für diesen eine Bearbeitungsgebühr zahlen, die je nach Stadt unterschiedlich sein kann. Ein Vergleichsportal hat die Kosten für die Gewerbeanmeldung in den 20 größten deutschen Städten gegenübergestellt. Neben München erheben drei weitere Städte hohe Kosten für die Anmeldung. Kosten für Gewerbeanmeldung im … weiter lesen

Franchise: PDF-Handbuch rund um Existenzgründung und Finanzierung ist erschienen

buch geoeffnet 612 20250428 203714

Mit der aktualisierten Finanzierungsfibel können Existenzgründer ab sofort noch leichter in ein Franchise-System einsteigen. Im Rahmen der Veranstaltung „Franchise Forum 2018“ präsentierte der Deutsche Franchiseverband und der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) Anfang Juni eine aktualisierte Auflage des Ratgebers für Franchisenehmer. Handbuch informiert Gründer auch über die Businessplan-Erstellung Mit der Finanzierungsfibel können sich Gründer allgemein über … weiter lesen

Warum die Mitarbeiter-Kommunikation für Existenzgründer wichtig ist

mitarbeitergespraech 20250428 203709

Der Umgang mit Angestellten gehört zu den selbstverständlichen Aufgaben von Vorgesetzten und ist vor allem für Existenzgründer oft eine neue Herausforderung. Allerdings heißt die Alltäglichkeit leider nicht, dass diese Kommunikation auch immer gut gelingt. Stattdessen ist es durchaus schwierig, immer im angemessenen, sachlichen und konstruktiven Ton miteinander zu sprechen. Gleichzeitig muss man das richtige Verhältnis zwischen … weiter lesen

Förderprogramm macht Existenzgründungen digital

laptop ipad 612 20250428 203711

Die zunehmende Digitalisierung des Alltags ist eine der größten Herausforderungen für viele Existenzgründungen. Um sich im Wettbewerb behaupten zu können, ist es erforderlich, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen zu etablieren. Das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) will hier Abhilfe schaffen und unterstützt bundesweit Existenzgründer bei der Umsetzung von Maßnahmen zum … weiter lesen

Es gibt mehr Existenzgründerinnen als man denkt

gruppe gruender 612 20250428 203710

Die deutsche Start-ups-Szene verzeichnet immer noch zu wenige Existenzgründerinnen. Laut dem Deutschen Startup Monitor (DSM) ist die Zahl der weiblichen Gründer zwar leicht gestiegen, aber immer noch sehr gering. Im letzten Jahr betrug der Anteil der Frauen, die sich selbstständig machten nur 14,6 %. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine Datenbank will trotz … weiter lesen

Arbeitsrecht: Kündigung wegen schlechter Leistung?

snails 1753611 612 20250428 203708

In jedem Betrieb gibt es „gute“ und „schlechte“ Mitarbeiter. Macht ein Arbeitnehmer jedoch zu viele Fehler oder erledigt seine Aufgaben besonders langsam, ist dies für den Arbeitgeber aus betriebswirtschaftlicher Sicht hinderlich. Allgemein stellt sich dann die Frage, ob der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen nicht zufriedenstellender Leistung seines Mitarbeiters kündigen kann. Aufschluss darüber gibt unser Rechtsexperte Dr. … weiter lesen

Gründungsberatung: Wie ein Gründercoaching bei der Businessplan-Erstellung helfen kann

vier faeuste 612 20250428 203707

Wer eine gute Geschäftsidee hat, sollte sich detailliert mit allen Bereichen des Gründungsvorhabens auseinandersetzen und diese in einem Businessplan festhalten. Dieser dient dem Gründer als Grundstein bei der Kapitalbeschaffung über z. B. Banken. Zudem liefert der Geschäftsplan einen guten Überblick über die Planung der Existenzgründung und hilft Stärken wie auch Schwächen der Geschäftsidee zu erkennen sowie die … weiter lesen

Existenzgründungen: drei spannende Fakten aus dem KfW-Gründungsmonitor 2018

linse 612 20250428 203706

Die gute Arbeitsmarktlage sorgt dafür, dass sich immer weniger Menschen selbstständig machen. 2017 wagten 17 % weniger Existenzgründer den Schritt in die Selbstständigkeit als noch 2016. So lautet das Ergebnis des KfW-Gründungsmonitors 2018. Doch trotz des allgemeinen Rückgangs von Existenzgründungen ist die Entwicklung bei volkswirtschaftlich bedeutsamen Unternehmensgründungen positiv. Mehr innovative, ideengetriebene und digitale Existenzgründungen Im Gegensatz zu … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – Juni 2018

Juni Ideen Gruendung3 612 20250428 203659

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hier beraten wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Wir wollen aber auch … weiter lesen

Labortechnik-Spezialist gewinnt Businessplan-Wettbewerb in München

businessplan schild 612 20250428 203656

Ein professioneller Businessplan ist nicht nur ein Muss für den Fördermittel-Antrag bei der Unternehmensgründung, sondern auch für die Teilnahme am Münchener Businessplan-Wettbewerb. Die fünf Sieger der zweiten Runde wurden am 08. Mai im Rahmen der „11. Startup-Demo Night“ prämiert. Sensorik-Unternehmen erstellte den besten Businessplan in München Das Unternehmen Plasmion konnte beim Finale mit dem besten … weiter lesen

Selbstständig machen als Youtube-Star

youtube logo 612 20250428 203655

Sie sind jung, sprechen über Themen wie Kosmetik, Life-Style oder Games und verdienen mehrere Millionen Euro: Sogenannte Youtube-Stars genießen vor allem bei der jüngeren Generation großes Ansehen. Laut einer Bitkom-Studie geben 41 % der 10- bis 12-Jährigen an, dass ihr Lieblingsstar ein „Youtuber“ ist. Spitzenreiter unter diesen ist der Brite Daniel Middleton, der 2017 rund 16,5 … weiter lesen