Für viele Gründer und kleine Unternehmen (KMU) fühlt sich der August wie ein Stillstand an: Kunden sind im Urlaub, Projekte liegen auf Eis, und die Umsätze stagnieren. Doch anstatt das sogenannte „Sommerloch“ einfach hinzunehmen, können kluge Unternehmer die ruhigere Zeit nutzen, um ihr Marketing zu optimieren, neue Zielgruppen zu erschließen und sich strategisch besser aufzustellen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Gründer aus dem Sommer eine echte Wachstumschance machen – mit praxisnahen Tipps und kreativen Ansätzen für Vertrieb und Sichtbarkeit.
Sommerloch verstehen – und bewusst gegensteuern
Der August gilt traditionell als schwacher Geschäftsmonat. Das betrifft vor allem B2B-Branchen, da viele Entscheider in dieser Zeit Urlaub machen und Budgets aufgeschoben werden. Doch genau hier liegt auch eine Chance: Weniger operative Hektik bedeutet mehr Raum für strategisches Arbeiten – besonders für Gründer und KMU, die sich gezielt von der Konkurrenz abheben wollen.
Tipp: Analysiere dein Kundenverhalten im August der Vorjahre (z. B. über Google Analytics oder CRM-Systeme). Gibt es branchentypische Pausen oder lassen sich gezielt Sommeraktionen planen?
Laut dem aktuellen KfW-Gründungsmonitor nutzen viele Selbstständige ruhigere Sommermonate für strategische Planung und Markenentwicklung – ein sinnvoller Trend, der sich auszahlt.
Content-Marketing: Sichtbarkeit aufbauen, wenn andere pausieren
Gerade wenn andere Firmen ihre Kommunikation zurückfahren, lohnt es sich, mit relevanten Inhalten im Gedächtnis der Zielgruppe zu bleiben. Ob Blogartikel, Social-Media-Beiträge oder Videos – der August eignet sich ideal, um die eigenen Kanäle mit hochwertigen Inhalten zu bespielen.
4 Ideen für Sommer-Content
-
„5 Tipps, wie du [Thema deiner Branche] auch im Urlaub nicht aus dem Blick verlierst“
-
Behind-the-Scenes-Einblicke ins Gründerleben („Was wir tun, wenn andere pausieren“)
-
Mini-Kampagnen mit sommerlichen Themen (z. B. „Sunshine-Special“, „Sommer-Rabatt“)
-
Tipps für Selbstständige zur Sommerorganisation (Workation, Urlaubsvertretung etc.)
SEO-Tipp: Verwende im Content gezielt Keywords wie „Marketing“, „Gründer“ und „KMU“ – und kombiniere sie mit saisonalen Begriffen wie „August“, „Sommeraktion“ oder „Sommermarketing“.
Kundenbindung stärken – jetzt ist Zeit für echte Beziehungen
Während große Player im August auf Sparflamme laufen, können kleine Unternehmen punkten: Persönliche Kundenansprache, individuelle Angebote oder einfache Sommergrüße per E-Mail schaffen Nähe und Vertrauen.
Beispiele
-
Schicke bestehenden Kunden eine handgeschriebene Postkarte oder ein digitales Sommer-Update
-
Starte eine Feedback-Aktion mit Gewinnspielcharakter („Wie war dein Jahr bisher mit uns?“)
-
Biete treuen Kunden einen exklusiven Sommer-Bonus oder Pre-Sale-Zugang
Warum das wirkt: Gerade in ruhigen Zeiten haben Menschen eher die Muße, sich mit Marken emotional zu verbinden. Wer jetzt in Beziehung investiert, profitiert im Herbst vom Vertrauensvorschuss.
Vertriebsaktionen clever timen
Nur weil viele Kunden im August im Urlaub sind, heißt das nicht, dass keine Entscheidungen getroffen werden. Im Gegenteil: Weniger operative Meetings und mehr Zeit zum Nachdenken führen oft dazu, dass strategische Entscheidungen vorbereitet werden.
Deine Chance
-
Plane gezielte Sommer-Sales-Kampagnen mit einer Laufzeit bis Ende August
-
Biete zeitlich befristete Schnupperangebote oder Beratungstermine
-
Präsentiere neue Produkte oder Dienstleistungen in einem Sommer-Newsletter
Tipp für KMU: Arbeite mit Scarcity-Elementen („nur im August buchbar“, „limitiertes Kontingent“) – das schafft Dringlichkeit trotz Urlaubsmodus
Lokales Marketing – Präsenz zeigen, wo andere pausieren
Für viele Existenzgründer und KMU mit lokalem Bezug (z. B. Coaches, Dienstleister, Einzelhandel) bietet der August eine gute Gelegenheit, vor Ort sichtbar zu bleiben – besonders, wenn Feriengäste in der Region sind.
Möglichkeiten
-
Pop-up-Aktionen, z. B. in Coworking-Spaces oder auf lokalen Märkten
-
Kooperation mit Sommerveranstaltungen oder Ferienaktionen
-
Giveaways in Cafés, Hotels oder Tourist-Infos
Denke daran: Gerade, wenn andere schließen oder kürzertreten, wird deine Aktivität umso deutlicher wahrgenommen.
Interne Prozesse und Marketingstrategie optimieren
Der August eignet sich ideal für „Deep Work“ an der eigenen Struktur. Viele Gründer berichten, dass sie im Sommer endlich Zeit finden für:
-
die Neuausrichtung ihrer Marketingstrategie
-
eine klare Positionierung
-
die Überarbeitung der Website oder Angebote
-
die Implementierung neuer Tools (CRM, Newsletter, Automation)
Praxisimpuls: Setze dir für August ein konkretes internes Ziel – z. B. „Unsere Website auf den neuesten Stand bringen“ oder „neues Leadmagnet erstellen“ – und arbeite fokussiert daran. So nutzt du die Sommerpause sinnvoll für nachhaltige Optimierung.
Nutze das Sommerloch für einen Neustart deiner Marke! Der August ist der ideale Zeitpunkt, um an deiner Markenstrategie zu arbeiten, dein Angebot zu schärfen oder dein Marketing neu auszurichten. Wenn du spürst, dass dein Unternehmen mehr Potenzial hat, aber noch keine klare Positionierung gefunden wurde, ist unser Workshop genau das Richtige für dich.
In unserem Workshop für Marketing & Positionierung entwickelst du gemeinsam mit erfahrenen Experten eine klare Markenidentität, lernst, wie du dich vom Wettbewerb abhebst und legst die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Weiterbildung & Netzwerken – jetzt wachsen, wenn andere ruhen
Gerade Entrepreneure in der Aufbauphase können das Sommerloch nutzen, um sich weiterzubilden oder neue Kontakte zu knüpfen. Viele Anbieter bieten im August vergünstigte Online-Kurse oder Webinare an – und in kleineren Gruppen entstehen oft intensivere Austauschmöglichkeiten.
Empfehlungen:
-
Nimm an einem Sommer-Workshop zum Thema „Marketing für Gründer“ teil
-
Vernetze dich über LinkedIn aktiv mit anderen KMU aus deiner Branche
-
Plane jetzt schon deine Teilnahme an Messen und Events ab September
Fazit
Das „Sommerloch“ ist nur dann ein Problem, wenn du es dazu machst. Mit gezieltem Marketing, kreativen Kundenaktionen und strategischer Weiterentwicklung kannst du den August zu einem produktiven Monat machen – auch mit kleinem Budget.
Gerade für Gründer und KMU ist es entscheidend, antizyklisch zu denken: Während andere pausieren, kannst du dich nachhaltig positionieren und wertvolle Kontakte stärken.
Jetzt kostenfreie Beratung buchen: Du willst dein Sommermarketing strategisch ausrichten oder dein Angebot für den Herbst vorbereiten? Unsere Gründungsexperten helfen dir gerne weiter:
Kontakt aufnehmen Berater suchen
Häufige Fragen für Gründer und Selbstständige
Warum ist der August für viele Gründer ein schwieriger Monat?
Im August sind viele Entscheider im Urlaub, es herrscht allgemein weniger Aktivität im B2B-Bereich und manche Kunden sind schwer erreichbar. Das führt häufig zu einem Umsatzrückgang.
Was kann ich konkret tun, um das Sommerloch zu vermeiden?
Setze auf gezieltes Content-Marketing, baue Kundenbeziehungen aus und starte kreative Vertriebsaktionen. Nutze die ruhigere Zeit auch für interne Optimierung und Weiterbildung.
Welche Marketingmaßnahmen lohnen sich im August besonders?
Erfolgversprechend sind z. B. Mini-Kampagnen mit Sommerbezug, E-Mail-Aktionen, Kundenfeedback-Initiativen oder Pop-up-Aktionen vor Ort. Auch SEO-optimierte Inhalte wirken langfristig.
Kann ich im August überhaupt Neukunden gewinnen?
Ja – mit der richtigen Ansprache und einem saisonal passenden Angebot kannst du dich genau dann abheben, wenn andere pausieren. Besonders emotionales oder lokales Marketing funktioniert gut.
Wie hilft mir ein kostenloses Beratungsgespräch weiter?
Unsere Berater helfen dir, passende Maßnahmen für dein Geschäftsmodell zu identifizieren, deine Marketingstrategie anzupassen und dich optimal auf die umsatzstärkere Herbstzeit vorzubereiten.