„Schotterweg“ statt finanzieller Holzweg!

Bildschirmfoto 2015 07 23 um 10.12.25 20250428 202030

Bremen initiiert Crowdfunding-Plattform Crowdfunding wird als Finanzierungsform immer bekannter und auch beliebter. Aus diesem Grund hat die Förderbank für Bremen und Bremerhaven (BAB) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und Startnext eine neue regionale Crowdfunding-Plattform ins Leben gerufen. Diese richtet sich gezielt an Bremer Start-up-Projekte, die finanzielle Unterstützung für ihre Business-Ideen suchen. Zudem profitieren die … weiter lesen

Finanzierung von Unternehmen

euros tisch 612 20250428 201937

Ein aktueller Lagebericht Die KfW erhebt regelmäßig Daten zur Finanzierungssituation von Unternehmen. Dabei werden Geschäfte aller Größenordnungen, Branchen, Rechtsformen und Regionen befragt. Wir haben die interessantesten Fakten der aktuell veröffentlichten Studie für Sie zusammengefasst. Ein sehr erfreuliches Ergebnis: Noch nie (seit Beginn der Befragungen 2001) haben Selbständige das Finanzierungsklima besser bewertet als in diesem Jahr. … weiter lesen

Kickstarter jetzt auch in Deutschland

Kickstarter 20250428 201914

Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ist nun auch in Deutschland offiziell angekommen. Seit dem 12. Mai 2015 ist es den Kreativen und Innovativen des Landes möglich, Spenden für Ihre Ideen zu sammeln, um diese in die Tat umzusetzen. Ob Erfinder, Künstler oder Gründer eines Start-ups, bei Kickstarter wird kreativen Köpfen die Möglichkeit geboten, von Internetnutzern Geld für … weiter lesen

Crowdfunding – Neue Regelungen beschlossen

pedestrians 400811 1280 20250428 201806

Crowdfunding wird als Finanzierungsmittel immer beliebter, um Start-up-Projekte zu realisieren. Diese Art der Kapitalakquise wird nun stärker vom Staat reglementiert. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes wurde am 22.04.2015 vom Finanzausschuss beschlossen. Ziel ist vor allem die bessere Information und der Schutz von Kleinanlegern. Zwar bleibt Werbung für Kapitalanlagen entgegen dem Regierungsentwurf erlaubt, … weiter lesen

„Dein Tag zum Finanzieren 2014“ in Köln

Logo Dein Tag zum Finanzieren 2014 20250428 201426

Vorträge und Workshops zum Thema Finanzierung von Start-ups Für viele Start-ups und Existenzgründer stellt nicht die Geschäftsidee oder die Erstellung eines Businessplans die größte Hürde auf dem Weg in die Selbstständigkeit dar, sondern die Finanzierung des Vorhabens. Daher veranstalten der STARTPLATZ Köln und WSS Redpoint Rechtsanwälte am 13. November 2014 „Dein Tag zum Finanzieren“. Auf … weiter lesen

INVEST-Zuschuss jetzt von Steuern befreit

INVEST Zuschuss 20250428 201357

Bessere Finanzierungsmöglichkeiten für Startups durch Wagniskapital Im Mai 2013 startete die INVEST-Förderrichtlinie (ehemals Investitionszuschuss Wagniskapital), als wesentliche Hilfestellung für Start-ups bei der effektiven Suche nach potentiellen Kapitalgebern. Durch das Angebot einer Erstattung von 20% der Eigenkapital-Investition des Förderers, wurden die Chancen von Start-ups auf benötigtes Wagniskapital deutlich erhöht. Seitdem konnten mit gezielter Förderung durch über … weiter lesen

10 Tipps für ein stabiles Forderungsmanagement – Teil 2

Mahnwesen 6. Mahnungen schreiben Oft ist das Mahnwesen durch einen Mangel an interner Kommunikation schlecht organisiert, unprofessionell und auch inkonsequent, da immer die Angst vor dem Verlust eines Kunden eine große Rolle spielt. Da es durchaus passieren kann, dass Ihr Kunde die Rechnung lediglich vergessen hat, hilft es, eine freundliche Zahlungserinnerung zu schicken. Professionelle Kunden … weiter lesen

10 Tipps für ein stabiles Forderungsmanagement

logo Foerderung1 20250428 201352

Schützen Sie Ihre Liquidität Organisiert Rechnungen schreiben, Zahlungsverfahren und Mahnwesen im Auge behalten – das ist gar nicht so einfach, wenn man selbständig und natürlich viele andere Aufgaben hat. Dennoch ist es sehr wichtig, sowohl die Rechnungen, die Sie dem Kunden stellen, als auch die Rechnungen Ihrer Hersteller/Händler/Partner zu organisieren und zu überblicken. Durch Zahlungsausfälle … weiter lesen

Fördergelder für Start-ups und Unternehmen

coins 1726618 1920 1 1 20250428 201340

Viele Förderprogramme richten sich an Existenzgründer/innen, die sich noch in der Vorgründungsphase befinden. Aber auch wenn Sie bereits gegründet haben, können Sie dank vielfältiger Programme noch Förderung vom Staat erhalten. Wie immer gilt auch hier, dass die Förderprogramme individuell sind und sich die Höhe der Förderung meistens danach richtet, ob Sie sich in einem der … weiter lesen

EU-Kommission vergibt erste Finanzhilfen

Nächste Bewerbungsphase endet am 24. September Die EU-Kommission gibt die ersten Ergebnisse des KMU-Instruments im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 bekannt. Unter der Leitung der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME) will die EU innovative kleine Unternehmen mit Wachstumspotential aktiver fördern. Die Finanzhilfe in Phase 1 beträgt 50.000 Euro je Unternehmen und … weiter lesen