Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Gründerlexikon

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Liquidität: Was bedeutet Liquidität?

10. Mai 20252. Mai 2013

Unter Liquidität versteht man die Verfügbarkeit ausreichender Zahlungsmittel, sogenannte liquide Mittel.

Kategorien Allg. Existenzgründer-News

Corporate Identity: Was versteht man unter dem Begriff Corporate Identity?

10. Mai 202530. April 2013

Mit Hilfe der Corporate Identity soll nach extern und intern eine unverwechselbare und glaubhafte Unternehmenspersönlichkeit erstellt werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Marketing-Leitbilder: Was sind Marketing-Leitbilder?

10. Mai 202530. April 2013

Marketingleitbilder fassen die vom Unternehmen festgelegten Leitziele zu einem Gesamtziel zusammen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Marketingstrategie: Was bedeutet der Begriff Marketingstrategie?

10. Mai 202530. April 2013

Die Marketingstrategie legt einen allgemeinen Handlungsspielraum fest (Marketing-Leitbilder).

Kategorien Tipps und Checklisten

Unternehmensziele: Was umfasst der Begriff Unternehmensziele?

10. Mai 202524. April 2013

Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Die Unternehmensziele sichern den Fortbestand des Unternehmens.

Kategorien Tipps und Checklisten

Unternehmensführung: Wie definiert man Unternehmensführung?

10. Mai 202524. April 2013

Aufgabe der Unternehmensführung ist, den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung zu gestalten.

Kategorien Tipps und Checklisten

Kredit für Selbstständige: Was dieser Kredit genau?

10. Mai 202524. April 2013

Die Vorraussetzungen für einen Kredit für Selbstständige sind vielfältig und strikt – vor allem wenn es sich um SCHUFA-Einträge handelt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Kredit: Was ist ein Kredit?

10. Mai 202524. April 2013

Bei einem Kredit stellt ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine vertraglich festgelegte Summe für eine feste vereinbarte Laufzeit zur Verfügung.

Kategorien Allg. Existenzgründer-News

Marktnische: Was ist eine Marktnische?

10. Mai 202524. April 2013

Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Eine Marktnische wird auch als Marktlücke oder Nischenmarkt bezeichnet.

Kategorien Tipps und Checklisten

Rentabilität: Wie wird Rentabilität definiert?

10. Mai 202524. April 2013

Die Rentabilität gibt Auskunft darüber, inwiefern ein Unternehmen wirtschaftlich arbeitet, um die Kosten zu decken sowie Gewinn abzuwerfen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Geschäftsmodell: Was bedeutet der Begriff Geschäftsmodell?

10. Mai 202524. April 2013

Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Ein Geschäftsmodell ist die Umsetzung einer Geschäftsidee.

Kategorien Tipps und Checklisten

Satzung: Was bedeutet Satzung?

10. Mai 202524. April 2013

Die Satzung ist als ein Gesellschaftsvertrag zu verstehen, die bei der Gründung einer Aktiengesellschaft notariell und gerichtlich festgelegt wird.

Kategorien Tipps und Checklisten

Aktiengesellschaft (AG): Was ist eine AG?

10. Mai 202524. April 2013

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine juristische Person und ist eine Kapitalgesellschaft.

Kategorien Tipps und Checklisten

Immaterielle Vermögensgegenstände: Was zählt dazu?

10. Mai 202512. April 2013

Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Immaterielle Vermögensgegenstände sind nicht physisch greifbar.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gesellschaftsvertrag: Was ist ein Gesellschaftsvertrag?

10. Mai 202512. April 2013

Der Gesellschaftsvertrag stellt die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Gesellschaftern und der Organisation einer Gesellschaft zusammen.

Kategorien Tipps und Checklisten
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Einen Businessplan erstellen für eine Kurzzeitvermietung – nachhaltig profitabel
    • Erfolgreich selbstständig machen mit Kurzzeitvermietung – kompakt erklärt
    • Kündigen im kleinen Team: So gestalten Start-ups Trennungen fair und rechtssicher
    • Wie können Existenzgründer bei einer Geschäftsreise außerhalb der EU Geld sparen?
    • Firmengründung im Ausland: Rechtliche und steuerliche Aspekte
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop