Existenzgründung: Was ist die Definition von Existenzgründung?
Die Gründung eines eigenen Unternehmens realisiert den Schritt in die Selbstständigkeit.
Die Gründung eines eigenen Unternehmens realisiert den Schritt in die Selbstständigkeit.
Beim Mahnbescheid handelt es sich um ein außergerichtliches Verfahren, in dem der Gläubiger einen Forderungsanspruch von einem Schuldner verlangt.
Die Buchführung listet alle Geschäftsvorfälle sachlich und zeitlich genau auf. Weitere Details dazu finden Sie in unserem Gründerlexikon.
Unter Geschäftsvorfälle sind alle Vorgänge zu verstehen, die aus dem unternehmerischen Handeln heraus entstehen.
Die Unternehmergesellschaft, ist als existenzgründerfreundliche Variante der herkömmlichen GmbH eingeführt worden.
Mit Hilfe eines Geschäftskontos werden die privaten und geschäftlichen Buchungen getrennt.
Beim Gründungszuschuss handelt es sich um eine staatliche Subvention für Erwerbslose zur Förderung einer Existenzgründung.
Aus einer Idee oder einer Vorstellung entsteht eine Geschäftsidee und somit ein mögliche Geschäftskonzept. | Initiative Deutschland startet
Der Geschäftsplan ist die schriftliche Zusammenfassung des unternehmerischen Vorhabens.
Gründerwissen Alle wichtigen Begriffe zur Selbstständigkeit kurz erklärt. A – B – C – D – E – F – G – H – I – J – K – L – M – N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W – X … weiter lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen