Die Top 10 Fördermöglichkeiten für Existenzgründer
Planen Sie Ihre Existenzgründung? Ein Businessplan und Fördermittel sind unerlässlich. Doch was sind zehn besten Fördermöglichkeiten für Gründer?
Planen Sie Ihre Existenzgründung? Ein Businessplan und Fördermittel sind unerlässlich. Doch was sind zehn besten Fördermöglichkeiten für Gründer?
Eine kürzlich von einer Länderarbeitsgruppe erstellte Studie präsentiert zwölf strategische Empfehlungen zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge in Deutschland.
Wenn Sie als Existenzgründer oder Unternehmer planen, einen Online-Shop einzurichten und zu betreiben, müssen Sie eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften einhalten. Aber welche Anforderungen sind dabei konkret zu erfüllen? Und welche Konsequenzen drohen, wenn diese gesetzlichen Vorgaben nicht beachtet werden?
Für die meisten Start-ups und Existenzgründer ist eine funktionierende IT unverzichtbar für den Erfolg. Allerdings sehen sich junge Unternehmen zunehmend Cyberbedrohungen ausgesetzt.
Es gibt viele Transportunternehmen in Deutschland, auch im Bereich des für Gründer herausfordernden Schwertransports. Flexibilität und Fingerspitzengefühl ist hier besonders gefragt.
Existenzgründung und Unternehmensgründung sind zwei verschiedene Wege, um ein Unternehmen zu gründen. Aber wie unterscheiden sie sich wirklich?
Zahlungsfähigkeit ist ein elementarer Bestandteil eines jeden Business. Die Liquiditätsplanung gehört daher zu den wichtigsten Analysen.
Manchmal muss es einfach schnell gehen: Eine Online-Visitenkarte, die wichtigsten Infos zu einem Event oder Ähnliches müssen im Internet verfügbar sein. Für solche Fälle ist es gut zu wissen, wie sich eine Website möglichst schnell gestalten lässt. Webhosting, Domain und SSL-Zertifikat registrieren Es beginnt alles mit der Wahl des Webhosters. Jede Website braucht einen Ort, … weiter lesen
Das Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ ist ein Konzept des BMWi, welches privaten Investoren Anreize bietet, in junge Unternehmen zu investieren.
Wie kann ich ein eigenes Kleingewerbe gründen? Worauf muss ich dabei achten? Was bedeutet Kleingewerbe? Antworten auf diese Fragen, finden Sie hier.
Wer sich selbstständig machen will, muss viele Fragen beantworten. Diese liegen in Gebieten wie Geschäftsidee, Finanzierung und Förderung.
Die Existenzgründung in der Gastronomie ist aufgrund unzähliger rechtlicher Vorschriften und großen Wettbewerbs eine wahre Herausforderung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen