Wie die Ampel-Koalition die Themen Existenzgründung und Start-ups vorantreiben will

muenzen 612 20250428 204832

Ende November präsentierte die Koalition aus SPD, Grüne und FDP den ausgearbeiteten Koalitionsvertrag. Hierin sind einige vielversprechende Vorhaben für die deutsche Start-up- und Gründerlandschaft enthalten. Für Gründerinnen sind spezielle Stipendien und Förderprogramme angedacht und es sollen Investitionen in digitale Technologien ermöglicht werden. Darüber hinaus soll der Prozess der Existenzgründung formell erheblich vereinfacht werden. Förderung für … weiter lesen

Gründungsfinanzierung: Möglichkeiten, Arten und Besonderheiten

mockup g251f8bfd9 612 20250428 204843

Neben einer guten Geschäftsidee, besonderen Produkten oder Dienstleistungen und dem Willen, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, brauchen Existenzgründer vor allem eins: finanzielle Mittel. Besonders in der Anfangsphase, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, ist eine ausreichende Finanzierung der jungen Unternehmensgründung essenziell. Denn auch wenn die Geschäftsideen noch so gut sind: sind die Gelder erst einmal aufgebraucht, … weiter lesen

Gründung, Finanzierung und Fördermittel: Studie zu Rahmenbedingungen in Deutschland

tisch studie 612 20250428 204715

Wie in jedem Jahr wurde vom RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover der Global Entrepreneurship Monitor 2020 (GEM) erstellt und veröffentlicht. Seit dem Jahr 1999 werden in diesem Bericht Daten zur Gründungsaktivität und Gründungseinstellung der Bevölkerung aus über 50 Ländern gesammelt und aufbereitet. Der GEM ist dadurch die einzig existierende Datenquelle, die … weiter lesen

Finanzierung der Existenzgründung – Leitfaden für erfolgreiche Kreditverhandlungen

people 95715 1920 1 1 20250428 204646

Im Zuge der Vorbereitungen einer Selbstständigkeit sehen sich viele Existenzgründer einer großen Herausforderung gegenübergestellt. Um das Vorhaben umsetzen zu können, benötigen nicht wenige Existenzgründer finanzielle Mittel, welche die eigenen Ersparnisse oder Rücklagen überschreiten. Wenn keine Möglichkeit besteht, zum Beispiel über Mitgründer oder externe Investoren weitere finanzielle Mittel abzubilden, wählen viele Gründer den Weg einer Finanzierung … weiter lesen

Businessplan erstellen als Konditor

sweet 1104383 612 20250428 204629

Im Zuge der Planung der eigenen Selbstständigkeit stehen viele Existenzgründer vor einer zentralen Herausforderung: sie müssen einen Businessplan erstellen. Wer sich als Konditormeister selbstständig machen möchte, sollte sich genau mit den externen und internen Faktoren seines Geschäftsmodells auseinandersetzen und diese anschließend in einer geeigneten Form zusammenstellen. Der Geschäftsplan als Darstellung des gesamten Vorhabens der Gründung … weiter lesen

Welche Kennzahlen im Onlinemarketing man unbedingt kennen sollte

Planung Maenner 612 20250428 204628

Im Rahmen einer Existenzgründung ist es sehr wichtig, sich mit den passenden Vermarktungsmöglichkeiten der eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu beschäftigen. Bei der Businessplan-Erstellung ist das Kapitel Marketing eines der wichtigsten, da hier erläutert wird, über welche Kanäle man Zielkunden ansprechen und für sich gewinnen möchte, um die notwendigen Umsätze zu generieren und ein rentables Geschäftsmodell … weiter lesen

Businessplan: Was ist ein Betriebsmittelplan und wie ist dieser aufgebaut?

computer 1019743 1920 1 1 20250428 204649

Im Rahmen der Businessplan-Erstellung sollte dem Finanzplan ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Dieser dient Existenzgründern nicht nur als Hilfsmittel zur übersichtlichen Planung des Vorhabens, sondern kann auch an mögliche Businesspartner oder Finanzierungsgeber weitergereicht werden. Innerhalb des Finanzplans gibt es verschiedene Bausteine, die in der Addition alle Teilbereiche des Aufbaus und der Führung eines Unternehmens abbilden. … weiter lesen

Selbstständig machen mit einem Modelabel

fashion 5320934 1920 1 2 20250428 204639

Insbesondere der Wunsch nach Selbstverwirklichung und die Vorstellung, eine eigene Fashionmarke ins Leben zu rufen, lässt viele Existenzgründer eine Unternehmensgründung in diesem Bereich starten. Wer sich mit einem Modelabel selbstständig machen möchte, sollte einige Dinge beachten. In diesem Beitrag finden Sie wichtige Informationen und Empfehlungen für eine Existenzgründung im Segment Modelabel. Was bei der Existenzgründung mit dem … weiter lesen

Welche Form der Finanzierung passt zu meiner Geschäftsidee?

crowdfunding 3576868 1920 1 2 20250428 204641

Existenzgründer und Jungunternehmen stehen bei der Beschaffung von Kapital immer wieder vor der Fragestellung, welche Finanzierungsart die geeignetste für das eigene Geschäftsmodell ist. Im Rahmen der Businessplan-Erstellung ist es unabdingbar, über den Rentabilitätsplan und die mögliche Hinzunahme von Eigenkapital den Fremdkapitalbedarf zu errechnen. Ist dieser festgestellt, steht als nächstes die Überlegung an, über welche Wege … weiter lesen

Finanzierung: Wie schnell wachsende Start-ups und Jungunternehmen an Kapital kommen

612b 20250428 204623

Bei einem schnell wachsenden Start-up oder Grown-up gehört die Aufgabenstellung der Finanzierung und Kapitalbeschaffung zu den wichtigsten für den erfolgreichen Ausbau der Selbständigkeit. Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, um an finanzielle Mittel zu kommen. Neben der kompletten Eigenfinanzierung – die den wenigsten Existenzgründern oder Gründerteams möglich ist – gibt es Fördermittel, KfW-Darlehen sowie die Unterstützung durch Business … weiter lesen

Businessplan erstellen als Handelsvertreter

romain v ndfQe4ZR qg unsplash 612 20250428 204625

Für viele Existenzgründer ist das Thema „Businessplan erstellen“ ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Planung des eigenen Vorhabens. Bei einer geplanten Selbständigkeit als Handelsvertreter ist es sehr zu empfehlen, sich mit den einzelnen Businessplan-Bestandteilen konkret zu beschäftigen und die wichtigsten Faktoren des Geschäftsmodells zu strukturieren. Bei einer Gründung als Handelsvertreter oder der Geschäftsübernahme einer bestehenden … weiter lesen

Branchen mit Potenzial für Existenzgründung: Cybersecurity, Blockchain und Co.

programming 612 20250428 204624

Die Gründerszene erfährt seit einigen Jahren eine starke Verlagerung der relevanten Themen und einen starken Anstieg von Neugründungen in bestimmten Bereichen. Dieser bereits bestehende Trend wurde durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie teilweise noch bestärkt und führt vielerorts zu einem Innovationsschub und neuen Chancen am Markt. Start-ups besetzen in immer höherer Geschwindigkeit die neuen Themen, Innovation … weiter lesen