Skonto: Was bedeutet der Begriff Skonto?
Skonto bezeichnet einen prozentualen Nachlass auf den Rechnungsbetrag und stellt eine unentgeltliche Kreditleistung des Kreditors dar.
Skonto bezeichnet einen prozentualen Nachlass auf den Rechnungsbetrag und stellt eine unentgeltliche Kreditleistung des Kreditors dar.
Bessere Finanzierungsmöglichkeiten für Startups durch Wagniskapital Im Mai 2013 startete die INVEST-Förderrichtlinie (ehemals Investitionszuschuss Wagniskapital), als wesentliche Hilfestellung für Start-ups bei der effektiven Suche nach potentiellen Kapitalgebern. Durch das Angebot einer Erstattung von 20% der Eigenkapital-Investition des Förderers, wurden die Chancen von Start-ups auf benötigtes Wagniskapital deutlich erhöht. Seitdem konnten mit gezielter Förderung durch über … weiter lesen
Zum 1. Oktober 2014 wird die Förderung für Existenzgründer wieder aufgenommen Im Rahmen der Richtlinien zur Mittelstandsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr wird ab dem 1. Oktober nun wieder die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Förderung erfolgt als pauschaler Zuschuss von 400 Euro pro Tagwerk des … weiter lesen
Mahnwesen ist die Komponente der Finanzbuchhaltung, das sich mit der Verwaltung der Forderungen eines Unternehmens auseinandersetzt.
Die prominenteste Messe rund um Existenzgründung findet zum 30. Mal statt Am 17. und 18. Oktober 2014 bieten die Deutschen Gründer- und Unternehmertage erneut für zwei Tage allen Gründungsinteressierten, jungen Unternehmen und Experten in Berlin Tempelhof eine Plattform zum regen, gemeinsamen Austausch. Neben einem vielfältigen Seminarprogramm zu den unterschiedlichen Phasen der Unternehmungsgründung (Planung, Gründung und … weiter lesen
BRUEGEL ist ein europaweiter Think Tank und wirtschaftswissenschaftliche Non-Profit-Organisation mit Sitz in Belgien.
Der Impulsgeber für die Förderung von IT-Startups schlägt weitere Maßnahmen vor Vor rund einem Jahr übergab der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie seinen ersten Ergebnisbericht an Bundesminister Sigmar Gabriel und kommunizierte damit erste, konkrete Handlungsempfehlungen zur Verankerung von jungen Unternehmen in der digitalen Branche. Am Freitag, den 19.9.2014, ist nun … weiter lesen
Innovationskraft von Unternehmen wird mit attraktiven Preisen ausgezeichnet Der Deutsche Innovationspreis ist eine jährlich vergebene Auszeichnung, mit der auch in diesem Jahr unter anderem innovative Konzepte von Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen, Service und Marketing prämiert werden. In drei Kategorien können sich Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und nicht zuletzt auch Start-Ups noch bis zum 14. November 2014 kostenlos … weiter lesen
EXI – Gründungsgutscheine bieten eine mit bis zu 80% bezuschusste Möglichkeit zur professionellen Beratung in der Vorgründungsphase.
Mahnwesen 6. Mahnungen schreiben Oft ist das Mahnwesen durch einen Mangel an interner Kommunikation schlecht organisiert, unprofessionell und auch inkonsequent, da immer die Angst vor dem Verlust eines Kunden eine große Rolle spielt. Da es durchaus passieren kann, dass Ihr Kunde die Rechnung lediglich vergessen hat, hilft es, eine freundliche Zahlungserinnerung zu schicken. Professionelle Kunden … weiter lesen
Schützen Sie Ihre Liquidität Organisiert Rechnungen schreiben, Zahlungsverfahren und Mahnwesen im Auge behalten – das ist gar nicht so einfach, wenn man selbständig und natürlich viele andere Aufgaben hat. Dennoch ist es sehr wichtig, sowohl die Rechnungen, die Sie dem Kunden stellen, als auch die Rechnungen Ihrer Hersteller/Händler/Partner zu organisieren und zu überblicken. Durch Zahlungsausfälle … weiter lesen
Der Deutsche Start-Up-Monitor 2014 durchleuchtet die Entrepreneur-Szene Begonnen hat der DSM im Jahr 2013 erstmals als reines Pilotprojekt, durchgeführt vom Bundesverband Deutscher Startups (BVDS) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Gesetztes Ziel war und ist es, für die wachsende Zahl der Startups eine stabile, wissenschaftlich repräsentative Gründerforschung aufzubauen. Schon im Vorjahr gelang … weiter lesen
Erfolgreiche Unternehmerinnen vermitteln Mut zur Selbstständigkeit Eine Studie aus dem Jahr 2013 der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Entwicklung des Gründungsgeschehens in Deutschland zeigt deutlich: Der Wunsch nach Selbstständigkeit wird auch bei weiblichen Berufstätigen immer präsenter. So erreichte der prozentuale Anteil an Gründerinnen im Jahr 2013 einen Rekordwert von 43 %. Dennoch gründen viele Frauen … weiter lesen
Der BACB lädt zum Business-Pitch ein In Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB) findet am 18. Oktober im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2014 (deGUT) in Berlin, die vom 17. bis 18. Oktober 2014 stattfinden, ein Speeddating statt. Bis zum 26. September können sich Existenzgründer und Selbstständige online anmelden. Der BACB … weiter lesen
Die Grenke Bank AG beurteilt und beantwortet innerhalb von 24 Stunden Kreditanfragen.