Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

EXI – Gründungsgutscheine

Bei EXI-Gründungsgutscheinen handelt es sich um ein regionales Angebot des Landes Baden-Württemberg, das Gründungsinteressierten geförderten Zugang zu kostengünstigen, individuellen Beratungsleistungen während der Vorgründungsphase gewährt. Gespeist wird diese Leistung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Landesmitteln.

Über die Vergabe von Beratungsgutscheinen werden Gründer in der Anfangsphase durch Experten beraten. Die Gutscheine können u.a. beim Technologienetzwerk Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon), bei der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand und Handwerk (BWHM), bei der RKW Baden-Württemberg, den Steinbeis Beratungszentren (SBZ) sowie bei Partnern des Mannheimer Existenzgründungsverbunds „Start im Quadrat“ beantragt werden. Ihr Gründungsberater vor Ort kann Ihnen die für Ihre Region und Branche zuständige Stelle benennen. Antragsberechtigt sind GründerInnen, die eine auf Vollerwerb ausgerichtete Selbstständigkeit in Baden-Württemberg planen oder dort einen mittelständischen Betrieb übernehmen möchten.

Die Beratung durch Experten erfolgt in zwei Phasen, von denen die Erste eine in der Regel kostenlose Kompaktberatung von 4 bis 9 Stunden inklusive erster Einschätzung des Gründungsvorhabens sowie Informierung über Finanzierungsmöglichkeiten oder Förderprogramme beinhaltet.

Im zweiten Schritt erfolgt ein auf die vorher gewonnenen Erkenntnisse aufbauende Intensivbetreuung, die eine höhere rechtliche und betriebswirtschaftliche Komplexität aufweist. Die dementsprechenden, kostenreduzierten Beratungsleistungen werden je nach regionaler, zielgruppenspezifischer und schlussendlich individueller Ausrichtung der Betreuung mit circa 70 % bis 80 % erniedrigter Eigenbeteiligung bezuschusst. In Abhängigkeit von der Beraterstelle kann der Umfang der Intensivberatung bis zu 10 Tage betragen und folgende Themen umfassen:

  • Erarbeitung eines vollständigen, präzisen Businessplans
  • Prüfung auf Marktpotential und die damit verbundene Marktrecherche
  • Entwurf eines detaillierten Geschäftskonzepts
  • Planung der Finanzen und der Liquidität
  • Training und Unterstützung für Gespräche mit Banken und Finanzierungspartnern
  • Potentialanalyse

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert