Qualitätsmanagement: Was ist Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement wird auch für Existenzgründer zunehmend wichtig, um sich am Markt behaupten zu können.
Qualitätsmanagement wird auch für Existenzgründer zunehmend wichtig, um sich am Markt behaupten zu können.
Medienkonzern verleiht eigenen Preis für Unternehmensgründungen Der Accelerator-Preis von ProSiebenSat.1 geht in die zweite Runde. Erneut können sich Startups und Existenzgründer bewerben, die in der Medienwelt angesiedelt sind. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche: E-Commerce Online-Spiele TV-Technologie Mobile Apps Insgesamt sollen sieben Teams ausgezeichnet werden, die jeweils eine Preisgeld in Höhe von 25.000 € erhalten. … weiter lesen
Investoren nutzen die Möglichkeiten zur Unterstützung von Existenzgründern Seit dem 15. Mai 2013 fördert die Bundesregierung mit dem Programm „Investitionszuschuss Wagniskapital“ (IVZ) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Investition in Unternehmensgründungen. Private Investoren, die sich entschließen, Existenzgründer durch finanzielle Förderung zu unterstützen, erhalten 20 % ihres investierten Kapitals zurück. Die Mindestförderhöhe beträgt 10.000 … weiter lesen
Für die Beschäftigung bestimmter Arbeitnehmergruppe, wie auch für Weiterbildungsmaßnahmen bestehen Förderungsprogramme.
Die wichtigsten Führungsstile für die Personalführung sind hier für Sie aufgelistet.
Wichtige Modelle der Beschäftigung für Existenzgründer, die ihr Unternehmen personell erweitern wollen.
Probeläufe bei ausgewählten IHKs zeigen Verbesserungspotential auf Mit ihrem Programm „eIHK“ planen die deutschen Industrie- und Handelskammern, möglichst viele formale Verfahren in Zukunft elektronisch abzuwickeln, um so flächendeckend den Bürokratieabbau voranzutreiben. Besonderes Potential hat in diesem Programm das Projekt „elektronische Gewerbeanmeldung“, welches bereits in einigen Standorten (Rheinland-Pfalz, Hamburg, Nordrhein-Westfalen) probeweise erfolgreich umgesetzt wurde. Bei diesen … weiter lesen
Austausch mit den USA soll auch deutsche IT-Unternehmen erfolgreicher machen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie will sein Förderprogramm für Startup-Unternehmen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie aufstocken. Der German Silicon Valley Accelerator (GSVA) wurde speziell dazu initiiert, um es neu gegründeten, deutschen Unternehmen zu ermöglichen, im Silicon Valley Fuß auf dem US-Markt zu fassen. … weiter lesen
Das EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt Akademiker aller Gebiete Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) will mit seinem Förderprogramm EXIST den Erfolg technologiebasierter Unternehmen in Deutschland fördern. Absolventen, Studierende und Wissenschaftler aller Fachrichtungen soll es mit diesem Programm ermöglicht werden, wissensbasierte und nachhaltige Existenzgründungen in die Tat umzusetzen. Zudem soll das … weiter lesen
Förderung wird erstmalig auch für Teams außerhalb der Stiftung der deutschen Wirtschaft zugänglich Seit 2004 fördert die Stiftung der deutschen Wirtschaft (swd) jährlich Stipendiaten aus den eigenen Reihen, die mit innovativen Geschäftsideen bereits während des Studiums eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen. Im Rahmen des an den Preis anschließenden Förderjahres sollen Geschäftskonzepte dem Praxistest unterzogen werden. … weiter lesen
Für Existenzgründer werden spezielle Programme zur Beratung in der Vorgründungsphase zu 100%. übernommen.
Bewerbungsphase für den Gründerpreis der IHK Wiesbaden läuft bald an Bereits zum siebten Mal verleiht die IHK Wiesbaden, in Kooperation mit der Handwerkskammer Wiesbaden, regionalen Partnern der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis den von ihr initiierten Gründerpreis. Der Preis dient der Förderung der regionalen Wirtschaft und als Anreiz für gründungswillige Unternehmer, um den Schritt in … weiter lesen
Existenzgründer erhalten Unterstützung durch regionale Lotsendienste Die Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA) übernimmt entstehende Kosten für die Beratung von Existenzgründern durch die LASA oder die regionalen Lotsendienste zu 100%. Die Berater sind entweder bei der LASA selbst oder den regionalen Lotsendiensten gelistet und werden regelmäßig durch beide Institutionen auf ihre Kompetenzen und … weiter lesen
Hilfestellung bei der Gründung Bei Planung für die Selbstständigkeit muss viel beachtet werden. Neben Fragen zum Thema Finanzierung und Businessplan geht es oft auch um rechtliche Belange, wie etwa Lizenzen und Unternehmensformen. Um Gründer auf diese Themenvielfalt optimal vorzubereiten, findet am 24.07.2013 ab 9:30 Uhr bis 16:30 für 39 Euro das Gründerseminar der agentur vier … weiter lesen
„GründerChampions 2013“ prämiert Innovation und Nachhaltigkeit Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, verleiht auch in diesem Jahr ihren Preis für innovative und nachhaltige Dienstleistungen oder Produkte aus allen Branchen. Eine Jury aus Vertretern der Politik und Wirtschaft, von Landesförderinstituten sowie Industrie- und Handelskammern bewertet dabei die jungen Unternehmen nicht nur nach ihrem Erfolg am Markt. Auch … weiter lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen