Frauen gründen eher im kreativen Bereich

Frauen gründen anders Die macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation führte eine Studie 2013 darüber durch, wie Frauen gründen. An dieser Studie nahmen 424 Gründerinnen aus ganz Deutschland teil. Das Durchschnittsalter bei diesen Gründerinnen liegt bei 40,5 Jahren. Bei dieser Studie kam heraus, dass Frauen ein anderer Unternehmertyp sind als Männer.  So wählen 43 % … weiter lesen

Auszeichnung der IKT-Gründung des Jahres am 23.04.2013

Kongress und Gründermesse in Berlin Am 23.04.2013 lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum dritten Mal zu Kongress und Gründermesse unter dem Motto „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen“ nach Berlin ein. Neben 80 Messeaustellern – davon 65 Startups aus der Informations- und Kommunikationstechnik – werden des Weiteren Investoren, Dienstleister, Startups und Tech-Gründer … weiter lesen

Innovationsgutschein C in Baden-Württemberg

Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft Das Land Baden-Württemberg bietet einen neuen Innovationsgutschein für Kreativunternehmer an, der den Kreativunternehmern den Markteintritt erleichtern soll. Der Innovationsgutschein C soll für die Erstvermarktung – z.B. für die Erstellung von Werbematerialen, Katalogen und Bedienungsanleitungen sowie Ausgaben für Messeauftritte, Teilnahmegebühren für Kultur- und Kreativwettbewerbe – von neuen, kreativen Produkten oder zum … weiter lesen

Gründerszene soll finanziell besser unterstützt werden

Peer Steinbrück fordert mehr Unterstützung für Kreativgründer Nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Cebit 2013 für eine bessere Gründungskultur ausgesprochen hat, folgt ihr nun auch der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit dieser Meinung. Primär jedoch sieht Peer Steinbrück das Problem bei Neugründungen in der kreativen Wirtschaft. Die fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten stelle Kreativgründer häufig vor Hindernisse, da … weiter lesen