Unternehmensnachfolge: rechtliche und steuerliche Aspekte prüfen

key 4516169 1920 1 1 1 20250428 205311

Das Thema Unternehmensnachfolge hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Laut dem aktuellen KfW-Nachfolge-Monitoring stehen in Deutschland in den kommenden fünf Jahren rund 600.000 Unternehmen zur Übergabe bereit (externer Link). Inhaber, die ihr Unternehmen in andere Hände geben wollen, müssen sich nicht nur um die Suche nach einem Nachfolger kümmern, sondern auch Informationen … weiter lesen

Businessplan erstellen für ein technisches Start-up

gears 1236578 1920 1 1 20250428 205308

Das Ziel von technischen Existenzgründungen ist es, bestehende Lösungen für Alltagsprobleme zu verbessern oder für diese eine neue Lösung zu finden. Dazu gehören digitale und physische Produkte oder eine hybride Lösung. Viele Businesspläne für Existenzgründungen in Deutschland werden für technische Branchen erstellt. Von den innovativen Neugründungen der letzten 10 Jahre entwickeln 30,5 % Informations- und … weiter lesen

Wenn die GmbH scheitert – die Möglichkeiten nach der Insolvenz

bankruptcy 2774829 612 20250428 205311

Kommt es zu einer Liquidierung eines Unternehmens, dann geschieht dies aus unterschiedlichen Gründen und stellt ein unerwünschtes Ergebnis dar. Aber zugleich bedeutet dies für den Geschäftsführer nicht gleich ein Aus seiner Geschäftsführer-Karriere. Selbst nach einer Insolvenz ist es möglich, einen neuen Start in Angriff zu nehmen und eine neue Firmengründung anzugehen. Es ist unter bestimmten … weiter lesen

Passwortsicherheit: So gewährleisten Sie den Schutz Ihrer Daten

cybersicherheit versicherung 612 20250428 205257

Die Online-Kriminellen dieser Welt würden alles dafür tun, um an Ihre Daten zu kommen. Ist das einmal passiert, fallen die Opfer der Attacken meist aus allen Wolken. Und dass, obwohl der Vorfall mit ein paar einfachen Sicherheitsmaßnahmen meist leicht zu verhindern gewesen wäre. Schuld ist nämlich oft die nachlässige Handhabung der eigenen Passwörter. Das wird … weiter lesen

GbR gründen – Definition, Schritte, Vor- und Nachteile

business 5092768 1920 1 2 20250428 205204

Existenzgründer müssen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit viele Entscheidungen treffen. Zu diesen gehören beispielsweise die Art der Finanzierung und der Standort. Gründer müssen sich jedoch auch zu Beginn entscheiden, in welcher Rechtsform die Existenzgründung gestartet werden soll. Hierbei gibt es verschiedene Faktoren, die für die Auswahl eine entscheidende Rolle spielen. Nicht nur bei der … weiter lesen

5 Tipps: So positionieren sich Unternehmen als Top-Arbeitgeber und binden ihr Personal

job anzeige 612 20250428 205207

Heutzutage reicht es längst nicht mehr aus, seinen Mitarbeitern ein gutes Gehalt zu bezahlen. Um als guter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, braucht es mehr Benefits. Doch worauf legen Fachkräfte in der Wahl ihres Arbeitgebers wert und was können Unternehmen tun, um ihr Personal auch langfristig an sich zu binden? „Unternehmen müssen im ersten Schritt damit … weiter lesen

Due Diligence beim Unternehmenskauf – was gehört dazu?

bookkeeping 615384 1920 2 1 20250428 205114

Bevor ein Investor Geld in eine Anlagemöglichkeit investiert, beschäftigt er sich detailliert mit dem jeweiligen Produkt oder der jeweiligen Dienstleistung eines Start-ups und prüft diese. Dies gilt auch für die Übernahme von Unternehmensanteilen oder den Kauf einer Existenzgründung. Diese Prüfung wird Due Diligence genannt und kann mit „Sorgfaltspflicht“ oder „Risikoprüfung“ übersetzt werden. Die Due Diligence … weiter lesen

Steuererklärung: Das können Selbstständige geltend machen

muenzen 612 20250428 205131

Wer ein eigenes Unternehmen gegründet hat, ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung einzureichen. Doch je nach Rechtsform gelten unterschiedliche Vorschriften, welche Steuern fällig werden und welche Voraussetzungen die Buchhaltung des Unternehmens erfüllen muss. Das bedeutet für Selbstständige eine ganze Reihe an steuerlichen Pflichten, aber durchaus auch eine große Chance. Denn wenn sie richtig an die Sache … weiter lesen

Nachfolge: Unternehmen selbst gründen oder kaufen?

tierra mallorca rgJ1J8SDEAY unsplash 1 1 20250428 205038

Wer sich selbstständig machen möchte, steht häufig vor der Frage, ob es sinnvoller ist, ein Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu kaufen. Beide Optionen bieten die Möglichkeit, in eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu starten und bringen gleichzeitig ganz unterschiedliche Abläufe und Überlegungen mit sich. Im Folgenden werden einige Punkte beleuchtet, die die Entscheidung, ob … weiter lesen

Das erste Büro: 3 goldene Tipps bei der Büroanmietung

buero 612 20250428 205037

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr als 583.100 Unternehmen, Betriebe und Start-ups gegründet. Viele dieser Existenzgründungen benötigen für ihre Arbeit kleine, mittlere oder auch große Büroflächen. Oft müssen die Räumlichkeiten über Konferenzräume, Aufenthaltsbereiche und Veranstaltungsräume für verschiedene Anlässe verfügen. Mit diesen Tipps gelingt die Anmietung des neuen Büros mit Sicherheit. Wie groß muss oder … weiter lesen