Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Fünf Fäuste über einem Tisch mit Laptops und Handys
05

Oct

2018

Wir suchen Dich: Junior-Projektleiter für den Bereich Partnerbetreuung (m/w)

WIR lieben Businesspläne! Die Expertennetzwerk Deutschland GmbH im Kölner Süden ist ein junges, aufstrebendes Start-up und befindet sich seit 2012 auf stetigem Wachstumskurs. Mittlerweile sind wir eines der größten Netzwerke für Gründungsideen, Gründungsberatung und -finanzierung. Täglich erhalten wir rund …
Instagram-Symbol auf einem Handy-Display
13

Sep

2018

Geschäftsidee: Selbstständig machen als Instagram-Influencer

Luxushotels, weiße Sandstrände, schicke Cafés und teurer Schmuck: Täglich werden auf Instagram über 100 Millionen Bilder hochgeladen, die ein „perfektes“ Leben im Luxus suggerieren. Für solche Fotos gut bezahlt zu werden, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Für sogenannte Influencer ist dies jedoch ihr …
Mann sitzt mit gesenktem Kopf an einem Tisch.
07

Sep

2018

Burnout: So vermeidet man den Existenzgründer-Super-GAU

Wer sich selbstständig machen will, muss ungleich mehr Leistung vollbringen, als es auch nur im weitesten Rahmen bei einem Arbeitnehmer legal wäre. Dies ist nötig, weil im Rahmen der Existenzgründung enorm viele Aufgaben …
Ein Schlüssel mit Band hängt aus einem Karton
06

Sep

2018

Was versteht man unter einem Betriebsübergang?

Kann ein Unternehmer seinen Betrieb z. B. altersbedingt nicht mehr weiterführen, stellt sich die Frage nach dem Fortbestand des Unternehmens. Eine Möglichkeit ist die Unternehmensnachfolge. Bei dieser geht ein bereits bestehendes Unternehmen unter individuellen Konditionen in die Führung einer …
Aufnahme von einem Mann an einem Laptop.
23

Aug

2018

Existenzgründung: Logo per Crowdsourcing finden?

Um als Existenzgründer potentielle Kunden von seiner Kompetenz und Kreativität zu überzeugen, sollte auch das optische Erscheinungsbild gut durchdacht sein. Im Rahmen der Existenzgründung ist daher die professionelle Entwicklung eines einzigartigen und erinnerungswürdigen Logos sinnvoll. Ein Nachteil ist: Die …
Aufnahme von einem kleinen Blumenladen
10

Aug

2018

Was versteht man unter einem Kleinbetrieb?

Die Frage, ob es sich bei einem Unternehmen um einen Kleinbetrieb handelt, ist in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten häufig von entscheidender Bedeutung. Unser Rechtsexperte Dr. Uwe Schlegel kennt die Sachlage und klärt auf. Der Begriff Kleinbetrieb hat im Arbeitsrecht gleich mehrfach eine große Bedeutung. Zu …
Nahaufnahme von mehreren Schokoriegeln
06

Aug

2018

Geschäftsidee: selbstständig machen mit Sportlernahrung

Die Deutschen wollen fitter werden und geben immer mehr für Sportlernahrung aus. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Marktforschungsagentur Nielsen. Demnach gingen im Jahr 2017 rund 18 % mehr Eiweißshakes und Proteinriegel über die Ladentheke als noch im Vorjahr. Angehende
Frau sitzt an einem Laptop
30

Jul

2018

ERP-Systeme für Existenzgründer – eine sich lohnende Investition

Nachdem Sie Ihre Unternehmensgründung erfolgreich gemeistert haben, heißt es nun, alle betrieblichen Abläufe unter einen Hut zu bekommen: Im Idealfall behauptet sich Ihre Firma gegenüber der Konkurrenz, etabliert sich auf dem Markt und sammelt fleißig neue Bestandskunden – kurz gesagt, sie …
13

Jul

2018

DSGVO: Das müssen Arbeitgeber im Umgang mit Bewerberdaten beachten

Unternehmen erhalten fast täglich Bewerbungen. Sind diese zwar überzeugend, aber die Bewerber passen trotzdem nicht zum gesuchten Profil, stellt sich Arbeitgebern die Frage, ob die Daten des abgelehnten Kandidaten für zukünftige Stellen abgespeichert werden dürfen. Wie Unternehmer und